Der Bürgermeister der Brandenburgischen Stadt droht die Abwahl. Mehrere Parteien hatten gegen ihn mobilisiert, Kritiker verglichen ihn mit Trump.
Der Ex-Präsident hat laut eines Medienberichts eine Unterlassungserklärung gegen Spendenorganisationen seiner eigenen Partei eingereicht. Er sei verärgert wegen des Impeachment-Verfahrens.
Ob beim Impfen oder Testen - es ruckelt in der Coronapolitik. Es wird aufgeschoben statt gehandelt. Das könnte zu einem Problem werden. Ein Kommentar.
1400 Dollar Einmalzahlung für viele Bürger, Corona-Tests, Impfungen, Arbeitslosenhilfe: die Regierung von US-Präsident Joe Biden öffnet erneut die Geldschatullen. Ein billionenschweres Konjunkturpaket hat den Senat passiert - denkbar knapp und auch, w
Rund 900 Rinder sollten von Spanien in die Türkei exportiert werden. Nachdem die Tiere dort wegen eines Krankheitsverdachts abgelehnt worden waren, startete eine Odyssee übers Mittelmeer. Mit einem tragischen Ende.
Papst Franziskus ist das erste Oberhaupt der Katholiken, das jemals den Irak besucht. Krieg und Corona konnten ihn nicht davon abhalten, in das krisengebeutelte Land zu reisen. Er will die Christen vor Ort zum Bleiben ermutigen. Ob das gelingt, ist fragli
Die einen verwechseln den Feiertag mit Wahlkampf, die anderen schieben die Pandemie vor: Dem Berliner Frauentag mangelt es an Motivation und einem Konzept.
Wird es dieses Jahr Osterurlaub geben? Eine Entscheidung fällt erst am 22. März – und die Politiker sind derzeit unentschieden.Foto: Markus Schreiber/dpa
Sie sind auf einem Kreuzfahrtschiff und dürfen nicht es nicht verlassen. Unfreiwillig sitzen Hunderte von Arbeitern auf der "Odyssey of the Seas" in Bremerhaven fest – wegen zwei Corona-Fällen.
Mindestens einen Monat war der russische Geheimdienst laut einem neuen Bericht unerkannt im Netz der Arzneimittelbehörde unterwegs.Foto: Getty Images
In der Pandemie müssen vor allem Frauen den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Beruf meistern – diese Sorge teilt Angela Merkel. Auch andere Parteien äußerten sich zu Quoten und diskriminierenden Algorithmen.
Ein Jahr nach seiner Lobbyismus-Affäre wird Philipp Amthor von seiner Partei wieder umarmt. Die CDU Mecklenburg-Vorpommern wählte den 28-jährigen mit großer Mehrheit auf Listenplatz eins für die Bundestagswahl.
Selbsttests sind ab jetzt auch im freien Handel erhältlich. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ab kommender Woche will der Bund kostenlose Schnelltests ermöglichen. Für die Organisation der Tests steht Gesundheitsmin
Alexander Klaws hält Corona-WutredeFoto: BILDDauer: 01:58
Die Affäre um die Verwicklung von Abgeordneten in Masken-Geschäfte zieht Kreise.
Zwei Mitglieder der Unionsfraktion sollen viel Geld für die Vermittlung von Masken eingestrichen haben. Der CDU-Europaabgeordnete Radtke ist darüber entsetzt - und fordert die beiden Abgeordneten auf, ihre Mandate schleunigst niederzulegen.
Ein neues Sprachgesetz legt fest, dass in der chinesischen Provinz Innere Mongolei auf Mandarin statt auf Mongolisch gelehrt werden soll. Es gibt Widerstand – zum Missfallen von Staatschef Xi Jinping.
Wolfgang Thierse ist weiter überzeugt: Er liege im Streit mit der SPD-Spitze um den richtigen Dialog mit sexuellen und anderen Minderheiten richtig.
Er soll Ministerpräsidentin Manuela Schwesig herausfordern: Die CDU Mecklenburg-Vorpommern hat Michael Sack zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt – einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Die gebeutelte nordrhein-westfälische SPD wählt den dritten Parteichef seit ihrer Wahlniederlage 2017. Der bisherige Landtagsfraktionschef soll die Partei aus der Krise führen.
Der Union droht zum Auftakt ins Superwahljahr gleich ein Absturz! Eine Woche vor den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz.Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Die Polizei in Leipzig rüstet sich für einen Großeinsatz: Aus mehreren Orten Ostdeutschlands rollen Autokorsos in die Großstadt, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Im November war hier eine „Querdenker“-Demo aus dem Ruder gelaufen.
Zum Weltfrauentag fordert die Kanzlerin „Parität in allen Bereichen der Gesellschaft“. Zudem dürfe die Pandemie nicht zu alten Rollenmustern führen, so Merkel.