Das RKI hat Infektionsdaten ausgewertet. Es fällt auf: Während nahezu ALLES wegen des Lockdowns zu ist, passieren die Infektionen nicht überall gleichmäßig.Foto: Helmut Fohringer/dpa
Der Berliner Senat hat eine salafistische Gruppierung verboten, die für die Terrormiliz IS geworben und gegen Juden gehetzt haben soll. Beamte durchsuchten daraufhin mehrere Objekte in Berlin und Brandenburg.
Im BILD-Inetrview spricht Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (43, SPD) über Corona, den Lockdown und die Aussichten in der Pandemie.Foto: Andreas Costanzo
Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die ganze Welt weiterhin fest im Griff. Die Mutationen aus Südafrika und Großbritannien breiten sich weiter aus, laut SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sei eine dritte Welle "nicht mehr aufzuhalten". Alle wichtige
Die neuen Todesfälle dagegen gehen leicht zurück, die Sieben-Tages-Inzidenz steigt an. Angesichts mehr geliefertem Impfstoff wollen die Bundesländer die Kapazitäten deutlich ausbauen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 11.869 neue Positiv-Tests. Das sind 1662 Fälle mehr als am Donnerstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 61,7 von zuletzt 59,3. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz plädiert dafür, Corona-Geimpften und Getesteten mehr Freiheiten zu geben - ähnlich wie in Israel. Die Lockerungsschritte in seiner Heimat begründet er mit zwei Aspekten.
Als DDR-Musiker tourte er von Indien bis Sri Lanka, dann kam alle Welt in sein Fachgeschäft. Nun hadert Norbert Wolf mit dem Internet – und fühlt sich verraten.
Erst fünf Verbände, nun mehr als 30 Schulen aus Friedrichshain-Kreuzberg: An der geplanten Erleichterung des freiwilligen Sitzenbleibens gibt es viel Kritik.
Fußball-Fans dürfen nicht mehr in die Stadien, aber die SPD will erneut eine Konferenz dort abhalten - wie die Partei das erklärt. Foto: Axel Heimken/dpa
Berlins Grüne liegen in Umfragen vorn, doch der Vorsprung schmilzt. Ihre Spitzenfrau schneidet schwach ab. In der Kritik steht auch die Krisenpolitik des Senats.
Frauen sind in der Filmbranche noch immer unterrepräsentiert und oft mit Sexismus konfrontiert. Eine Initiative will das ändern. Vor und hinter der Kamera.
Bei BILD erklärt Österreichs Regierungschef seine Strategie - und warum er optimistisch ist, dass Urlaub im Sommer möglich sein wird.Foto: Helmut Fohringer/dpa
Mecklenburg-Vorpommern macht ab dem 1. März kleine Schritte aus dem Lockdown und erlaubt nicht nur Friseuren wieder zu öffnen. Impf-Vordränglern könnte künftig ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro drohen. Alle News im Liveticker.
Mehr als ein Jahr brauchte Deutschland für den Plan einer Teststrategie, die künftige Lockdowns verhindern helfen soll. Ein Vergleich mit Südkorea macht deutlich, wie krass die Fehler waren – und lässt weitere Missstände Deutschlands klar zutage tr
Es ist eine Rebellion gegen den Lockdown. Die Bekleidungsbranche und auch Elektronik- und Baumärkte ziehen vor Gericht. Auch in der Bevölkerung wächst die Lockdown-Müdigkeit.
Soll der Brunnen wieder vors Schloss? Das kann beantworten, wer Lösungen für die ganze Mitte hat. Ex-Senator Hassemer und Planer haben dafür eine Agenda
Kreativ in der Krise: Kein anderes Thema prägte zuletzt den Wortschatz der Deutschen so sehr wie die Corona-Pandemie. Inzwischen staunen sogar die Briten, wie deutsche Forscher neue Begriffe sammeln.
Nach vier sieglosen Spielen in Folge gewinnen die Füchse Berlin in der European League dank einer starken Schlussphase in Frankreich.
In Berlin gibt es viele Events rund um den Klimawandel. Das Alfred-Wegener-Institut bietet ein Onlineportal mit Experten als Ansprechpartner.
In Schweden gab es trotz Corona lange kaum Verbote. Aber jetzt geht auch bei den Skandinaviern die Angst vor der nächsten Pandemiewelle um.
Rot-Rot-Grün hat sich auf Maßnahmen gegen die „Klimanotlage“ geeinigt: City-Fahrverbote, Neubau-Solarpflicht und E-Ladesäulen. Gelöst sind die Konflikte nicht.
Physio Christian Osebold musste einige Profis des 1. FC Köln behandeln.
Bisher durfte Freundes- oder Familienbesuch in Berlin mit einem Gästeparkausweise sehr günstig parken. Diese Regel wird nun abgeschafft.