Am Pasta-Topf sind zehn Minuten für Italiener eine Ewigkeit. Doch Musik verkürzt die Wartezeit.
Erneut wurde der US-amerikanische Künstler Jeff Koons wegen Plagiatsvorwürfen verurteilt. Wann sind Kunstwerke Plagiate, was bedeutet das für unsere Memes?
Jendrik Sigwart tritt für Deutschland beim ESC 2021 an. Jetzt zeigt der Hamburger erstmals seinen Song, der für uns punkten soll.Foto: Christian Charisius/dpa
Die Dynamik und Psyche hinter dem Wirecard-Skandal ist Ende März auf TVNow das Thema von "Der große Fake - Die Wirecard-Story".
Matrix-Prämisse, Lynch-Albtraum und Nolan-Nerdtum: Das Science-Fiction-Drama „Bliss“ von Mike Cahill ist ein anarchischer Trip mit philosophischem Überbau.
Ein Popstar wächst auf: Die Dokumentation „The World’s A Little Blurry“ gibt außergewöhnliche Einblicke in das alltägliche Leben von Billie Eilish.
Einst konnten Künstlerinnen ihre Werke nur unter Männernamen veröffentlichen. Heute gibt sich der Komponist Klaus Martin Kopitz als Mia Brentano aus. Warum?
Mit Farben gegen den Lockdown: Ein Besuch im Atelier der Malerin Ulrike Seyboth in Prenzlauer Berg.
Thomas Anders übernimmt einen Gastauftritt bei "Rote Rosen". In der ARD-Telenovela mimt der ehemalige Modern-Talking-Sänger sich selbst.
Wo immer Lady Gaga auftaucht, spricht es sich schnell herum. Stilgerecht trat die US-Amerikanerin angeblich in Rom auf und schon spekulieren die Fans, dass die bald dort eine neue Filmrolle spielt.
Disney+ hat die Starttermine für die "Star Wars"-Animationsserie "The Bad Batch" sowie Marvels "Loki" enthüllt.
Eckard Michels schreibt eine Historie der Fremdenlegion.
In den neuen Folgen der "Geissens"-Jubiläumsstaffel gibt es für die Millionärsfamilie Action in Südtirol und Schnäppchenjagd auf Sardinien.
Schon wieder ein «Lockdown-Werk» von Nick Cave: Mit «Carnage» liefert der Kult-Düsterrocker sein drittes Album innerhalb weniger Monate ab. Diesmal sind es neue Lieder im Duo mit dem getreuen Warren Ellis.
Sympathisch aber menschlich: Auch Popsänger Mark Forster ist mal schlecht drauf. Sein durchdringlicher Blick verrät es.
Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 55: Anna Seghers' Jahrhundertroman »Das siebte Kreuz«.
Er war Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker, Gründungsmitglied der "12 Cellisten" und unterrichtete viele Jahre an der UdK. Nun ist Wolfgang Boettcher mit 86 Jahren gestorben.
Eine Schauspielerin erhebt Vergewaltigungsvorwürfe gegen Gérard Depardieu. Das ist aber nur das jüngste Beispiel eines tiefergehenden Problems. Inzest und sexueller Missbrauch ziehen sich durch die französische Gesellschaft. Erst allmählich wird das
Der israelische Schriftsteller Amos Oz hat nicht zuletzt als Friedensaktivist einen Namen. Jetzt erhebt Tochter Galia Oz schwere Vorwürfe gegen den 2018 gestorbenen Romancier.
Die Show war nie so hip wie "Friends", zählt aber dennoch zu den erfolgreichsten US-Sitcoms der 90er-Jahre: "Frasier" soll bald auf den Bildschirm zurückkehren.
US-Sängerin Billie Eilish sorgt für Vorfreude bei ihren Fans. Sie verkündet in einer amerikanischen Late Night Show, dass sie ein neues Album aufgenommen hat.
Gerade veröffentlichte Sarah Lombardi ihre neue Single "Ich". Ein Song, in dem sie ihren persönlichen Weg hin zu einer selbstbewussten starken jungen Frau verarbeitet hat und Menschen, die mit Selbstzweifeln zu kämpfen haben, helfen will. Im Interview
1993 sang ganz Deutschland "Alles nur geklaut". Jetzt legen Die Prinzen den Song neu auf. Gemeinsam mit der Kinderlieder-Band Deine Freunde.
Diese Tat ist an Gemeinheit nicht zu überbieten. Zwei Männer haben am Mittwochabend einen wehrlosen Rollstuhlfahrer überfallen. Nun fahndet die Polizei mit Hochdruck nach den Tätern.
Drei gut gereifte US-Singer-Songwriter stellen sich mit Platten vor, die das zähe erste Quartal ein bisschen schöner machen: Neues von Aaron Lee Tasjan, A.J. Croce und Langhorne Slim im Americana-Überblick.
Der Herzog und die Herzogin von Sussex haben mit ihrem Rückzug ins Private Elizabeth II. herausgefordert. Was auf den Brief von Meghan und Harry folgte, zeigt den wahren Zustand der britischen Monarchie. Sagt der Biograf der Queen.
Glikl bas Judah Leib, Moses Mendelssohn und Else Ury hatten jüdische Wurzeln. In verschiedenen Epochen prägten sie die deutsche Kultur mit.