Die deutsche Schülerin Helena Zengel schrammte knapp an einem Golden Globe vorbei. Die Gewinner des Abends sind "Nomadland" und "Borat Subsequent Moviefilm". Auch die Netflix-Serie "The Crown" konnte überzeugen.
Europas erste Bergbahn ruckelt seit 150 Jahren auf die Rigi. Bis heute versetzt der Zahnradzug Passagiere in Euphorie, weil er ihnen die volle Dosis Schweiz liefert. Und zum Jubiläum setzt man sogar die alte Dampflok wieder ein.
Der verstorbene Chadwick Boseman hat posthum einen Golden Globe als bester Hauptdarsteller gewonnen. Seine Witwe hielt eine bewegende Rede.
Wenn die Großmutter die Mutter ist: Der »Tatort« über eine Zürcher Schokoladen-Dynastie ging trotz riskanter Psycho-Twists auf. Oder sind Sie anderer Meinung?
Helena Zengel ist mit ihren zwölf Jahren bereits in Hollywood angekommen. Bei den Golden Globes konnte sie aber noch nicht abräumen.
Die Golden Globe stehen in diesem Jahr in der Kritik für ihren Mangel an Diversität. Die Auszeichnungen können das Problem ein wenig kaschieren.
Zum zweiten Mal geht das neue Schweiz-"Tatort"-Team in "Schoggiläbe" auf Verbrecherjagd. Doch wer sind die Ermittlerinnen Grandjean und Ott?
Vor einem Jahr gewann Mohammad Rasoulof den Goldenen Bären. Danach sollte er ins Gefängnis. Jetzt ist er, aus dem Iran zugeschaltet, Jurymitglied bei der Branchen-Berlinale.
Die Berlinale findet in dieser Woche nur als Branchentreffen statt. Aber die Veranstaltungen des Festivals „Berlinale Talents“ sind teils öffentlich.
Schuld und Schokolade: Greandjean und Ott ermitteln in einer Naschwarendynastie. »Tatort« über Macht und Amoral mit fast ausschließlich weiblichem Personal.
Liliana Maxwell ist Kandidatin in der aktuellen GNTM-Staffel und geriet schon mehrfach mit anderen Teilnehmerinnen aneinander. In einem Video hat sie jetzt erklärt, warum ihr der Umgang mit Menschen so schwer fällt.
Cathy Hummels goes Thailand again. Die Influencerin wird auch die zweite Staffel des Trash-Formats "Kampf der Realitystars" moderieren.
Barack Obama besucht Bruce Springsteen auf seiner Farm für eine achtstündiges Gespräch. „Renegades: Born in the USA“ heißt der Podcast. Wer ist der größere Außenseiter in Amerika? Einer von beiden ist ganz eindeutig der Weisere.
Die Galerie Klaus Gerrit Friese konfrontiert Walter Stöhrers Bilder mit Arbeiten junger Künstler.
Der Mord an einem Schokoladenfabrikant dient in diesem "Tatort" als Folie, um die immer krasseren Gegensätze zwischen Reich und Arm zu beleuchten. Gut gemeint. Aber auch gut gemacht?
Jetzt endlich in einer deutschen Übersetzung: Seweryna Szmaglewskas Klassiker „Die Frauen von Birkenau“.
Die Kölner Galeristin Priska Pasquer berät als Atavar in ihrer virtuellen Dependance.
Moritz Helmstaedter, der Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, hat die Worte gefunden, die jetzt gesagt werden mussten.
Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Belletristik.
Sie war Barbarella, Hanoi Jane, Fitness-Ikone und ist immer noch umtriebige Aktivistin: Jetzt wird Hollywood-Star Jane Fonda für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Die Golden-Globe-Gala - mit vielen Stars und Drinks - gilt als Hollywoods lockerste Trophäen-Party. Das war vor Corona. Die 78. Verleihung läuft nun anders ab. In Berlin fiebert die Schülerin Helena Zengel mit.
Alle nennen ihn "Waldi": Walter Lehnertz ist bei "Bares für Rares" für seine 80-Euro-Gebote berüchtigt. Am Sonntag bekommt er dafür von seinen Kollegen einiges zu hören.
Postkolonial und postmodern: Der Historiker Michael Rothberg fordert, unsere Gedenkkultur müsse auf „multidirektionaler Erinnerung“ gründen. Zweifelt er damit die Singularität des deutschen Massenmords an den europäischen Juden an?
Durch die Pandemie haben Stars weniger Chancen, sich in Hollywood feiern zu lassen. Es ist stiller geworden. Trotzdem tut sich einiges - vor allem drei junge Frauen starten gerade durch. Darunter ist auch eine Deutsche.