Der saudiarabische Kronprinz Mohammed bin Salman „genehmigte“ den Einsatz gegen Khashoggi. Das geht einem CIA-Bericht hervor.Foto: MOHAMMED AL-SHAIKH OSCAR DEL POZO/AFP
Merkel bremst dieImpfpass-DebatteFoto: BILDDauer: 09:06
Alltags-Spaßdank Impf-PaßFoto: BILD/reutersDauer: 01:04
Es ist ein ambitioniertes Ziel: Bis zum Frühsommer soll es mit Europas digitalem Impfpass losgehen. Damit das klappt, müssen einige heikle wissenschaftliche und politische Fragen geklärt werden
Die amtierende Chefin der Kapitol-Polizei, Yogananda Pittman, hat in einer Anhörung des US-Repräsentantenhauses neue Details zur Erstürmung des US-Kongresses bekannt gegeben. Und sie berichtete von weiteren Plänen der Trump-Anhänger.
Das Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein hatte die Abschiebung eines Afghanen noch durchgewunken, jetzt wurde sie durch das Bundesverfassungsgericht vorläufig gestoppt. Es sei nicht geklärt, ob eine gefahrlose Ankunft möglich sei.
Die Experten sprechen sich dafür aus, Bildungseinrichtungen unter Sicherheitsmaßnahmen zu öffnen. Verantwortlich für Infektionen an Schulen seien häufig nicht Schüler, sondern Lehrer.
Sie plünderten und mordeten, bis sich die Leichen stapelten: Soldaten aus Eritrea haben in der äthiopischen Region Tigray Massaker begangen. Der SPIEGEL hat mit Überlebenden gesprochen.
In zwei Wochen, am 14. März, will Malu Dreyer bei der Landtagswahl ihr Amt verteidigen. Zuvor berät sie in der Bund-Länder-Runde über Corona. Ein Interview.
"Wir müssen jeden Stein umdrehen", heißt es in der Unions-Fraktion. Der CSU-Politiker Georg Nüßlein hält die Korruptionsermittlungen gegen ihn für unbegründet.
Eine Nachricht sorgt in Australien für Nervosität: Eine chinesische Firma will auf einer kleinen Insel Papua-Neuguineas eine Stadt bauen, nur rund 200 Kilometer von Australien entfernt. Ein realistischer Plan – oder eine gezielte Provokation der Chine
In einem brisanten Bericht der CIA wird laut US-Medien dem saudiarabischen Kronprinzen eine Verwicklung in den Mord von Jamal Khashoggi vorgeworfen. Bislang wurde er unter Verschluss gehalten.
Der digitale Corona-Impfpass soll im Sommer kommen und europaweit gelten – darauf verständigte sich der EU-Gipfel. Vor allem Urlaubsländer wie Griechenland oder Österreich wollen damit schnell wieder für den Tourismus öffnen.
Unfassbarer Polizei-Einsatz in einem Hamburger Park! Beamte jagen einen Mann (17) wegen Corona-Verstößen. Kritik kommt aus der Politik.Foto: Privat
Die Einigung der EU-Staaten auf einen EU-Impfpass macht Hoffnung, dass Urlaub im Ausland bald wieder möglich ist. Die Reisebranche bereitet sich schon vor.
Biontech-Gründer Ugur Sahin sieht Deutschland zurück auf dem Weg zur Normalität – Grund ist eine vielversprechende Impfstoff-Studie.Foto: dpa
Eineinhalb Monate ist Donald Trump nicht mehr US-Präsident. An diesem Wochenende aber kehrt er zurück auf die große Bühne: als Top-Redner bei einer Konferenz konservativer Politiker.
Birkenstock-Sandalen sind auf allen Kontinenten bekannt. Das deutsche Familienunternehmen will weltweit wachsen und verkauft die Mehrheit seiner Anteile an globale Investoren. Der Preis bleibt geheim.
Wird Donald Trump auch der nächste Präsidentschaftskandidat der Republikaner? Die Parteibasis will ihn ohnehin, und jetzt kündigt auch der mächtige Senator Mitch McConnell an, den Ex-Präsidenten unterstützen zu wollen.
Der blutige Konflikt um Bergkarabach hat das Kräftegleichgewicht in der Region verändert – auch zugunsten der Türkei und Aserbaidschans. Der Sicherheitsberater des Landes zieht Parallelen zum Jugoslawienkrieg und formuliert eine Forderung an die EU.
Schweden-Ass Ibrahimovic mag es nicht, wenn sich Sportler in die Politik einmischen. In einem Interview kritisierte er NBA-Star James.Foto: Alex Goodlett/AFP, TIZIANA FABI/AFP
Es ist etwas faul im Staate Österreich. Nun steht nicht nur die FPÖ durch die Ibiza-Affäre als korruptionsanfällig da, sondern auch die ÖVP.