Der EU-Impfpass soll bei der Bewältigung der Corona-Pandemie helfen. Doch die Weltgesundheitsorganisation hat ernste Bedenken. Und gibt eine gewagte Prognose.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die Welt fest im Griff. Am Mittwoch berieten Bund und Länder erneut über die Corona-Maßnahmen für die kommenden Wochen. Alle wichtigen Corona-News finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Nach den neuen Beschlüssen der Ministerpräsidenten-Konferenz zu Corona liegen die Nerven blank. Wie sehr, kann man bei „Maybrit Illner“ beobachten. Manuela Schwesig faltet den Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck zusammen. Und Markus Söder zickt die
Das Desaster um die Bremer Privatbank Derrill hat auch Folgen für kleine deutsche Kommunen. Der Stadt Monheim am Rhein droht jetzt der Verlust von 38 Millionen Euro. Schlimmer noch: Gegen Einlagenausfälle dieser Art sind deutsche Kommunen nicht versiche
In Zeiten von Nullzinsen führt an der Börse kein Weg vorbei. Dennoch scheuen viele davor zurück, ihr Geld in Aktien zu investieren. Der Grund: Sie haben Sorge vor Verlusten. Margarethe Honisch, Finanzbloggerin bei dem preisgekrönten Blog "Fortunalista
Viele kleine und mittelgroße Unternehmen gehen sorglos mit der IT-Sicherheit im Home-Office um. Die Zahl der Hackerangriffe hat sich deswegen versechsfacht. Das kann zu hohen Verlusten bis hin zur Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz führen. Worauf
Virologen, Epidemiologen, Mediziner: Selten waren Wissenschaftler politisch so gefragt wie aktuell. Wie unzutreffend ihre Corona-Einschätzungen sein können, weiß der Schweizer Physiker Frank Scheffold. Er sagt: Virus-Experten irren sich bei ihren Progn
Die App „Luca“ verspricht, die Kontaktverfolgung zum Beispiel nach Besuchen im Restaurant zu erleichtern. Einige Städte im Norden verwenden sie schon, in Hamburg ist man allerdings noch in der Prüfphase.
Die Staatsanwältin im Wirecard-Skandal schlug im Februar 2019 Fehlalarm. Sie tappte offenkundig in eine Falle des Wirecard-Topmanagements. Selbst der CSU-Bundestagsabgeordnete Michelbach schüttelt den Kopf. SPD und Opposition fordern Aufklärung. Doch d
Das russische Verlegeschiff „Akademik Tscherski“ hat den Hafen in Wismar verlassen. Die Nord Stream 2 AG will damit die Fertigstellung des gigantischen Pipeline-Projekts in der Ostsee forcieren - doch die Zeit drängt. Und die USA blicken weiter mit A
57.000 Euro brutto im Jahr - so hoch liegt derzeit das durchschnittliche Jahresgehalt von Beschäftigten in Deutschland. Aber in vielen Jobs wird sogar deutlich mehr verdient. Das hat die Online-Jobplattform Stepstone ermittelt. Wer die Top-Verdiener sind
Die ProSiebenSat.1 Group soll nächstes Jahr an die Börse gehen. Während der Corona-Pandemie konnte das Unternehmen seinen Umsatz relativ stabil halten, doch der Aktiengewinn fiel deutlich niedriger aus. Dennoch blickt man positiv in die Zukunft.
Lufthansa am Boden und TUI muss zu Hause bleiben – während Reiseanbieter um ihre Existenz kämpfen, hat der Autovermieter Sixt auch 2020 noch schwarze Zahlen geschrieben. Der Verkauf des Leasinggeschäfts, der Handel mit hochwertigen Gebrauchtwagen und
Öl und Benzin kosten bereits so viel wie vor der Krise. Dafür sorgte das große Ölmächte-Bündnis zwischen Russland und Saudi-Arabien. Jetzt entscheidet sich, ob es hält. Vor allem ein Scheitern hätte drastische Auswirkungen.
Ob Anti-Corona-Maßnahmen in einem Bundesland bzw. einem Landkreis gelockert werden, hängt ab dem 8. März vom sogenannten Sieben-Tage-Inzidenzwert ab. Vor allem der Wert 50 ist ab dann zentral. Wir zeigen, welche Landkreise schon ab Montag auf Lockerung
Tests gehören seit Beginn zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auch für Auswege aus dem Lockdown sollen sie jetzt eine noch wichtigere Rolle spielen - aber welche genau?