Lange Zeit bleibt der Sport in den Beschlussrunden der Bundesregierung außen vor. Bei der morgigen Ministerrunde soll nun aber über Lockerungen gesprochen werden. Der organisierte Sport erhöht den Druck auf die Kanzlerin.
Bald öffnen auch wieder die Zoos. Ein Gespräch mit dem Direktor des Tierparks Hellabrunn über zu motivierende Tiere und problematische Corona-Schnelltests.
25 Todesfälle + Kitas öffnen + Hoffnung auf Lockdown-Ende gedämpft + Grundschüler sollen ab 9. März zurückkehren, Oberstufen ab 17. März + Der Corona-Blog.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Die geplanten Lockerungen dürften das exponentielle Wachstum noch beschleunigen.
Bund und Länder steuern wegen Corona auf eine schrittweise Öffnung von Handel, Kultur und Sport zu. Auch die Kontaktbeschränkungen werden wohl gelockert - aber der Lockdown verlängert.
Zahlen aus Großbritannien zeigen, dass Krankenhausaufenthalte von Hochbetagten nach der ersten Corona-Impfung um rund 80 Prozent zurückgegangen sind. Auch die Sterblichkeit sank.
Boris Johnson bietet an, mehr Spiele der Fußball-EM in England austragen zu lassen. Schließlich sei bis zum Sommer ein Großteil der Bevölkerung geimpft. Auch der Formel 1 liegt ein Angebot vor – aus Bahrain.
+++ Herpes-Virus: Weltverband sagt Reitturniere in zehn Ländern ab +++ Dimitrios Grammozis soll neuer Schalke-Trainer werden +++ FC St. Pauli siegt 1:0 im Stadtderby – HSV nur noch Tabellenvierter +++ Sport-News im Überblick.
Welche Ministerpräsidenten und Bundesminister wollen hart bleiben und die Lockdown-Regeln beibehalten, welche nicht?Foto: dpa
Der Rapper Smudo wirbt momentan für die neue App "Luca", welche Kontaktdaten in Restaurants und Kultureinrichtungen digital übermittelt und damit die Zettelwirtschaft beenden soll. Konzerte sind für den Musiker allerdings weiterhin fragwürdig.
Walter-Borjans kritisiert Kanzlerin, Spahn und Altmaier + RKI meldet Inzidenz von 65,4 + WHO erwartet kein Ende der Pandemie in 2021 + Der Newsblog.
Einige Bundesländer drängen trotz steigender Inzidenzen und der Ausbreitung der Mutanten auf Öffnungen. Wissenschaftler mahnen an, nicht ohne absichernde Konzepte zu lockern.
Diese 3 Punkte müssen beschlossen werdenFoto: BILDDauer: 01:50
Am Mittwoch beraten Bund und Länder über den weiteren Kurs im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Vorab ist ein Beschlussentwurf durchgesickert, der eine Verlängerung des Lockdowns vorsieht – aber auch Lockerungen.
Der Staat hat beimImpfen total versagtFoto: BILDDauer: 57:02
„Die Spritze kann ich mir auch in den Arm rammen“Foto: BILDDauer: 00:37
Senat dämpft Hoffnung auf rasches Lockdown-Ende + Alle Grundschüler sollen ab 9. März zurückkehren, Oberstufenschüler ab dem 17. März + Der Corona-Blog.
Alle Grundschüler sollen ab 9. März zurückkehren + Berliner Wirtschaft fordert verlässliche Öffnungsregeln + Infektionszahlen steigen + Der Corona-Blog.
Im Gericht erschoss Marianne Bachmeier 1981 den Mörder ihrer Tochter. Der damalige Staatsanwalt sagt heute: Es ging ihr nicht um Rache. Foto: Cornelia Gus/dpa
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel für vorsichtige Öffnungen ausgesprochen. Schnelltests könnten dabei eine große Rolle spielen. Nach dem Besuch eines Antigenschnelltest-Herstellers betont der CDU-Vorsitzend
China führt seit Januar Anal-Abstriche durch, um Menschen auf das Coronavirus zu testen. Nun gab es Beschwerden bei der japanischen Botschaft in Peking. Und eine offizielle Forderung aus Tokio.
RKI registriert 3943 Corona-Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle +++ WHO hält Ende der Corona-Pandemie in diesem Jahr für unrealistisch +++ Britische Studie bestätigt: Corona-Impfstoffe sehr effektiv +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im
Millionen Menschen in Deutschland warten auf eine Impfung. Gleichzeitig stapeln sich Hunderttausende Impfdosen von AstraZeneca und bleiben ungenutzt. Eine Aufhebung der aktuellen Impfreihenfolge kommt für die Bundesregierung dennoch nicht in Frage.
Corona-Schnelltests sollen schon bald für jedermann kostenlos verfügbar sein. Die Teststrategie ist der Kern eines neuen Öffnungsplans. Bringt das die erhofften Freiheiten?
Der deutsche Hollywood-Schauspieler Ralf Moeller ist während der Pandemie wieder in die alte Heimat gezogen und hat ein Buch geschrieben. Ein Gespräch über deutsche Supermärkte, Corona-Frust und natürlich: Arnold Schwarzenegger.
Dimitrios Grammozis soll neuer Schalke-Trainer werden +++ FC St. Pauli siegt 1:0 im Stadtderby – HSV nur noch Tabellenvierter +++ Aufsteiger Bielefeld trennt sich von Trainer Neuhaus +++ Sport-News im Überblick.
Kostenlose Schnelltests und schrittweise Lockerungen: Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel zeichnet sich ab, welche Beschlüsse gefasst werden könnten. Eine Übersicht.
Dieses Papier wird den morgigen Tag nicht überstehenFoto: BILDDauer: 02:31