Die Blondine wird bald in der Auswanderer-Doku zu sehen sein.
2012 wurde der Mann am Alex totgeprügelt. In seinem Heimatkiez entsteht ein Sportpark. Hier die Ideen und die aktuelle Online-Umfrage
Das IOC gibt sich plötzlich kostenbewusst und sachorientiert. Das ist schlecht für die olympische Rhein-Ruhr-Initiative, aber nicht überraschend. Ein Kommentar.
Südafrika distanziert sich von Teilen seiner Geschichte und benennt diverse Städte und Orte neu mit afrikanischen Namen. Auch die Küstenmetropole Port Elizabeth heißt jetzt anders.
Südafrika distanziert sich von seiner Kolonialgeschichte - auch auf der Landkarte: Berlin heißt ab sofort Ntabozuko, Port Elizabeth nun Gqeberha. Diverse andere Orte mit kolonialen Wurzeln oder kopierten europäischen Namen sollen künftig einen neuen N
Wäre unser politisches System eine Software, bräuchte sie dringend ein Service-Pack, sagt Gastautor Garry Kasparov. Denn die dringenden Probleme unserer Zeit lassen sich nur lösen, wenn sich die Politik dem Tempo des digitalen Wandels anpasst.Von FOCUS
Die Generalstaatsanwaltschaft lässt nicht locker. Einer der Hauptverdächtigen der Serie rechter Angriffe in Neukölln wird jetzt wieder angeklagt.
Der Impfstoff Astrazeneca hat in der Öffentlichkeit einen schlechten Ruf. Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim hält diese Debatte für ein Luxusproblem.
Sollen deutsche Sportler bevorzugt geimpft werden, damit sie an Olympischen Spielen teilnehmen können? In etlichen Nationen sei das Usus, sagt ein hoher Funktionär. Er fordert eine gesellschaftliche Debatte.
Gleiche Stimme, anderes Gesicht. In ihrem neuen Instagram-Post ist Madonna kaum wiederzuerkennen. Foto: Madonna/Instagram
Es ist jedes Jahr wieder überraschend, wie schnell Eis, Schnee und Kälte weichen können. Und was das mit uns allen macht.
Ein Mitarbeiter eines Unternehmens, das vom Deutschen Bundestag beauftragt wurde, soll Grundrisse an russische Nachrichtendienste weitergegeben haben. Der Generalbundesanwalt wirft ihm Agententätigkeit vor.
Tauben, Dreck, Igittigitt: Der Tunnel zwischen Arcaden und Altstadt ist furchtbar. Diskutiert wird seit 2012 - vorbei. Jetzt gibt es neue Details.
Bitte nicht gleich wieder auf den rot-rot-grünen Senat schimpfen! Unser Autor erklärt, warum es nur noch 117 Berlins gibt.
Timo Sievert hatte nach der Corona-Impfung massive Probleme. Doch von Verschwörungsideologen wie Attila Hildmann ließ er sich nicht vereinnahmen.
Berlin bereitet Impfung von 45.000 Kita-Erziehern und Lehrern vor + Inzidenz bei über 60 + Britische Mutante in jeder vierten positiven Probe + Der Corona-Blog.
Kölner Leih-Profi Louis Schaub ist Vorlagenkönig in der Schweiz.
Um kurz vor Mitternacht fand eine Zeugin einen 22-Jährigen blutend in der Ratiborstraße. Wie es zu der Verletzung kam, ist noch unklar.
Am Donnerstag wird es noch einmal sonnig und mild. Doch ab Freitag pausiert das frühlingshafte Wetter und es kann sogar regnen.
Das TV-Sternchen erwartet Zwillinge.
Die SPD hält an der Reichensteuer fest. Kanzlerkandidat Olaf Scholz (62) sie schon in der nächsten Legislatur einführen.Foto: picture alliance/dpa
Der Berliner Senat hat eine salafistische Gruppierung verboten, die für die Terrormiliz IS geworben und gegen Juden gehetzt haben soll. Beamte durchsuchten daraufhin mehrere Objekte in Berlin und Brandenburg.
Das Ende des Solis auch für hohe Einkommen hält der SPD-Kanzlerkandidat für eine „Entscheidung gegen das Volk“. Er will stattdessen auch eine Vermögensteuer.
Die Corona-Hilfen belasten die Staatsfinanzen. Nach der Wahl will Kanzlerkandidat Olaf Scholz die Steuern für Besserverdiener und Vermögende erhöhen – und weiter Kredite aufnehmen. Sein Motto: klotzen statt kleckern.
Nina Noblé will mit der Initiative "Berlin autofrei" den Autoverkehr im Zentrum der Hauptstadt massiv reduzieren. Die Aktivistin erklärt, wie diese Vision Wirklichkeit werden soll - und warum sie E-Mobilität nicht als Lösung sieht.
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 25. Februar
Beim EU-Videogipfel wird es erneut um die schleppende Impfkampagne gehen und die Sorge vor den Mutationen. Streit droht jedoch auch bei den Grenzkontrollen.