Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Skater und Biker leiden unter den Hygieneregeln, immerhin wird die geplante Actionsporthalle in München vom Bund mit drei Millionen Euro alimentiert.
Bei einer Volksabstimmung in der Schweiz haben sich die Bürger für ein Verbot unter anderem von Nikab und Burka ausgesprochen. Foto: Marcel Bieri/dpa
Vor 82 Jahren wurden zwei jüdische Freundinnen durch die das NS-Regime voneinander getrennt. Jetzt haben sie sich wieder gefunden! Foto: privat privat, privat, ullstein bild
Der Politiker hatte Kaufverträge vermittelt...
Nächste Woche wird's gefährlich!Foto:Wetter.netDauer: 12:57
Der Tesla-Gründer wurde am Freitag (5. März) irrtümlich für tot erkärt.
Essen gehen ist in Israel schon wieder fast ganz normal! Dort sind am Sonntag Restaurants und Bars für Corona-Geimpfte geöffnet worden. Foto: MENAHEM KAHANA/AFP
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt eine deutliche Steigerung der hergestellten Impfdosen im zweiten Quartal an. Und sie räumt Fehleinschätzungen in der Corona-Krise ein.
Sophia Thiel hat sich nun dazu entschlossen, den nächsten Schritt zu gehen.
Im "Blauen Haus" in Mexiko-Stadt sind vor allem persönliche Gegenstände der Malerin und nur wenige ihrer Bilder zu sehen. Nach coronabedingter Schließung sind die Türen nun wieder geöffnet.
Keine Gesichtsverschleierung in der Schweiz: Ein rechtskonservativer Verein hat ein Verbot von Nikab und Burka durchgesetzt. Er wertet das als Zeichen gegen den radikalen Islam. Die Gegner sehen nur Stimmungsmache gegen Muslime.
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt erschütterte Amerika und die Welt. Sein Schicksal riss in den USA die tiefen Wunden des Rassismus auf. Nun landet der Fall vor Gericht.
LASST SIE FREI!!!Foto: BILDDauer: 05:18
Mehrfach tritt der Mann mit voller Wucht gegen den Kopf seiner bewusstlosen Ex-Frau. Die Tochter steht hilflos daneben und schreit.Foto: Twitter
Jannik Rubeck hat es gerade wahrlich nicht leicht.
Mann tritt brutal auf Ex ein, Tochter muss zusehenFoto: BILD/Medya AnkaraDauer: 01:31
Ein Luftzug, ein Spiegel, ein Loch in der Wand. Die Amerikanerin Samantha Hartsoe dokumentierte in kurzen TikTok-Videos, was sie in ihrer New Yorker Wohnung vorfand. Ihre Geschichte mit Gruseleffekt ging viral.
Auch manche Linke stimmten in der Schweiz für das Verhüllungsverbot. Das Ergebnis ist verheerende Symbolpolitik gegen Muslime: Es stärkt eingewanderte Frauen nicht – und könnte zu Radikalisierung führen.
Seit Wochen demonstrieren Tausende in Myanmar gegen die Militärjunta. Die Armee geht brutal gegen sie vor. Zuletzt wurden an einem Tag 38 Menschen getötet. Wenn EU und USA nicht eingreifen, könnte sich die blutige Geschichte des Landes zum dritten Mal
Mit Beginn der neuen Woche hebt Sachsen wie andere Bundesländer einige Beschränkungen in der Corona-Pandemie auf.Foto: MARTIN BUREAU/AFP
Alle Maßnahmen gibt es hier in der Übersicht.
Ganz klare Regeln wünscht sich der Touristikkonzern Tui für die kommende Reisesaison. So schlägt Tui-Chef Andryszak einen negativen Test vor der Abreise vor: «Wer keinen hat, fliegt nicht mit».
Mit knapper Mehrheit haben die Schweizerinnen und Schweizer ein Verhüllungsverbot beschlossen. Es zielt darauf ab, muslimischen Frauen das Tragen von Nikab oder Burka im öffentlichen Raum zu verbieten.
4,8 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung: Das fordert die GDL für ihre Mitglieder. Die Bahn spricht von horrenden und realitätsfernen Forderungen.
Der Betriebsratschef von Audi fordert eine Batterieproduktion im Stammwerk zu etablieren. Außerdem fordert Peter Mosch den Q4 e-tron und den Artemis nach Ingolstadt beziehungsweise Neckarsulm zu holen.
Das Paar äußerte sie sich jetzt über die RTL-Show im Podcast.
Erst in der vergangenen Woche hatten sie ihre Beziehung öffentlich gemacht.
8,2 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor hat die Bundesregierung für in Deutschland stationierte ausländische Truppen gezahlt. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 48,3 Millionen Euro.
Suff-Fahrer sorgt fürUnfall-Chaos am StraßenrandFoto: SpreepictureDauer: 00:54
In der Schweiz dürfen muslimische Frauen in der Öffentlichkeit künfig möglicherweise keine Burka mehr tragen. Ersten Hochrechnung zufolge stimmten 51 Prozent der Eidgenossen für ein Verhüllungsverbot.
Inzwischen muss man nicht mehr unbedingt ins Testzentrum: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch daheim einen Corona-Test machen. Doch wie aussagekräftig sind solche Tests, die nun unter anderem bei Aldi und Lidl verkauft werden?
Geheimnisvoll, unerklärlich: Rätsel wie das Tunguska-Ereingnis, das Voynich-Manuskript oder ein Pyramiden-Hohlraum faszinieren.Foto: picture alliance / dpa, pixelschoen - stock.adobe.com/© Holger Harfst, AFP PHOTO/NATURE PUBLISHING GROUP/ScanPyramids