Vom Haustierboom profitieren Händler, Züchter, Versicherungen und der Staat. Der Schwarzmarkt blüht. Tierschützer warnen: Viele Tiere enden im Heim.
Schwesig ärgert sich über „Selbsttest-Verramsche“ bei Discountern + Barcelona plant Konzert mit 5000 Zuschauern + Aldi-Selbsttests ausverkauft + Der Newsblog.
Milde Temperaturen locken vielerorts Menschen nach draußen. Dort wo sich viele treffen, herrscht Maskenpflicht oder gar ein Verweilverbot. Aber wie wahrscheinlich ist es, sich draußen mit dem Coronavirus zu infizieren?
Daimler-Chef Ola Källenius spricht in der Schalte mit BamS über „Electric First“ bei Mercedes und Autos ohne Fahrer.Foto: Niels Starnick / BILD
Diese Attacke zielt ganz klar auf Gesundheitsminister Jens Spahn (40, CDU)! Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schw...Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentral
Wo kam das Coronavirus Sars-Cov-2 her? Die Antwort ist politisch heikel. Eine WHO-Untersuchung vor Ort in Wuhan hält einen Laborunfall für "extrem unwahrscheinlich". Eine Gruppe von Wissenschaftlern sieht das anders und fordert weitergehende Ermittlunge
Astrazeneca-Impfungen für über 65-Jährige + Inzidenz bei 68,2 + drei weitere Todesfälle + Museen in Brandenburg öffnen ab Dienstag + Der Corona-Blog.
Der US-Senat billigt das Corona-Hilfspaket von Präsident Biden, auf das viele Bürger sehnlich gewartet haben. Manche Experten warnen allerdings vor möglichen unerwünschten Folgen.
Ein gigantisches Hilfspaket soll die wirtschaftlichen Corona-Schäden in den USA abfedern. Nun hat auch der US-Senat dem Plan zugestimmt – er muss aber noch einmal zurück ins Repräsentantenhaus.
Inzidenz bei 68,2 + 313 Neuinfektionen + Hohe Inzidenzen in Neukölln und Tempelhof-Schöneberg + Museen in Brandenburg öffnen ab Dienstag + Der Corona-Blog.
Ab Montag bietet die Hansestadt kostenlose Corona-Schnelltests an. Einmal pro Woche dürfen sich die Hamburger testen lassen.Foto: dpa
Deutschland im Lockdown! Nächste Lockerungen gelten aber schon ab Montag ... Was sich wann ändert – eine Übersicht. Foto: imago images/Rupert Oberhäuser
Die japanische Regierung will den Corona-Ausnahmezustand für Tokio und drei benachbarte Präfekturen bis zum 21. März verlängern. Grund ist, dass die Neuinfektionszahlen nicht wie erwartet gesunken sind. Dennoch sollen die Spiele im Sommer stattfinden.
Rund 40 Prozent der Corona-Toten in Deutschland sind Heimbewohner +++ Erstes Großkonzert in Barcelona binnen Stunden ausverkauft +++ Niedersachsens Ministerpräsident schließt neuen Lockdown zu Ostern nicht aus +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pande
Mindestens einen Monat war der russische Geheimdienst laut einem neuen Bericht unerkannt im Netz der Arzneimittelbehörde unterwegs.Foto: Getty Images
Inzidenz bei 68,2 + 313 Neuinfektionen + Hohe Inzidenzen in Neukölln und Tempelhof-Schöneberg + Museen in Brandenburg öffnen ab Dienstag + Der Corona-Blog.
Erstes Großkonzert in Barcelona binnen Stunden ausverkauft +++ Niedersachsens Ministerpräsident schließt neuen Lockdown zu Ostern nicht aus +++ Lidl beginnt mit Verkauf von Corona-Schnelltests über Onlineshop +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pande
Zwei Mitglieder der Unionsfraktion sollen viel Geld für die Vermittlung von Masken eingestrichen haben. Der CDU-Europaabgeordnete Radtke ist darüber entsetzt - und fordert die beiden Abgeordneten auf, ihre Mandate schleunigst niederzulegen.
Aldi-Selbsttests nach wenigenMinuten ausverkauft!Foto: BILDDauer: 01:47
Mit Campingstühlen, Wasserpfeifen und einem Lautsprecher auf dem Autodach haben mehr als 50 Menschen in Sinsheim eine Party gefeiert.Foto: picture alliance/dpa
Konzerte, Vorträge, Lesungen: Italien will seinen Nationaldichter über das Jahr groß feiern, wenn das pandemiebedingt möglich ist. Auch Prominenz hat sich schon angesagt.
Impfungen sollen weitere Öffnungen von Schulen und Kitas absichern. Aber es könnte Verzögerungen geben. Der Grund: Die Empfehlung der AstraZeneca-Vakzine auch für ältere Menschen.
Inzidenz liegt bei 69,7 + Astrazeneca-Impfungen nehmen zu + Berlin plant eigene Teststrategie + "Terminshopping" im Einzelhandel + Der Corona-Blog.
Hamburgerinnen und Hamburger dürfen sich ab Montag einmal wöchentlich kostenlos auf Corona testen lassen – unter anderem in Apotheken oder Hausarztpraxen. Bei positiven Ergebnissen wird das Gesundheitsamt informiert.