Wiederholt hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ein Ausstiegsszenario aus dem Lockdown gefordert. Mit welchen Erwartungen sie in das Bund-Länder-Treffen am Mittwoch geht, erklärt sie im Anschluss an eine Kabinettssitzung, hi
Die Korruptionsaffäre um Georg Nüßlein erreicht womöglich Jens Spahn (CDU). In einer Mail an einen Ministeriumsmitarbeiter, in der es um Vertragsverhandlungen bei Maskengeschäften geht, findet sich ein brisantes Detail. Was wusste der Bundesgesundhei
Die Linke feiert den Schuldspruch als Zeichen der Demokratie, die Rechte sieht eine unzulässige Parteinahme der Justiz. Die Reaktionen zeigen: Nicolas Sarkozy wird in der Politik weiterhin eine große Rolle spielen.
Am Mittwoch beraten Bund und Länder über den weiteren Kurs im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Vorab ist ein Beschlussentwurf durchgesickert, der eine Verlängerung des Lockdowns vorsieht – aber auch Lockerungen.
Angela Merkels Runden mit den Länderchefs entscheiden die Pandemiepolitik. Würde mehr daraus öffentlich, seien die Beratungen gefährdet, meint die Regierung.
Die Prügelstrafe ist an Schulen in China keine Seltenheit. Zuletzt sind mehrere Schüler aufgrund von körperlichen Strafmaßnahmen gestorben. Nun verbietet die Regierung ein derartiges Vergehen.
Der Shutdown soll offenbar mit einigen Lockerungen verlängert werden, wie aus einem Entwurfspapier hervorgeht. Die Ministerpräsidenten äußerten sich dagegen zuletzt noch sehr unterschiedlich über mögliche Pläne.
Wohl noch nie hatte die Wissenschaft einen größeren Einfluss auf die Politik als aktuell. In der Schweiz haben sich Experten mit ihren Forderungen nach härteren Corona-Maßnahmen viele Feinde gemacht. Nun will der Wirtschaftsausschuss des Parlaments ih
Am Oberlandesgericht München startet der Prozess gegen den Attentäter von Waldkraiburg, dem eine Anschlagsserie auf türkische Geschäfte vorgeworfen wird. Sein Anwalt geht von einer verminderten Schuldfähigkeit des mutmaßlichen IS-Anhängers aus.
James Harden legt beim 124:113-Sieg der Brooklyn Nets über die San Antonio Spurs 30 Punkte, 15 Assists und 14 Rebounds ohne Ballverlust auf. Damit stellt Harden einen neuen NBA-Rekord auf.
Ab der zweiten Märzwoche könnten die ersten Hausärzte impfen. Das soll aus einem Papier des Gesundheitsministeriums hervorgehen.Foto: Getty Images
Trotz Lockerungsperspektive - bis kurz vor Ostern soll das Land weitgehend stillstehen. Zentral soll ein Schnelltestplan werden. Doch er kommt erst Anfang April
Im vergangenen Jahr hat es 1606 Übergriffe auf Asylbewerber gegeben. Dies geht aus einer Anfrage der Linken hervor. Ein Rückgang aufgrund der Corona-Pandemie lässt sich nicht feststellen.
Beschließen Ministerpräsidenten und Kanzlerin trotz dritter Infektionswelle am Mittwoch weitreichende Lockerungen? Saar-Regierungschef Tobias Hans ist dagegen – und fordert die Umverteilung von Impfstoff.
Corona-Schnelltests sollen schon bald für jedermann kostenlos verfügbar sein. Die Teststrategie ist der Kern eines neuen Öffnungsplans. Bringt das die erhofften Freiheiten?
Kostenlose Schnelltests und schrittweise Lockerungen: Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel zeichnet sich ab, welche Beschlüsse gefasst werden könnten. Eine Übersicht.
Schon vor dem Bund-Länder-Gipfel haben sich Kanzleramt, Finanzministerium sowie Bayern und Berlin auf weitere Maßnahmen verständigt. Darin geplant: Eine Lockdownverlängerung bis 28. März, erste Lockerungen ab Montag und ein schrittweiser Öffnungspla
Kanzlerin Merkel und die Länder-Chefs beraten am Mittwoch über die Corona-Regeln. Lesen Sie hier die Beschlussvorlage des Kanzleramts. Foto: MARKUS SCHREIBER/AFP
Trotz Lockerungsperspektive - bis 28. März soll Deutschland weitgehend stillstehen. Zentral soll ein Schnelltestplan sein. Doch der kommt erst Anfang April.
Vier Tage lang wurden die Mädchen von Geiselnehmern festgehalten, nun haben sie ihre Freiheit zurück. Die Umstände werfen Fragen auf. Immer wieder kommt es in Nigeria zu Entführungen, aus terroristischen oder finanziellen Gründen.
Die Kontrolle über die Lage könne aber verbessert werden, sobald die Impfungen sich auf die Übertragungsdynamik auswirken. In Österreich soll Ende März die Außengastronomie wieder zugelassen werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Corona-Lockdown laut einer Beschlussvorlage bis zu den Osterferien verlängern.Foto: MARKUS SCHREIBER/AFP
Der morgige Corona-Gipfel steht im Zeichen der Öffnungen. Viele Ministerpräsidenten wollen den strengen Inzidenzwert von 35 kippen.Foto: KAY NIETFELD/via REUTERS
Viele Bürger erscheinen nicht zu ihren Corona-Impfterminen. Geht es so weiter, rückt die Herdenimmunität in weite Ferne. Und die Politik? Legt das halbe Land über Monate lahm, hat aber nicht den Mumm für eine unmissverständliche Aufforderung zum Imp