Sind aller guten Dinge drei für Christian Titz? In Wiesbaden will der FCM-Trainer seinen ersten Sieg einfahren – mit einer Igeltaktik.Foto: picture alliance / Eibner-Presse
Nach 71 Jahren sollte 2016 der Gasometer an der Roscherstraße zu neuem Leben erweckt werden.Foto: © Thomas Liebenberg
Wie viele Deutsche wollen die Impfung? Wie hoch ist die Zahl der hart gesottenen Verweigerer? Eine Umfrage gibt Antworten.Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Der neue US-Präsident Biden kündigte bereits im Wahlkampf einen härteren Kurs gegenüber Saudi-Arabien an. Riad bekommt das nun mit der Veröffentlichung eines hochbrisanten Berichts der US-Geheimdienste zu spüren.
In der Corona-Krise sind Wissenschaftler zu Politikberatern geworden. Dabei ist es ein kleiner Kreis, der das Ohr der Mächtigen hat. Hinter den Kulissen wird darum gerungen, wer gehört wird.
Björn Leber hat dem Kreml-Kritiker bei seiner Genesung im Schwarzwald geholfen. Während dieser Tage bauten sie eine Art freundschaftliche Beziehung auf.
Berliner Senat verweist auf hohe Inzidenzen. Der Landessportbund fordert eine Perspektive für Kinder und Jugendliche, die im Verein trainieren.
Auf Lesbos hausen Tausende Flüchtlinge unter erbärmlichen Bedingungen. Nun gehen griechische Behörden gegen eine schwangere Frau vor, die das Leben im Camp nicht mehr aushielt und sich in Brand steckte.
Spahn im Corona-Herbst 2020: Morgens hatte er die Menschen vor Partys gewarnt. Am selben Abend ging er selbst zu einer Spenden-Party.Foto: Fabian Sommer/dpa
Schüler trifft Corona besonders hart: Sie können jetzt weniger lernen, verdienen später als Erwachsene schlechter – und werden dennoch die Pandemie-Schulden zahlen müssen.
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon ist in einen brutalen Konflikt mit ihrem Vorgänger verwickelt – kurz vor der Parlamentswahl. Der Fall wird zur Gefahr für die Unabhängigkeitsbewegung.
Bill Gates (65) hat in seinem neuen Buch zum Fleisch-Verzicht aufgerufen. Die deutschen Großschlachter antworten mit einem Wutbrief.Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentral, Jason Lee/REUTERS
Corona verschärft Klassenunterschiede, keine Frage. Doch anstatt etwas dagegen zu tun, verbeißen sich die Linken in Identitätspolitik. Ein Kommentar.
Meghans süßerKosename für ihren PrinzenFoto: BILDDauer: 44:34
Der FC Erzgebirge will den nächsten Aufstiegskandidaten ärgern. Pascal Testroet erklärt, warum Gegner Kiel ein Vorbild für Aue ist.Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentral
In mehreren südamerikanischen Ländern wird gegen ranghohe Politiker ermittelt, weil sie sich beim Impfen vorgedrängelt haben. Da die Vakzine auf dem Kontinent ohnehin schon knapp bemessen sind, droht die Stimmung nun zu kippen.
Im Jahr 2018 wurde der Journalist Jamal Khashoggi in Istanbul getötet. Ein nun veröffentlichter Bericht der US-Geheimdienste macht den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman für die Operation verantwortlich.
Die Linke diskutiert die Frage, wie sie zum Regieren auf Bundesebene steht - und plant den ersten geräuschlosen Führungswechsel.
Der saudiarabische Kronprinz Mohammed bin Salman „genehmigte“ den Einsatz gegen Khashoggi. Das geht einem CIA-Bericht hervor.Foto: MOHAMMED AL-SHAIKH OSCAR DEL POZO/AFP
Umfrage unter Pflegeheimbetreibern + FDP-Abgeordneter tritt nach Impfvorzug zurück + Altmaier: Öffnung der Außengastronomie um Ostern möglich + Der Newsblog.
South Dakotas Justizminister liest am Steuer eine rechte Verschwörungswebsite. Kurze Zeit später baut er einen Unfall – und will nicht bemerkt haben, dass er einen Mann überfuhr. Nun soll er des Amtes enthoben werden.
Amnesty International spricht von Hunderten getöteten Zivilisten und äußert den Verdacht, eritreische Soldaten könnten Kriegsverbrechen begangen haben.