Rund 50 Arztpraxen dürfen in Brandenburg bereits gegen Corona impfen. Ein Modellprojekt, denn nach der jetzigen Corona-Verordnung ist das bundesweit noch nicht möglich. Warum eigentlich?
Der Bund spendiert ab sofort einen kostenlosen Schnelltest pro Woche – doch statt großer Freude bleiben viele offene Fragen. Nun warnt sogar der Bundesverband der deutschen Hausärzte.
Peking stellt die Weichen für die nächsten fünf Jahre: Starkes Militär, Wirtschaftswachstum um mehr als sechs Prozent - und weniger Demokratie in Hongkong.
Italien hat mittels eines EU-Ausfuhrmechanismus die Ausfuhr von Vakzinen nach Australien blockiert. Der Finanzminister des Landes zeigt sich nun frustriert: Manche Länder würden »das Regelbuch zerreißen«.
Immer brutaler verfolgt die Junta ihre Gegner. UN-Vertreter dringen auf harte Schritte des Sicherheitsrats. Doch die Generäle geben sich unbeeindruckt. Überwinden die mächtigen Staaten der Welt ihre Spaltung, um das Militär zu bändigen?
Die Linke lehnt deutsche Soldaten in Auslandseinsätzen weitgehend ab. In einem Interview fordert auch die neue Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow den Abzug der Bundeswehr aus Kampfeinsätzen – kann aber nicht sagen, welche sie überhaupt meint.
WHO Europa lehnt geplante Impfpässe ab +++ Peking will Wahlen in Hongkong stärker kontrollieren +++ Papst besucht den Irak +++ Die Nachrichtenlage am Freitagmorgen.
Noch im März sollen auch Hausärzte gegen Corona impfen, alle Schüler sollen wieder zurück in die Klassen. Nicht weit genug gehen die Lockerungen hingegen Gastronomie und Handel.
Die Bettenauslastung sei "nach wie vor sehr stabil hoch", sagt der Verband der Intensivmediziner (Divi). Das RKI meldet 10 580 Neuinfektionen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 65,4.
Vor dem Volkskongress legt Premier Li Keqiang die Zukunftsstrategie Chinas vor: Robustes Wachstum, höhere Verschuldung, mehr Innovation und vor allem weniger Abhängigkeit vom Rest der Welt.
In einem Jahr stehen in Frankreich Präsidentschaftswahlen an. Die Chancen der Rechtspopulistin Marine Le Pen sind so gut wie nie zuvor.
Der Bund-Länder-Öffnungsplan soll den Menschen mehr Freiheiten geben. Doch es kann auch wieder in die andere Richtung gehen. Der Bundespräsident spricht mit Hinterbliebenen von Corona-Opfern.
Menschen leiden, Politiker streiten, Hallervorden erklärt sich! Illner fragt: Lockdown bis Ostern, weil Bund und Länder versagen?Foto: ZDF
Die Einführung sei "wohl unvermeidlich", aber es gebe "ernste Bedenken", sagt der Regionaldirektor der WHO in Europa. Eine EU-Behörde prüft unterdessen den russischen Impfstoff Sputnik V.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Britta Ernst, kündigt an, dass alle Schüler noch im März wieder zur Schule gehen sollen.Foto: dpa
Hat Donald Trump (74) etwa Geldsorgen? Oder will er nur mal eben einen fetten Immobilien-Gewinn realisieren? Foto: WALTER / BESTIMAGE
Hans Henri Kluge, Europadirektor der WHO, sieht große Fortschritte auf dem Weg zurück in die Normalität. Aber der Kampf gegen das Coronavirus sei damit nicht entschieden, durch die Mutationen könne es wieder die Oberhand gewinnen. Impfpässe lehnt er
Tausende Soldaten vordem Kapitol stationiertFoto: BILDDauer: 01:48
WER soll DA durchsteigen? Bund und Länder haben die bislang kompliziertesten Lockdown-Regeln beschlossen!Foto: www.bundesregierung.de
Positionswechsel waren Angela Merkels Erfolgsgeheimnis. Kurz vor dem Abschied ist vom taktischen Geschick der Kanzlerin nichts übrig. Warum der 3. März 2021 als das endgültige Scheitern der Methode Merkel in die Geschichte eingehen wird.
Deutschland im Endlos-Lockdown – um Corona zu bekämpfen und Menschen vor dem Tod zu schützen!Foto: Lars Berg