Nach sieben Monaten Zwangspause ist das private Rettungsschiff »Sea-Watch 3« wieder im Einsatz – und rettete von Freitag auf Sonntag über 300 Menschen vor dem Ertrinken.
Auf einer konservativen Konferenz in Florida will sich der Ex-Präsident am Abend zur Zukunft seiner Partei äußern. Die Rede wird mit Spannung erwartet.
Seit seinem Auszug aus dem Weißen Haus ist es ruhig um Ex-Präsident Donald Trump geworden. Nun tritt er erstmals wieder öffentlich auf. Es wird mit scharfer Kritik an seinem Nachfolger gerechnet.
Dem Tagesspiegel liegt ein 48-seitiger Entwurf des SPD-Programms für die Bundestagswahl im September vor. In diesem spielt auch der Mietendeckel eine Rolle.
Karl Lauterbach (SPD) warnt vor der dritten Coronawelle samt B.1.1.7-Mutation – und stellt Forderungen auf. Drei Bundesländer in der Grenzregion wollen dem Nachbarland Tschechien mit 15.000 Impfdosen helfen. Alle News im Liveticker.
Unternehmer, die an einem privaten Essen mit Spahn teilnahmen, sollen zu Spenden an seinen Kreisverband aufgefordert worden sein. Das sorgt für Kritik.
Zuletzt meldete das Land eine Sieben-Tage-Inzidenz von 765. Das Gesundheitssystem ist stark überlastet. Die Gründe dafür reichen bis zum Sommer zurück.
Wo bleibt das Vakzin, wie bringt man es zu den Menschen? Und dann sind manche auch noch wählerisch. Ein Besuch bei den Helfern in den Impfzentren, die jeden Tag vor neuen Aufgaben stehen.
Die SPD will am Montag im Parteivorstand über den Entwurf für ihr Wahlprogramm beraten. Das 48-seitige Papier liegt dem SPIEGEL vor. Das sind die wichtigsten Eckpunkte.
Die SPD-regierten Länder leisten Widerstand gegen Merkels Corona-Plan und kippen das Herzstück ihrer Politik: die Inzidenz-Werte!Foto: KAY NIETFELD/via REUTERS
„Die Polizei hat keinen Spielraum“Foto: BILDDauer: 02:36
Manche Firmen reagieren sehr kreativ auf den Leidensdruck in der Krise. Was Innovation in der Pandemie treibt - und was nicht.
Eine Frage, eine Antwort: Wann können eigentlich die Kinos wieder öffnen?
Die Historikerin Maria Alexopoulou beschreibt die deutsche Sicht auf Migranten - mit einer sehr klaren Haltung.
Die Regierung in Colombo blockiert die Aufarbeitung mutmaßlicher Kriegsverbrechen, nun soll eine Resolution im UN-Menschrechtsrat das Land verpflichten, Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Doch wie groß sind die Chancen in einem Staat, dessen Führung St
Die Vereinten Nationen sammeln auf einer virtuellen Konferenz Spenden für das Bürgerkriegsland. Dort eskalieren die Kämpfe wie seit Jahren nicht. Das könnte die humanitäre Hilfe unterbrechen und eine Hungersnot auslösen, die Millionen Menschen das L
Weil er der Bundesregierung das Angebot einer Firma über Corona-Schutzmasken weiterleitete, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den CSU-Politiker. Der Vorwurf lautet Bestechlichkeit.
Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg prüft, ob sie die Rechtsprechung nach dem "Demjanjuk-Urteil" auch auf Massenverbrechen gegen sowjetische Kriegsgefangene und die Morde der Einsatzgruppen erweitern kann. Das könnte einen neuen Blick auf diese vielfach
Damit übernimmt der ungarische Ministerpräsident einmal mehr das Heft des Handelns - und zwingt die EVP zu einer Entscheidung, die sonst womöglich weiter hinausgeschoben worden wäre.
Braucht Fachwissen und Friseurkunst: Die künstliche Lockenpracht.
Wie verschiedenartig die einzelnen Länder Europas reagieren, wenn Wissenschaftler mahnen, die Bürger aber zu murren beginnen.
Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.
Parallel zur Pandemie verbreitet sich weltweit eine Infodemie aus Falschnachrichten und Corona-Verschwörungsmythen. Faktencheck-Organisationen kämpfen dagegen an, mit neuen Projekten - und mit Erfolg.
Die Debatte über eine mögliche grün-rot-rote Machtoption kommt zu früh. Denn derzeit ist sie von Teilen der Linken nicht gewollt. Ein Kommentar.