Rund 50 Arztpraxen dürfen in Brandenburg bereits gegen Corona impfen. Ein Modellprojekt, denn nach der jetzigen Corona-Verordnung ist das bundesweit noch nicht möglich. Warum eigentlich?
Verfolgen Sie die Pressekonferenz in unserem Live-Ticker.
Obwohl Thüringen bei der Inzidenz trauriger Spitzenreiter bleibt, macht Erfurt jetzt die Läden auf!Foto: Martin Schutt/dpa
Ob im Wechsel oder präsent vor Ort - die Kultusminister der Länder sind sich einig, dass der Unterricht so schnell wie möglich wieder beginnen sollte. Schulschließungen hätten einen zu hohen Preis.
Der Bund spendiert ab sofort einen kostenlosen Schnelltest pro Woche – doch statt großer Freude bleiben viele offene Fragen. Nun warnt sogar der Bundesverband der deutschen Hausärzte.
«Die Schwarzwaldklinik» hat TV-Geschichte geschrieben. Die Botschaft der Serie ist immer noch gültig, meint Gaby Dohm
Mit der Berlinale musste eines der wichtigsten Filmfestivals vorerst ins Internet ausweichen. Nun werden die Preisträger bekanntgegeben. Eine Veränderung hat dabei schon vorab für Debatten gesorgt.
In der Stadt steigt die Sieben-Tage-Inzidenz seit Mitte Februar - auf nun 48,7. Im Rathaus rechnet man nicht damit, unter der Marke von 50 zu bleiben. Das hat Folgen für die geplanten Lockerungen.
Italien hat mittels eines EU-Ausfuhrmechanismus die Ausfuhr von Vakzinen nach Australien blockiert. Der Finanzminister des Landes zeigt sich nun frustriert: Manche Länder würden »das Regelbuch zerreißen«.
Immer brutaler verfolgt die Junta ihre Gegner. UN-Vertreter dringen auf harte Schritte des Sicherheitsrats. Doch die Generäle geben sich unbeeindruckt. Überwinden die mächtigen Staaten der Welt ihre Spaltung, um das Militär zu bändigen?
Die Linke lehnt deutsche Soldaten in Auslandseinsätzen weitgehend ab. In einem Interview fordert auch die neue Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow den Abzug der Bundeswehr aus Kampfeinsätzen – kann aber nicht sagen, welche sie überhaupt meint.
In der Corona-Pandemie setzt er mit seinem Restaurant nun auf eigene Ideen.
Trotz hoher Schulden plant die Bahn riesige Investitionen. Für schlaue Weichen, die Renovierung von Bahnhöfen und die Modernisierung der Schnellstrecken will der Konzern eine Rekordsumme ausgeben.
Der Propagandaapparat des Kreml bezeichnet die Lieferungen in bisher mehr als 40 Länder als Siegeszug des russischen Corona-Impfstoffes. Die staatliche Newsagentur „TASS“ sendet dazu selbstsichere Statements des Kremlchefs in Dauerschleife.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will im April mit Corona-Impfungen bei niedergelassenen Ärzten beginnen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat sich für den Einsatz des russischen Impfstoffs Sputnik V ausgesprochen. Alle aktuellen M
Die Kultusministerkonferenz sei sich einig: Zumindest Wechselunterricht will sie den Schülern wieder ermöglichen. Das sagte Präsidentin Britta Ernst.
Wie geht es mit der US-Migrationspolitik unter Joe Biden weiter? Parteiinterne Kritiker kritisieren, dass unbegleitete Jugendliche zu lange festgehalten würden. Mitarbeiter des neuen Präsident sollen bald an die Grenze reisen.
Mehr als 10.500 Corona-Neuinfektionen in Deutschland +++ Städte und Gemeinden fordern von Bund Klärung zentraler Fragen bei Schnelltests +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Klare Worte von Europa-Regionaldirektor der WHO + Mehr Neuinfektionen als vor einer Woche + Erstmals Astrazeneca-Lieferung aus der EU blockiert + Der Newsblog.
Deutschland kommt im Kampf gegen Corona einfach nicht voran. Dabei gibt es genug Beispiele, wie man das Virus zumindest eindämmen kann: Abstand, Testen und rabiates Herunterfahren. Ein Blick über den Tellerrand.
In Deutschland steigt die Politikverdrossenheit. In Mainz ein TV-Duell. Und in Peking ein Demokratie-Simulierungs-Kongress. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Das viel erwartete erste große Interview seit dem «Megxit» kommt auch ins deutsche Fernsehen. Geführt hat es eine bekannte US-Starmoderatorin.
Die Bettenauslastung sei "nach wie vor sehr stabil hoch", sagt der Verband der Intensivmediziner (Divi). Das RKI meldet 10 580 Neuinfektionen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 65,4.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 10.580 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 65,4. Den neuen Angaben zufolge starben 264 weitere Menschen. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.
Vor dem Volkskongress legt Premier Li Keqiang die Zukunftsstrategie Chinas vor: Robustes Wachstum, höhere Verschuldung, mehr Innovation und vor allem weniger Abhängigkeit vom Rest der Welt.
Ein Mann wurde in Celle von Beamten kontrolliert. Er zeigte einen Führerschein mit einem Foto, das ihm so gar nicht ähnlich sah.Foto: picture alliance/dpa
In einem Jahr stehen in Frankreich Präsidentschaftswahlen an. Die Chancen der Rechtspopulistin Marine Le Pen sind so gut wie nie zuvor.