Die neuen Modellrechnungen des Zentralinstitut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (ZI) prognostizieren, dass bis zum 1. August alle Erwachsenen in Hamburg durchgeimpft sein könnten. Voraussetzung dafür ist, dass alle Impfstoffe zugelassen werden un
Am ersten Tag ihres informellen Video-Treffens haben die Staats- und Regierungschefs der EU über ihr weiteres Vorgehen in der Pandemie beraten. Verfolgen Sie die Pressekonferenz der Kanzlerin im Livestream.
Die Polizei Hamburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach einem dementen Mann, der am Dienstagnachmittag aus dem Evangelischen Krankenhaus in der Elisabeth-Flügge-Straße verschwunden ist. Der Mann ist den Behörden zufolge orientierungs
Nach dem Auftreten der britischen Mutation des Coronavirus sind in Düren alle fünf Moscheen geschlossen worden. Foto: dpa
Der Hamburger Hafen ist im Corona-Jahr 2020 nochmal mit 'nem blauen Auge davon gekommen! Der Container-Umschlag sank „nur" um 7,9 %.Foto: dpa
Das Schlick-Problem ist ungelöst und ein neuer Hafenentwicklungsplan überfällig – UVHH-Präsident Gunther Bonz (64) spricht Tacheles.Foto: Andreas Costanzo
Der Hamburger Hafen ist mit weniger Schrammen durch das Corona-Jahr 2020 gekommen als erwartet. Der Hafen ist im europäischen Vergleich weiterhin der drittgrößte Umschlagplatz - er bleibt aber deutlich hinter den Spitzenreitern Rotterdam und Antwerpen
Im Prozess um den gewaltsamen Tod des jungen Brasilianers Matheus A. (29) in Hamburg haben Staatsanwaltschaft und Nebenklage eine lebenslange Freiheitsstrafe für Marco T. (46) gefordert. Die Staatsanwaltschaft sprach von einem Mord in Verdeckungsabsicht
Der Comedian und Schauspieler Markus Maria Profitlich über Auftritte und Humor in der Pandemie, die Folgen seiner Parkinsonerkrankung und darüber, wie eng es für ihn finanziell wird.
Hamburg (ots) - Zeit: 23.02.2021, 14:00 Uhr
Gibt es jetzt Lockerungen trotz „zu hoher“ Inzidenzwerte? Bundeskanzlerin Angela Merkel erwägt offenbar Änderung der Corona-Strategie.Foto: Getty Images
Vor dem Spiel gegen Borussia M'Gladbach spricht Leipzig-Trainer Julian Nagelsmann über seinen Topscorer Angelino und erklärt, wo er noch Verbesserungspotenzial sieht.
Deutschlands größter Seehafen kommt glimpflich durch das Jahr 2020, mit einem Rückgang beim Güterumschlag von 7,6 Prozent. Konkurrent Wilhelmshaven verliert ein Drittel seines Containerverkehrs.
Die Hauptbelastungszeugin im Fall Christoph Metzelder erzählt detailliert, warum der Ex-Fußballer ihr Bilder geschickt haben soll, auf denen sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu sehen ist. Seine Verteidigung hält sie für eine Provokateurin.
Friedensschluss bei Hagenbeck: Die Geschäftsführung des Tierparks hat am Mittwoch die Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden Thomas Günther zurückgezogen. Damit geht eine wochenlange Auseinandersetzung zwischen den Betriebsparteien zu Ende.
Die große Pause ist vorbei: In Deutschland öffnen Grundschulen wieder für den Präsenzunterricht. Hier hören Sie, was die Politik bei der Vorbereitung versäumt hat und wie Eltern und Lehrkräfte darüber denken.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist zuletzt immer heftiger kritisiert worden, weil Handel und Gastronomie keine Perspektive sehen. Sie fordern Konzepte, wie eine Öffnung aussehen könnte. Im WELT-Interview steht Altmaier Rede und Antwort.
Die private Nord-Wohnungswirtschaft zog Bau-Bilanz für 2020. Laut BFW Landesverband Nord verzögern immer neue Auflagen neue Wohnungen.Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Selbst für erfahrene Beamte ist das ein krasser Wert: Bundespolizisten haben am Donnerstag am Hauptbahnhof in Hamburg einen Mann (33) aufgelesen, bei dem knapp vier Promille im Atem nachgewiesen wurden.
Egal ob es um Reiseregeln oder Impfausweise geht - die EU findet nicht zu einem gemeinschaftlichen Vorgehen in der Corona-Krise. Ein Kommentar.
US-Sängerin Billie Eilish sorgt für Vorfreude bei ihren Fans. Sie verkündet in einer amerikanischen Late Night Show, dass sie ein neues Album aufgenommen hat.
Eine Frau ist am Mittwoch durch ihr Verhalten am Hauptbahnhof einer Streife der Bundespolizei aufgefallen: Sie soll „grundlos“ lautstark herum geschrien haben. Ergebnis der Personalien-Kontrolle: Die 53-Jährige wurde bereits zur Festnahme ausgeschrie
Hamburg (ots) - Zeit: 24.02.2021, 18:00 Uhr bis 23:35 Uhr; Ort: Hamburger Stadtgebiet
Kommt die EU doch noch in die Gänge? Ein ganzer Gipfeltag ist den Themen Impfstoff, Impf-Zertifikate und Virus-Mutationen gewidmet.Foto: ROPI
Die Stadt rechnet in den nächsten Wochen auch wegen des frühlingshaften Wetters mit einer steigenden Zahl von Corona-Demonstrationen. Foto: vifogra
Hamburg (ots) - Am 25.02.2021 gegen 11.00 Uhr musste eine Präsenzstreife der Bundespolizei einen betrunkenen Mann am Hamburger Hauptbahnhof in Gewahrsam nehmen. Der 33-Jährige lag am Boden und war nicht mehr "verkehrsfähig". Der deutsche Staatsangehör
Diese Tat ist an Gemeinheit nicht zu überbieten. Zwei Männer haben am Mittwochabend einen wehrlosen Rollstuhlfahrer überfallen. Nun fahndet die Polizei mit Hochdruck nach den Tätern.
In manchen Ländern können Lehrer schon Termine reservieren, in anderen werden mobile Impfteams in die Schule kommen.Foto: DAVIDS/Sven Darmer
In Deutschland sorgen sich Regierung und RKI um die Verbreitung von Virusmutationen. Einige Forscher sehen aber ausgerechnet im Auftreten der Varianten einen Grund zur Hoffnung. Auch die WHO ist optimistisch.
Wenn Bund und Länder in der kommenden Woche wieder zusammentreten und über die weitere Corona-Strategie beraten, dann wird einer als großer Mahner auftreten: Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) gilt in der Pandemie als Bremser, wenn es um