Was erwartet den russischen Oppositionellen nun in der Haft? Die Äußerungen russischer Behörden über den eigenen Strafvollzug klingen wie ein PR-Prospekt.
Im Konflikt mit Russland stärkt US-Präsident Biden der Ukraine den Rücken. Zum siebten Jahrestag der russischen Invasion sagte er: "Die Krim gehört zur Ukraine."
Nach der Attacke auf einen jüdischen Studenten vor der Hamburger Synagoge im Oktober fiel nun das Urteil: Der Täter sei schuldunfähig, befanden die Richter.
Georg Friedrich Prinz von Preußen geht gegen Medien und Historiker vor. Nun gerät sein Verhandlungsführer Jürgen Aretz in die Kritik.
Es ist ein schwieriger Spagat: Die EU will weiter eng mit der NATO und den USA kooperieren, aber in Fragen der Verteidigung auch ein Stück autonomer werden.
Schon wieder eine Boeing, wieder das Modell 777 - und wieder das Triebwerk. Aber diesmal waren keine Motoren von Pratt & Whitney verbaut.
Es ist bereits das zweite Mal in gut einer Woche, dass in dem westafrikanischen Land Kinder aus ihrer Schule entführt werden. Die Hintergründe sind noch unklar.
Die Hälfte aller Corona-Infektionen in Frankreich basiert inzwischen auf der britischen Virus-Variante. Wegen der hoch ansteckenden Mutante befürchtet das Nachbarland ein neues "epidemiologisches Aufflammen".
Der Schritt ist eine Retourkutsche an die Maduro-Regierung. Am Mittwoch hatte Venezuela die dortige Leiterin der EU-Delegation zur "persona non grata" erklärt.
In drei Monaten soll es möglich sein, nationale digitale Impfausweise miteinander zu verbinden, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel nach dem ersten Tag des EU-Gipfels. Und sie stellt die Bevölkerung auf Impfungen „über längere Jahre“ ein.
Kanzlerin Merkel erwartet digitale Impfpässe bis Sommer + Frankreich leiht Tschechien Impfstoff + Sorge über neue Mutation in New York + Der Newsblog.
Der Bundespräsident tadelt Impfstoff-Skeptiker und spricht von einem "Luxusproblem". Intensivmediziner warnen vor einer frühen Rücknahme des Corona-Lockdowns.
Die in Dubai von ihrer Familie festgehaltene Prinzessin Latifa fordert von Großbritannien Ermittlungen zur mutmaßlichen Entführung ihrer älteren Schwester Schamsa. Die ist seit 20 Jahren verschwunden.
Es geht um den Anfangsverdacht der Bestechlichkeit. Hat Unions-Fraktionsvize Georg Nüßlein gegen Bares einen Hersteller von Schutzmasken an die Regierung vermittelt?
Er soll Informationen über sensible Liegenschaften in Berlin gesammelt haben. Die seien dann per Datenträger an die russische Botschaft gegangen, heißt es.
Eine Goldmine auf der Insel Sulawesi ist durch einen Erdrutsch nach starken Regenfällen eingestürzt. Die Suche nach einem Verschütteten läuft noch.
Das Corona-Virus hat die Mobilität in Deutschland kräftig ausgebremst - das hat nun auch einmal erfreuliche Folgen. Nur bei einem Verkehrsmittel sieht die Statistik weiter traurig aus.
Jama'atu Berlin soll die Terrormiliz IS verherrlicht und den Tod Andersgläubiger befürwortet haben. Mehr als 800 Polizisten durchsuchten in der Bundeshauptstadt und in Brandenburg Wohnungen von Mitgliedern.
Angesichts der dramatischen Lage in Myanmar handelt der Online-Riese nun so, wie es Kritiker schon lange erwartet haben. Das Militär scheint Facebook als Lautsprecher verloren zu haben.
Österreichs Kanzler Kurz setzt sich für einen europäischen Impfpass ein. Vorbild ist der grüne Pass in Israel. Mit einem solchen Zertifikat könnten Reisen innerhalb Europas bis zu Beginn der Urlaubssaison wieder möglich sein.