Eckard Michels schreibt eine Historie der Fremdenlegion.
Er war Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker, Gründungsmitglied der "12 Cellisten" und unterrichtete viele Jahre an der UdK. Nun ist Wolfgang Boettcher mit 86 Jahren gestorben.
"Der Prinz aus Zamunda"-Star Eddie Murphy schwärmt von den Komiker-Skills von Wesley Snipes. Der Actionheld spielt im Kultfilm-Sequel mit.
US-Sängerin Billie Eilish sorgt für Vorfreude bei ihren Fans. Sie verkündet in einer amerikanischen Late Night Show, dass sie ein neues Album aufgenommen hat.
"I Don't Feel Hate" heißt der deutsche Beitrag für den ESC 2021 in Rotterdam. In einer Pressekonferenz stellte der NDR das Lied vor. Das Ergebnis der aufwendigen Suche ist ernüchternd.
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, kritisiert den Vorrang für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher. Das RKI meldet 1662 mehr Neuinfektionen als in der Vorwoche.
Von Schönefeld aus flogen DDR-Bürger in den Urlaub ans Schwarze Meer, empfing Erich Honecker Staatsgäste aus aller Welt. 1989 kam es bei dem Start eines Jets der Interflug zu einem schweren Unglück. Jetzt gehen in dem Flughafen die Lichter aus.
Der lange Niedergang Argentiniens begann im Februar 1946. General Juan Perón wurde zum Präsidenten gewählt. Mit seiner Frau Evita schuf er einen illiberalen Korporativstaat, in dessen Strukturen das Land noch heute gefangen ist.
1993 sang ganz Deutschland "Alles nur geklaut". Jetzt legen Die Prinzen den Song neu auf. Gemeinsam mit der Kinderlieder-Band Deine Freunde.
Glikl bas Judah Leib, Moses Mendelssohn und Else Ury hatten jüdische Wurzeln. In verschiedenen Epochen prägten sie die deutsche Kultur mit.
Das ist kein Bietergefecht, das ist ein Bieterkrieg: Bei "Bares für Rares" streiten die Händler Fabian Kahl und David Suppes um ein Silberei. Der Gewinner zahlt einen hohen Preis.
TV Now bezeichnet die Serie als sterbenslangweilige Cop-Comedy, und genau das ist "KBV – Keine besonderen Vorkommnisse" auch: Wir sehen hier Jürgen Vogel und anderen prominenten Schauspielern beim Nichtstun zu. Das kann mitunter sehr komisch sein - w
Die geschiedene US-First-Lady Jill Biden gibt der seit Juni 2020 getrennt lebenden US-Sängerin Kelly Clarkson einen Rat für die Scheidung.
Ein Volksbegehren will den Autoverkehr in der Berliner Innenstadt einschränken. Aber wie genau soll das gehen? Eine Lektüre des Gesetzesentwurfs eröffnet bürokratische Abgründe. Und neben der Bewegungsfreiheit der Bürger steht noch etwas anderes auf
Die Blondine wird bald in der Auswanderer-Doku zu sehen sein.
Nach ihrer Arbeit bei Stromberg ist die Schauspielerin nun bei GZSZ zu sehen.
Maria Eichhorn gestaltet den Deutschen Pavillon auf der nächsten Kunst-Biennale in Venedig. Lässt sich erahnen, was die Berliner Künstlerin zeigen wird?
Werbungskosten und das Arbeitszimmer absetzen ist für viele Arbeitnehmer ein Graus – aber ein lohnender. Worauf müssen Sie bei der Steuererklärung achten?
Der Krimi im Zweiten hatte mit einem Senta-Berger-Film im Ersten harte Konkurrenz zu fürchten, siegte dann aber überraschend klar.
Ab März darf in ein bestimmtes französisches Département nur noch mit negativem PCR-Test eingereist werden. Ausgenommen sind Berufspendler.
Jede Woche erscheint der neue stern mit aktuellen Bestsellern: Die in der Printausgabe rezensierten Bücher stellen wir Ihnen ab sofort einmal im Monat gesammelt auch online vor.
Es ist jedes Jahr wieder überraschend, wie schnell Eis, Schnee und Kälte weichen können. Und was das mit uns allen macht.
Die Literaturbloggerin Nicole Seifert hat die Misogynie in der Literaturkritik beklagt. Doch gehen Kritiker mit der Literatur von Frauen respektloser um?
Die Literaturbloggerin Nicole Seifert hat die Misogynie in der Literaturkritik beklagt. Doch gehen Kritiker mit der Literatur von Frauen respektloser um?