In einem Pilotprojekt übernehmen niedergelassene Ärzte die Impfung der Bevölkerung. Für die Hausärzte selbst ein schon längst überfälliger Schritt. „Das ist das täglich Brot“, so die Hausärztin Yvonne Wilke.
Chaos in der Coronapolitik, die Minister versagen reihenweise: die Union erlebt ohnehin schon schwere Zeiten. Die jüngsten Skandale um geldgierige Abgeordnete könnten CDU und CSU nachhaltig schaden.
Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Der Partei fehlt die argumentierende Leidenschaft. Ihr fehlt die Freude daran, Heimat zu sein für ein möglichst breites Spektrum von Menschen - für kleine Angestellte, für Akademiker, für Klein- und für Großbürger.
Maskenaffäre in der Union: Um „jeglichen politischen Nachteil“ von seiner Partei abzuwenden, ist Georg Nüßlein mit sofortiger Wirkung aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ausgetreten. Sein Bundestagsmandat will er aber noch behalten.
Vor neun Monaten tötete ein weißer Polizist den Afroamerikaner George Floyd. Nun beginnt der Prozess, die Anklage lautet auf "Mord zweiten Grades". Einige Amerikaner hoffen, dass der Prozess etwas ändern wird - und erwarten doch wenig.
Was bedeuten Europas Klimaziele für Deutschlands wichtigste Industrie? Manfred Weber, Fraktionschef der Christdemokraten im Europäischen Parlament, und VW-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh warnen davor, die Autobranche zu überfordern.
Vor allem in Baden-Württemberg liegen wegen des Fehlverhaltens von Nikolas Löbel die Nerven blank. Der ohnehin schon unglückliche Wahlkampf der CDU-Kandidatin Susanne Eisenmann wird dadurch noch schwieriger.
Georg Nüßlein steht im Verdacht, sich bei der Beschaffung von Corona-Masken bereichert zu haben. Jetzt zieht er sich aus der Bundestagsfraktion von CDU und CSU zurück. Sein Mandat will er dennoch weiter ausüben.
Der Politiker hatte Kaufverträge vermittelt...
BamS wollte von der Bildungsministerin wissen, wieso sie als oberste Anwältin der Schüler nicht endlich mal ein Machtwort spricht.Foto: Niels Starnick / BILD
Die Anspracheder QueenFoto: Reuters / BBC STUDIOS EVENTS
Die Korruptionsvorwürfe gegen die Abgeordneten Nicolas Löbel (CDU) und Georg Nüßlein (CSU) sorgen für ein Erdbeben in der Union.Foto: Marcel Kusch/dpa
Der Tesla-Gründer wurde am Freitag (5. März) irrtümlich für tot erkärt.
Essen gehen ist in Israel schon wieder fast ganz normal! Dort sind am Sonntag Restaurants und Bars für Corona-Geimpfte geöffnet worden. Foto: MENAHEM KAHANA/AFP
Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel kündigt an, sein Abgeordnetenmandat niederzulegen. Ende August. Das ist dem Parteichef zu spät.