Der Militärputsch hat Myanmar ins Chaos gestürzt. Zehntausende Menschen protestierten erneut auf den Straßen. Sicherheitskräfte gehen derweil gegen Anhänger der entmachteten Aung San Suu Kyi vor.
Drei Republikaner-Organisationen sollen seinen Namen und sein Foto nicht mehr zum Sammeln von Spenden nutzen. Foto: AFP
Seine Firma hat Corona-Masken zwischen Herstellern und Firmen unter anderem aus seinem Wahlkreis vermittelt - und kräftig kassiert. Nun halten CDU-Parteifreunde Niklas Löbel nicht mehr für tragbar.
Gegner der Corona-Politik haben in Leipzig ihrem Unmut Luft gemacht. Doch ihr Protest fällt kleiner aus als erwartet. Auch an anderen Orten in Europa wurde demonstriert.
Die neuen militärischen Fähigkeiten von China und Russland besorgen die Bundesregierung. Russland verfolge die „Destabilisierung und Schwächung der Nato als Handlungsmaxime“, heißt es in einem internen Planungspapier des Verteidigungsministeriums.
In Aschaffenburg startete in dieser Woche der Prozess gegen einen Mann, der 2015 mit seiner Familie aus Syrien geflüchtet war. Er soll seine eigene Tochter ermordet haben. Sebastian Fiedler vom Bund Deutscher Kriminalbeamter warnt vor einem „übersteig
Der CDU-Vorsitzende treibt zur Eile bei den Corona-Impfungen und begründet, wann eine Rücknahme der Grundrechtseingriffe sinnvoll ist. Armin Laschet erklärt, warum die Entscheidung zur Kanzlerkandidatur verschoben wurde – und was Markus Söder damit
Morgen ist Weltfrauentag! Aber das ist echt kein Grund zum Feiern.Foto: Getty Images
Für Ralf ist es Glück, dass er jeden Sonntag mit den Eltern die gleichen Dias gucken kann. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Abwärtstrend in der Union: Solange sich die Frage um die Kanzlerkandidatur nicht geklärt hat, wird der interne Streit weitergehen.Foto: Guido Kirchner/dpa
Diese Attacke zielt ganz klar auf Gesundheitsminister Jens Spahn (40, CDU)! Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schw...Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentral
Beim Impfen oder Testen - es ruckelt in der Coronapolitik. Es wird aufgeschoben statt gehandelt. Das könnte zu einem Demokratie-Problem werden. Ein Kommentar.
Ob beim Impfen oder Testen - es ruckelt in der Coronapolitik. Es wird aufgeschoben statt gehandelt. Das könnte zu einem Problem werden. Ein Kommentar.
Es sind die schwersten Gefechte seit 2018: Der Bürgerkrieg im Jemen hat in den letzten 24 Stunden zahlreiche neue Todesopfer gefordert. Bei den Kämpfen geht es auch um Gas und Öl.
Rund 900 Rinder sollten von Spanien in die Türkei exportiert werden. Nachdem die Tiere dort wegen eines Krankheitsverdachts abgelehnt worden waren, startete eine Odyssee übers Mittelmeer. Mit einem tragischen Ende.
Ein gigantisches Hilfspaket soll die wirtschaftlichen Corona-Schäden in den USA abfedern. Nun hat auch der US-Senat dem Plan zugestimmt – er muss aber noch einmal zurück ins Repräsentantenhaus.
Der Umfang entspricht fast zehn Prozent der US-Wirtschaftsleistung: Der US-Senat hat das von Präsident Biden gewünschte Konjunkturpaket gebilligt. Eine Zustimmung im Repräsentantenhaus gilt als sicher.
Vorlage muss nochmal ins Repräsentantenhaus + Biden erleidet erste Schlappe bei Besetzung von Top-Positionen + Der US-Newsblog.
Papst Franziskus ist das erste Oberhaupt der Katholiken, das jemals den Irak besucht. Krieg und Corona konnten ihn nicht davon abhalten, in das krisengebeutelte Land zu reisen. Er will die Christen vor Ort zum Bleiben ermutigen. Ob das gelingt, ist fragli
Die einen verwechseln den Feiertag mit Wahlkampf, die anderen schieben die Pandemie vor: Dem Berliner Frauentag mangelt es an Motivation und einem Konzept.
Deutschland im Lockdown! Nächste Lockerungen gelten aber schon ab Montag ... Was sich wann ändert – eine Übersicht. Foto: imago images/Rupert Oberhäuser
Sie sind auf einem Kreuzfahrtschiff und dürfen nicht es nicht verlassen. Unfreiwillig sitzen Hunderte von Arbeitern auf der "Odyssey of the Seas" in Bremerhaven fest – wegen zwei Corona-Fällen.
Mindestens einen Monat war der russische Geheimdienst laut einem neuen Bericht unerkannt im Netz der Arzneimittelbehörde unterwegs.Foto: Getty Images
In der Pandemie müssen vor allem Frauen den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Beruf meistern – diese Sorge teilt Angela Merkel. Auch andere Parteien äußerten sich zu Quoten und diskriminierenden Algorithmen.