Kein Fettdunst und kein Küchengestank – das versprechen alle Dunstabzugshauben. Halten tun es die wenigsten, sagt die Stiftung Warentest, und wenn, dann zu gesalzenen Preisen. Zu den teuren Geräten kommen die hohen Ausgaben für das regelmäßige Wech
„Dieser Satz ist fürmich die Ausstiegsklausel!“Foto: BILDDauer: 01:20
Egal ob es um Reiseregeln oder Impfausweise geht - die EU findet nicht zu einem gemeinschaftlichen Vorgehen in der Corona-Krise. Ein Kommentar.
Die First Lady der Vereinigten Staaten, Jill Biden, war zu Gast in der Talkshow von Kelly Clarkson. Dort haben die beiden über Herausforderungen einer Scheidung gesprochen.
„Das ist für michsehr undeutsch!“Foto: BILDDauer: 02:20
Eine Umfrage im Auftrag der Berliner CDU zeigt große Zustimmung für das Volksbegehren. Scharfe Kritik gibt es an einer Plakatkampagne der Initiative.
Der Bund muss nochmal mehr Geld für das Humboldforum ausgeben als geplant: Im "dritten Nachtrag" steigen die Kosten auf 682.000.000 Euro.
In zwei Tiefgaragen in Süddeutschland sind Elektroautos und Hybride verboten - bislang absolute Einzelfälle in Deutschland. Aber dennoch richtig, findet unser Gastautor. Ein Kommentar.Von Jens Meiners
10 000 neue Mitglieder in einem Jahr! Die Grünen legen nicht nur bei den Umfragen zu, sondern auch bei den Parteimitgliedern.Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Kommt die EU doch noch in die Gänge? Ein ganzer Gipfeltag ist den Themen Impfstoff, Impf-Zertifikate und Virus-Mutationen gewidmet.Foto: ROPI
Ihr Name war eng mit den Sportfreunden Kladow (2500 Leute) in Berlin-Spandau verbunden. Jetzt ist Helga Getz tot. Der Klub verneigt sich. Ein Nachruf.
Reisen und Urlaub ohne Einschränkungen: Vor dem Treffen der EU-Regierungschefs bringt Österreichs Kanzler erneut einen internationalen Impfpass ins Gespräch. An dem Vorstoß gibt es auch Kritik.
Einzigartiges Sand-Gemäldefür verletzten WoodsFoto: InstagramDauer: 00:34
Der russische Impfstoff Sputnik V ist nach Regierungsangaben in der Herstellung günstiger geworden. Das wirkt sich auch auf den Preis für das Vakzin aus - der jedoch nicht überall gesenkt wird.
Nur der Bezirkschef hat ein Auto. Und welches? Hier ein Blick auf den aktuellen Fuhrpark von Bezirken und Senat.
Immer wieder prüft Stiftung Warentest Matratzen – aber meist die Einzelmodelle. Nun wurden zum ersten Mal auch Doppelbetten Probe gelegen. Eine klare Kaufempfehlung gibt es aber nicht.
Bestürzung nach dem Tod eines 13-Jährigen im baden-württembergischen Sinsheim: Ein wenig älterer Jugendlicher soll ihn umgebracht haben. Der ist kein unbeschriebenes Blatt und hat schon einmal ein schweres Delikt begangen.
NRW-Vizeregierungschef Joachim Stamp stellt klar: Für den Handel sei es „existenziell notwendig“, Corona-Restriktionen schnellstmöglich zu lockern. Der FDP-Politiker will mehr Regionalisierung im Krisenmanagement. Und hat einen Rat für Kanzlerin An
Das ist kein Bietergefecht, das ist ein Bieterkrieg: Bei "Bares für Rares" streiten die Händler Fabian Kahl und David Suppes um ein Silberei. Der Gewinner zahlt einen hohen Preis.
Der Sieg gegen Borussia Mönchengladbach ist der 19. Sieg in Folge für Manchester City. Trainer Pep Guardiola verrät nach dem Spiel die Gründe, warum seine Mannschaft zuletzt unschlagbar war.
Mit ihrer Po-Dusche sorgten die HappyPo-Gründer in der "Höhle der Löwen" einst für Lacher. Doch das Produkt ist erfolgreich – nicht zuletzt dank der Corona-Pandemie. Nun wird die Firma für eine Millionensumme verkauft.
Jens F. soll Grundrisse des Bundestags an den russischen Geheimdienst weitergegeben haben, nun wurde er wegen Spionage angeklagt. Nach SPIEGEL-Informationen soll der Mann einst für die Stasi gespitzelt haben.
Der 1. FC Köln spielt in der Bundesliga beim FC Bayern München.
Das IOC gibt sich plötzlich kostenbewusst und sachorientiert. Das ist schlecht für die olympische Rhein-Ruhr-Initiative, aber nicht überraschend. Ein Kommentar.
Wäre unser politisches System eine Software, bräuchte sie dringend ein Service-Pack, sagt Gastautor Garry Kasparov. Denn die dringenden Probleme unserer Zeit lassen sich nur lösen, wenn sich die Politik dem Tempo des digitalen Wandels anpasst.Von FOCUS
Der Impfstoff Astrazeneca hat in der Öffentlichkeit einen schlechten Ruf. Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim hält diese Debatte für ein Luxusproblem.
Der Impfstoff Astrazeneca hat in der Öffentlichkeit einen schlechten Ruf. Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim hält diese Debatte für ein Luxusproblem.