Es ist stockdunkel, da huscht auf einmal ein Mann über die A5. Er wird von einem Auto erfasst, ist sofort tot.Foto: picture alliance / rtn - radio t
Nach diesem gefährlichen Auto-Wettrennen mitten in Frankfurt dürfen die zwei Männer (22, 25) die nächsten Monate um die Wette laufen.Foto: Polizei
Die Kritik nannte ihn »Proletenschriftsteller« oder den »verzweifeltsten Erotiker der Gegenwartsliteratur«. Der gebürtige Franke Ludwig Fels ist nun in Wien gestorben. Er wurde 74 Jahre alt.
Die größte Impfkampagne der deutschen Geschichte ist angelaufen. Noch läuft nicht alles rund. Im Livestream beantwortet Gesundheitsminister Spahn Fragen von Ärzten und Apothekern.
»Breaking Bad«-Star Bryan Cranston findet die Bilder vom Kapitol »ekelhaft«, schockiert ist er nicht. Man dürfe eben keine Anführer wählen, »die sich wie ein Krebsgeschwür in unsere Verfassung fressen«.
Die sicherheitsrelevanten Informationen tauchten in einer Ausschreibung auf.
Die Kritik an Hamburgs Schulpolitik und Senator Ties Rabe (SPD) wird immer lauter.
Nach den Triage-Äußerungen eines Mediziners in Zittau schlägt auch der Oberbürgermeister Thomas Zenker (45) Alarm. Foto: picture alliance/dpa
Er spielt in Internet-Casinos und filmt sich dabei. Das hat Jens Knossalla reich und berühmt gemacht. Was ist sein Erfolgsgeheimnis?
John Le Carré arbeitete einst als Agent des britischen Geheimdiensts, bevor er Spionageromane schrieb. Eine Sensation? Eher die perfekte Voraussetzung für großartige Thriller.
Der Roman des Jahres ist ein Epos in Prosaversen über die französische Résistance-Kämpferin Anne Beaumanoir. Wie passt das in unsere Zeit?
Der Skandal um rechtsextreme Verdachtsfälle bei NRW-Sicherheitsbehörden hat sich auf mehr als 200 Verdachtsfälle ausgeweitet.Foto: www.imago-images.de
Der Epidemiologe Herwig Kollaritsch hat ein Buch mit Pro- und Contra-Argumenten zur Corona-Impfung geschrieben. So blickt er auf die kommenden Wochen.
Entertainer Horst Lichter (58) blickt für BILD auf seine Corona-Monate 2020 zurück und erzählt, wie er Weihnachten verbringt.Foto: Patric Fouad
Fast 400 Medienschaffende sind weltweit im Gefängnis. Viele kamen Reporter ohne Grenzen zufolge in Haft, weil sie einfach nur über Corona berichteten.
Mit «Der Spion, der aus der Kälte kam» schaffte John le Carré 1963 den Durchbruch. Nun ist der Autor intelligenter Spionageliteratur im Alter von 89 Jahren gestorben.
Autor John le Carré war für Spionage-Romane bekannt, seine Bücher verkauften sich millionenfach. Nun ist der Brite im Alter von 89 Jahren gestorben.
Mit Livestream-Konzerten versuchen derzeit viele Musiker, sich in der Corona-Flaute über Wasser zu halten. Die innovative Cartoon-Band Gorillaz um Pop-Multitalent Damon Albarn zeigt, was damit möglich ist.
Nach ihrer Baby-Pause ist Lena Gercke wieder bei „The Voice of Germany” dabei.
Wie herausfordernd es war, einen Krimi unter Corona-Bedingungen zu drehen, erzählt "Tatort: Es lebe der König!"-Regisseurin Buket Alakus.
Verbilligt mit Bus und Bahn ins Frankfurt-Gedränge! Dieser Alleingang fiel OB Peter Feldmann (62, SPD) kräftig auf die Füße. Foto: Sven Moschitz
Macht Musik die Welt zu einem besseren Ort? Daniel Barenboim glaubt nicht daran. Ein Gespräch über Härte gegen sich selbst, Beethovens falsche Tempovorgaben – und ein Stück, bei dem Hitler geweint hat.