Australische Medien können künftig auf eine «faire» Entlohnung durch Internetkonzerne zählen - das zumindest soll ein neues Gesetz sicherstellen. Hat das Ganze auch Vorbildcharakter für Deutschland?
Der Bundestag muss die EU-Schuldenaufnahme mit einer Zweidrittelmehrheit absegnen. Dafür muss die Regierung Oppositionsgespräche führen. Das tut sie aber nicht.
Kanzlerin Angela Merkel (66, CDU) erklärt mehr Tests zur Voraussetzung für weitere Lockerungen von Alltagsbeschränkungen.Foto: Sean Gallup/dpa
In unseren Fußgängerzonen herrscht der große Ausverkauf! Doch wo ist das Rezept dagegen? Die BILD-Meinungsshow mit Kai Weise ab 20 Uhr.Foto: BILD
Ein solches Dokument soll vom Virus Genesenen und Geimpften Erleichterung von den Einschränkungen verschaffen. Impfstoffhersteller Astra Zeneca will die versprochenen Vakzine von außerhalb Europas liefern.
Die SPD hält an der Reichensteuer fest. Kanzlerkandidat Olaf Scholz (62) sie schon in der nächsten Legislatur einführen.Foto: picture alliance/dpa
Der Berliner Senat hat eine salafistische Gruppierung verboten, die für die Terrormiliz IS geworben und gegen Juden gehetzt haben soll. Beamte durchsuchten daraufhin mehrere Objekte in Berlin und Brandenburg.
Nina Noblé will mit der Initiative "Berlin autofrei" den Autoverkehr im Zentrum der Hauptstadt massiv reduzieren. Die Aktivistin erklärt, wie diese Vision Wirklichkeit werden soll - und warum sie E-Mobilität nicht als Lösung sieht.
Österreichs Kanzler Kurz setzt sich für einen europäischen Impfpass ein. Vorbild ist der grüne Pass in Israel. Mit einem solchen Zertifikat könnten Reisen innerhalb Europas bis zu Beginn der Urlaubssaison wieder möglich sein.
Beim EU-Videogipfel wird es erneut um die schleppende Impfkampagne gehen und die Sorge vor den Mutationen. Streit droht jedoch auch bei den Grenzkontrollen.
Scholz will Steuererhöhungen für Besserverdienende +++ Länder wollen Impfkapazitäten bis April stark ausbauen +++ Hamburger Sänger Jendrik Sigwart stellt den deutschen ESC-Beitrag vor +++ Die Nachrichtenlage am Donnerstagmorgen.
Die neuen Todesfälle dagegen gehen leicht zurück, die Sieben-Tages-Inzidenz steigt an. Angesichts mehr geliefertem Impfstoff wollen die Bundesländer die Kapazitäten deutlich ausbauen.
Das Impfen in der EU geht nur schleppend voran. Und nun gibt es auch noch Zoff wegen der jüngsten Grenzkontrollen von Deutschland und anderen. Allein das bietet genügend Stoff für einen intensiven EU-Gipfel.
In einem Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos hat sich eine Schwangere selbst in Brand gesteckt. Sie soll fälschlicherweise verstanden haben, dass ihr Ausreiseantrag nach Deutschland abgelehnt worden war.
Die dritte Corona-Welle rollt, doch der Shutdown erschöpft Volk und Politik. Kanzlerin und Ministerpräsidenten stecken in der Klemme: Wie kommen sie da nur raus? Ein SPIEGEL-Team sucht Antworten.
Am Montag kassierte Merkel den angekündigten Plan von Spahn, allen Deutschen ab dem 1.3. einen kostenlosen Schnelltest zu ermöglichen.Foto: picture alliance / SvenSimon
Auch im Corona-Jahr gewinnen die Grünen kräftig Mitglieder. Geschäftsführer Michael Kellner über steigende Einnahmen und den Wunsch nach mehr Diversität.
Fußball-Fans dürfen nicht mehr in die Stadien, aber die SPD will erneut eine Konferenz dort abhalten - wie die Partei das erklärt. Foto: Axel Heimken/dpa