Ein Diskurs über die Ansprüche der Hohenzollern könne nicht stattfinden, wenn Wissenschaftler, Journalisten und Gutachter Angst vor Klagen haben müssen.
Die Shutdown-Maßnahmen zu früh aufzuheben, würde zu einer heftigen dritten Covid-19-Welle auf den Intensivstationen führen, warnen Fachleute. Spielraum für schnelle Lockerungen gibt es demnach kaum.
„Der Handel mussöffnen - sofort!“Foto: BILDDauer: 01:18
Der Berliner Innensenator hat eine radikale Islamistengruppe verboten. In Chats, Internet-Postings und abgehörten Telefonaten verherrlichten die Mitglieder den bewaffneten Kampf gegen die »Ungläubigen«.
Die Gesundheitsverwaltung bestellt zwei Millionen Schnelltests zur Selbsttestung nach. Lehr- und Kitapersonal darf sich kostenlos beim Arzt testen lassen.
Im April 1995 Jahren wurde Iris K. auf einer Demo von Polizisten schwer verletzt. Bis heute streitet sie mit dem Land Berlin über Entschädigungszahlungen.
Die Auslastung bei den Kitas hat bald die Grenze von 60 Prozent erreicht. Viele Eltern, die ihre Kinder noch zu Hause betreuen, sagen, sie können nicht mehr.
Robert Schrödel half Kliniken, nachhaltiger zu wirtschaften. Er schaffte Jobs, man ehrte ihn mit Preisen. Doch er wollte Luxus - und fing an zu betrügen
Wann dürfen die Läden wieder öffnen? Der Handel erhöht den Druck - und die Städte verlangen ein Hilfspaket.
Der Berliner Mietendeckel wird ein Jahr alt. Er zeigt beispielhaft, warum Preisstopps nicht funktionieren.
Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde der Opfer von Hanau gedacht. Doch die Rede des CDU-Fraktionsvorsitzenden Burkard Dregger war ein Fehlgriff. Ein Kommentar.
Innensenator Andreas Geisel kündigt größere Sensibilität der Polizei mit Opfern rassistischer Straftaten an. CDU-Fraktionschef Dregger erntet Kritik.
Eine Öffnung am 8. März führt laut einem Modell der Intensivmediziner trotz Impfstrategie zu einem schnellen Anstieg der Corona-Toten. Ein Horrorszenario von mehr als 25.000 Patienten auf den Intensivstationen könne mit einem verlängerten Lockdown ve
Hoher Druck im Wissenschaftssystem: Promovierende sehen ihre seelische Gesundheit und die Qualität der Forschung in Gefahr - und schreiben einen offenen Brief.
Ein CSU-Politiker soll von einem hessischen Lieferanten bestochen worden sein. Die Politik macht Lockdown-Lockerungspläne – für die Zukunft. Und in Myanmar demonstrieren Hunderttausende gegen das Militär. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Hier sind die ersten haarsträubenden BewerbervideosFoto: BILDDauer: 00:32
Der Bund muss nochmal mehr Geld für das Humboldt-Forum ausgeben als geplant. Gute Nachrichten gibt es jedoch bei den Spenden.
Die Brauerei Aying kippt wegen des Lockdowns derzeit fässerweise Bier weg, auch bei Remonte in Oberschleißheim bereitet man sich darauf vor.
Eine Umfrage zeigt: 60 Prozent der Innenstadthändler und damit 250.000 Jobs sind wegen des Lockdowns in ihrer Existenz bedroht. Der Druck des Handels wächst.
11.869 Corona-Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter +++ Selbsttests kommen in den Handel +++ Stiftung Patientenschutz begrüßt Strafen für Impfvordrängler +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Baden-Württemberg dringt auf eine schrittweise Lockerung des Corona-Lockdowns mit Hilfe von Schnelltests.Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Eine Öffnung am 8. März führt laut einem Modell der Intensivmediziner trotz Impfstrategie zu einem schnellen Anstieg der Corona-Toten. Ein Horrorszenario von mehr als 25.000 Patienten auf den Intensivstationen könne mit einem verlängerten Lockdown ve
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf Fahrzeuge in Prenzlauer Berg kritisiert CDU-Politiker David Paul: Rot-Rot-Grün schüre das Gegeneinander einzelner Bevölkerungsgruppen.
Er war Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker, Gründungsmitglied der "12 Cellisten" und unterrichtete viele Jahre an der UdK. Nun ist Wolfgang Boettcher mit 86 Jahren gestorben.