Weite Teile der Wirtschaft hatten sich mehr erwartet. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung. Der Wirtschaftsminister sieht aber ermutigende Ansätze.
Hier wurde sogar schon VfB-Star Mario Gomez (35) geknipst. Doch Deutschlands Super-Blitzer an der B27 bei Walddorfhäslach schwächelt.Foto: Michael Hahn
Die Preise für Neubau-Eigentumswohnungen schießen in München auch im Corona-Jahr 2020 unaufhaltsam in die Höhe.Foto: LOOK/Getty Images
In den USA betreibt der Konzern bereits Läden ohne Kassierer. Nun startet Amazon damit auch in Europa: In London öffnet der erste von mehreren geplanten Supermärkten.
Nach dem Eklat beim Presse Club Hannover reagiert der Vereinsvorsitzende Jürgen Köster und kündigt eine Mitgliederversammlung an. Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress
RKI registriert fast 12.000 Corona-Neuinfektionen +++ Amazon eröffnet in London ersten Laden ohne Kassen in Europa +++ SpaceX-Rakete explodiert nach scheinbar erfolgreicher Landung +++ Die Nachrichtenlage am Donnerstagmorgen.
Das ist ein überraschendes Eingeständnis vom SPD-Senat, weil die Partei sonst stets postuliert, wie schlimm Steuervermeidung ist.Foto: PR
Kölsch gibt'sjetzt in KugelformFoto: BILD / Dominik Sommerfeld, Nico NölkenDauer: 01:50
Ein weiteres Brücken-Großprojekt startet in Hamburg: Nach über 100 Jahren haben die Veddeler-Brücken ausgedient. Im März beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der beiden historischen Eisenbahnbrücken. Das Millionen-Projekt soll bis 2024 andauern.
Markus Söder kollidiert mit Olaf Scholz. Fahrradfreunde prallen auf Autofans. Und Saskia Esken weicht Wolfgang Thierse aus. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Das Virus solle nicht mehr „durch einen undifferenzierten totalen Lockdown“ bekämpft werden, so Laschet in der Nacht zum Donnerstag.Foto: Marcel Kusch/dpa
Der Lockdown bekommt Löcher - aber im Grundsatz bleibt er erhalten. Lockerungen gibt es nur begrenzt. Kritikern geht das nicht weit genug.
Bund und Länder einigen sich auf stufenweise Lockerungen. Geknüpft werden die Öffnungen an eine Sieben-Tage-Inzidenz von 50. Lange gerungen wurde auch darum, wann der Einzelhandel öffnen darf.
Die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin sind sich einig: Der Lockdown wird bis zum 28. März verlängert. Allerdings sollen ab Montag erste Lockerungen in Kraft treten – zum Beispiel bei privaten Treffen. Auch mehr Geschäfte sollen
„Verwirr-Regeln, die keinnormaler Mensch mehr begreift!“Foto: BILDDauer: 04:11
Bund und Länder werden den Lockdown bis zum 28. März verlängern. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher plädiert weiter für ein sehr vorsichtiges Vorgehen – und warnt vor einer neuen Welle.
„Es sollen Schritteder Öffnung sein“Foto: BILDDauer: 17:20
Tests gehören seit Beginn zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auch für Auswege aus dem Lockdown sollen sie jetzt eine noch wichtigere Rolle spielen - aber welche genau?
Das nächste Desaster der Bundesregierung: Die groß angekündigte „Nationale Teststrategie“ von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.Foto: MICHAEL KAPPELER/AFP
Düsterer Blick, die Arme verschränkt. So verfolgte Towers-Trainer Pedro Calles das Ende. Nach dem 76:89 in Ulm sprach er Klartext.Foto: WITTERS
Kopfschmerzen? Da gibt’s doch was von Ratiopharm … Die Hamburg Towers jedenfalls haben gegen Ulm kein Mittel gefunden und verdient mit 76:89 verloren. Es war die fünfte Pleite in den vergangenen sechs Spielen.
Beim Corona-Gipfel gibt es ein Hin und Her, Streit um Schnelltests und den Umgang mit dem Handel. Angela Merkel muss mehr Lockerungen als geplant schlucken.
Er hatte im August den kleinen Ali († 6) totgefahren. Seitdem sitzt der Syrer in U-Haft. Doch jetzt könnte er auf freien Fuß kommen.Foto: Privat
Wie groß der Heißhunger auf die Wiedereröffnung der Gastronomie ist, zeigt sich jetzt im Panorama-Restaurant „Spitzhaus“ in Radebeul.Foto: Dirk Sukow