In Dublin haben Hunderte Menschen teils gewaltsam gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie demonstriert. Die Verlängerung des Lockdown bis zum 5. April empfinden sie als Zumutung.
Es soll bei «Miss Germany» nicht mehr um Schönheit gehen, sondern um Authentizität und Persönlichkeit: In diesem Setting setzt sich eine Mutter durch. Doch das Konzept weist auch Widersprüche auf.
Etwa jeder dritte Abgeordnete der Bundestagsfraktion der Linken steht einer Gruppierung nah, die unter der Beobachtung von Verfassungsschützern steht. Drei Politiker werden selbst beobachtet.
Die Bundesanwaltschaft hat Jens F. angeklagt, weil er den Bundestag ausgespäht und dem russischen Geheimdienst Lagepläne zugespielt haben soll. Aus seiner Stasi-Akte geht hervor: Schon zu DDR-Zeiten war er stramm linientreu.
Der Reemtsma-Entführer Thomas Drach wurde wegen dreier Überfälle auf Geldtransporter verhaftet. Doch offenbar ließ er sich noch weit mehr zuschulden kommen. Ein Überfall mit Millionen-Beute ebnete den Weg für Drachs weitere Pläne.
Der US-Konzern war zuletzt bei einer exklusiven Runde mit dem Wirtschaftsminister eingeladen. Nur zwei weitere Autobauer waren dabei. Der alteingesessene Fahrzeughersteller Daimler jedoch gehörte nicht dazu.
Die Unterstützung der Bürger für den Lockdown schwindet weiter. Eine Mehrheit wünscht inzwischen Öffnungen. Dennoch halten sich die meisten weiter an die Vorgaben. Nur eine Bevölkerungsgruppe schert aus.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann plädiert dafür, den Zugang zum AstraZeneca-Impfstoff für alle Bevölkerungsgruppen zu öffnen. Der Grünen-Politiker verteidigt den Föderalismus und spricht über das Zusammenspiel mit der Kanzlerin.
Deutschland ist stolz auf seine dröge, aber ehrliche politische Klasse. Dieses Bild bekommt jetzt Risse - zur Unzeit. Ein Kommentar.
Über Kalbitz' Kandidatur zur Bundestagswahl war spekuliert worden, jetzt äußerte er sich selbst. Er wurde im vergangenen Jahr aus der AfD ausgeschlossen.
Für jedes Kind ein Laptop vom Staat, Videounterricht und animierte Schulbücher, die Spaß machen: Ein kleines südamerikanisches Land zeigt, wie digitale Schulbildung geht.
Mit einem Reha-Programm in einer Salzmine kämpfen Menschen in Polen nach einer Corona-Infektion gegen die Langzeitfolgen. Sie profitieren von der reinen Luft unter der Erde – und erkennen klare Erfolge.
Videokonferenzen wurden in der Pandemie zum Arbeitsalltag von Millionen Menschen. Sie sind praktisch, vor allem aber: unglaublich anstrengend. Dafür sind vier Faktoren verantwortlich, wie ein Wissenschaftler herausgefunden hat.
Nur noch ein Bundesland unterschreitet die Schwelle von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche. Das Robert-Koch-Institut verzeichnet auch für mehr Landkreise als am Vortag eine Inzidenz von über 200. Ein Überblick in Zahlen und Grafi
Nach Berechnungen eines Pharmazie-Professors wird die dritte Corona-Welle ähnlich stark ausfallen wie die zweite. Christian Drosten meint, dass diese bereits begonnen hat – in einem Punkt ist er aber optimistisch.
Auf ihrem Parteitag setzt die Linke ein deutliches Signal: Sie will regieren. Doch die Kritik an diesem Kurs ist laut. Das bekommt vor allem ein Außenpolitiker zu spüren, der auf eine Kursänderung drängte.
Sieben-Tage-Inzidenz um 200 in erster Aprilhälfte? + Lockdown in Auckland nach einem Corona-Fall + Tschechien warnt vor „zweitem Bergamo“ + Der Newsblog.
Vorsichtige Töne vor der entscheidenden Bund-Länder-Runde am Mittwoch.
Die staatlichen Corona-Hilfen reichen oft nicht aus. Viele Unternehmer bleiben auf Schulden sitzen. Was das bedeutet, zeigt Andrea Weigand: Ein Besuch bei einer Hoteldirektorin, die ihre Bücher öffnet.
Britischer Corona-Held "Captain Tom" mit militärischen Ehren verabschiedet +++ Inzidenz und R-Wert steigen: 9762 neue Corona-Neuinfektionen und 369 Todesfälle +++ Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Impfpass nach Vorbild Israels +++ Die Nachrichten zu
Das nächste Bund-Länder-Treffen steht an, es soll über den weiteren Kurs beraten werden. Es soll wohl auch um die Aussichten für den Einzelhandel gehen. Erste Lockerungen treten jetzt schon in Kraft: Friseure dürfen nun wieder öffnen. Doch Experten
Nach fast neun Jahren hat die Linkspartei jetzt eine neue Führung. Die Doppelspitze besteht aus zwei Frauen: Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow. Mit ihnen will die Linke bei der Bundestagswahl im Herbst ein zweistelliges Ergebnis holen.
Mit mehr als 95 Prozent wurde Clara Herrmann zur Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in Friedrichshain-Kreuzberg gewählt. Sie selbst lebt nicht mehr im Bezirk.
Mit mehr als 95 Prozent wurde Clara Hermann zur Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in Friedrichshain-Kreuzberg gewählt. Sie selbst lebt nicht mehr im Bezirk.