Sein Name ist mit der großen Zeit der Löwen verknüpft: Als Mannschaftskapitän führte Peter Grosser 1860 München zur deutschen Meisterschaft. Mit 82 Jahren ist der frühere Profi gestorben.
Der Mann hatte sich von hinten mit dem Rad genähert und sie begrapscht. Er flüchtete mit dem Rad und konnte gefasst werden.
In der Coronakrise ist die deutsche Sprache um mehr als 1000 Wörter angewachsen. Sogar die Briten sind ganz erstaunt über unsere sprachliche Kreativität.
Billig-Leasing kommt zum Discounter: Unter der Marke Lidl werden mal wieder Autos angeboten. Top-Angebot ist der Kia Stonic. Bei dem Cross-over spart man sogar die Überführungskosten.
In einem Wohnheim der Studentenstadt war vor zwei Wochen ein Feuer ausgebrochen. Eine 23-Jährige erlag nun ihren Verletzungen.
Der Autobauer Audi verwendet in seiner schriftlichen Kommunikation seit Montag gendergerechte Sprache.Foto: REUTERS
Für die Produktion ihrer neuen Elektromodelle benutzt BMW in ihren Werken Dingolfing und München regionalen Grünstrom aus Wasserkraft.Foto: Dominik Obertreis
2022 wird die S-Bahn mehr als ein Jahr auf dem südlichen Ende nicht fahren, damit zwischen Priesterweg und Blankenfelde Ferngleise gelegt werden können.
Trotz Manchester Citys beeindruckender Siegesserie in den vergangenen Monaten hält City-Trainer Pep Guardiola den FC Bayern München momentan für den besten Verein der Welt. Selbst in England sieht Guardiola sein Team noch nicht an der Spitze.
Seit Wochen legt ein Unbekannter Giftköder zwischen Deggendorf, Dingolfing und Straubing aus. Sein Vorgehen ist unheimlich.Foto: LBV
Unterschleißheim knickt ein und stellt 96 000 Euro bereit
Der Ismaninger Gemeinderat diskutiert angesichts der Erweiterung des Fernwärmenetzes über Klimaschutz-Auflagen für die eigene Geothermiegesellschaft. Doch die Mehrheit lehnt selbst eine Empfehlung ab
Pünktlich zur Öffnung von Bau- und Gartenmärkten liegt der Inzidenzwert im Landkreis München über 50. Wird gerade zu früh gelockert? Ein Gespräch mit Landrat Christoph Göbel.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Pianistin Masako Ohta erinnert mit einem Stream-Konzert an die Nuklearkatastrophe von Fukushima vor zehn Jahren
Kultur-Lockdown, Tag 121: Die Schauspielerin Christina Schmideder berichtet von dem, was sie antreibt
In der Pfennigparade sind Therapien mit behinderten Kindern wegen Corona stark eingeschränkt - das hat auch finanzielle Folgen.