In der Großen Koalition kracht es wegen einer Personalie. Schon wieder Ärger mit AstraZeneca. Und: In den USA bekommt Big Tech ein neues Problem. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Deutschland ist im vergangenen Jahrzehnt zu einer Spielwiese für große Immobilieninvestoren geworden. Aber sind wirklich vor allem sie für teure Mieten verantwortlich? Ganz so einfach ist es nicht.
Das Kabinett wird am Mittwoch die Verlängerung des Einsatzes beschließen - ob es letztlich dabei bleibt ist unklar. Denn in den USA wird die Afghanistan-Strategie derzeit noch geprüft.
Eine repräsentative Befragung im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ergibt: Eine erhebliche Zahl lehnt die Einschränkung von Freiheitsrechten in der Corona-Pandemie ab. Und bei weitem nicht alle wollen sich impfen lassen.
Modeketten und Einzelhandel kämpfen um ihr Überleben im Lockdown. Deshalb prüft S. Oliver nun eine Verfassungsbeschwerde, Kaufhausriese Breuninger treibt sechs Verfahren in den Ländern voran. Zieldatum für die Wiedereröffnung ist der 8. März.
Ein KSK-Soldat hortete privat große Mengen an Munition – und der Kommandeur der Elitetruppe muss um seinen Job fürchten. Doch die Affäre um eine straffreie Rückgabe der Munition wird auch für Kramp-Karrenbauer brenzlig: Ein „Bauernopfer“ reicht
Schnelltests für Schulen, Selbsttests für Laien, freie Laborkapazitäten klug nutzen - Sandra Ciesek plädiert dafür, die verschiedenen Test-Tools sinnvoll zu verzahnen.
Söder appelliert an die Hersteller, möglichst rasch einen Impfstoff auch für Kinder auf den Markt zu bringen. Foto: Wolf Lux
Das Land von Terrorismus erschüttert, die Wahl von Protesten überschattet: Mohamed Bazoum ist nach vorläufigen Ergebnissen zum neuen Präsidenten von Niger gewählt worden.
Droht der EU das nächste Impfstoff-Debakel? Der britisch-schwedische Hersteller AstraZeneca verfehlt im zweiten Quartal 2021 offenbar erneut die Lieferzusage.
Innenminister Pistorius feuert Göttingens Polizeipräsident Lührig, weil der das Impfdebakel der Landesregierung kritisiert hatte?Foto: picture alliance/dpa
Manchmal liegen zwischen einem politischen Höhen- und einem Tiefflug nur wenige Monate. Bei Jens Spahn (40, CDU) sind es sogar nur acht Wochen.Foto: picture alliance/dpa
Mit großer Euphorie reagieren die Briten auf die Ankündigung, dass bis zum 21. Juni ALLE Corona-Beschränkungen aufgehoben werden.Foto: Getty Images
Von Wanderlust getrieben, lief eine junge Israelin nach Syrien und wurde festgesetzt. Dann tüftelten Israel, Syrien und Russland einen Geisel- und Sputnik-V-Deal aus, der zur politischen Posse gerät.
Vor einem Jahr wird der Ort Gangelt im Kreis Heinsberg deutschlandweit bekannt. Eine Karnevalsfeier stellt sich als erstes Superspreader-Event der Corona-Pandemie heraus. Landrat Stephan Pusch erinnert sich.
Zuletzt nur 52 Neuinfektionen auf den Balearen + Ansteckungsrate sinkt wieder leicht unter 1 + Astrazeneca liefert wohl weniger Impfstoff-Dosen + Der Newsblog.
1100 deutsche Soldaten sind derzeit in Afghanistan stationiert. Ihr Mandat soll nun über die Bundestagswahl hinaus verlängert werden.
Söders vielversprechendes„So oder so“Foto: BILDDauer: 01:05
Die Sportvereine in Deutschland bleiben weiter geschlossen. Millionen Kinder und Jugendliche haben daher derzeit keinen Ausgleich zum Corona-Alltag. Eine „staatlich verordnete Bewegungslosigkeit“, kritisiert der Deutsche Olympische Sportbund.
Solange nicht genug Impfstoff bereitsteht, sind Massentests unabdingbar für Schritte aus dem Lockdown. Doch ausgerechnet bei seinem Schnelltest-Plan patzt der Gesundheitsminister. Mit seinem Alleingang hat Spahn viele zentrale Akteure überrumpelt – mi
Wann öffnen Musicalsund Theater, Herr Söder?Foto: BILDDauer: 01:55
Herr Söder, wer zahlt dieCorona-Schulden zurück?Foto: BILDDauer: 04:39
Die Pkw-Maut war ein rechtliches Fiasko, nun droht wieder eins: Die Länder könnten dem Bund laut Gutachtern beim Straßenbau unzulässig reingrätschen.
Premier Rutte warnt vor einer dritten Welle, verkündet aber gleichzeitig Erleichterungen der Pandemie-Regeln, insbesondere für Jugendliche. In Großbritannien sollen bis Ende Juni nahezu alle Corona-Beschränkungen fallen. Die Reisebuchungen steigen spr
Wann dürfen wir wiederverreisen, Herr Söder?Foto: BILDDauer: 01:15
Wann sehen Kinder ihreGroßeltern endlich wieder?Foto: BILDDauer: 01:36
Die Deutschen sind dank Risikoscheu gut durch die Pandemie gekommen. Nun muss die Regierung den Weg aus der Krise durch Lockerungen ermöglichen. Ein Kommentar.
Corona hat Italien hart getroffen – womöglich auch, weil Krisenpläne seit 2006 nicht erneuert worden waren. Dokumente zeigen nun: Noch im Februar 2020 hatte das Land der WHO übermittelt, bestens vorbereitet zu sein.
Teheran besitzt inzwischen tonnenweise angereichertes Uran – und die Menge steigt schnell weiter. Die zuständige Kontrollbehörde fordert nun Klarheit über weiteres aufgetauchtes radioaktives Material.