Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard nutzte seine Kunst als Rache- und Distanzmaschine. Nun erzählt sein Halbbruder, der Arzt Peter Fabjan, seine Version der Familiengeschichte.
Es ist stockdunkel, da huscht auf einmal ein Mann über die A5. Er wird von einem Auto erfasst, ist sofort tot.Foto: picture alliance / rtn - radio t
»Breaking Bad«-Star Bryan Cranston findet die Bilder vom Kapitol »ekelhaft«, schockiert ist er nicht. Man dürfe eben keine Anführer wählen, »die sich wie ein Krebsgeschwür in unsere Verfassung fressen«.
Zwar kennen viele Deutsche gar nicht die Bedeutung des Christfestes, aber feiern ist wichtig. Bei „Anne Will“ herrscht kurz Verwirrung über die Zahl der Teilnehmenden. Armin Laschet will Kanzler werden. Deshalb muss er sich plustern. Aber ein Medizin
John Le Carré arbeitete einst als Agent des britischen Geheimdiensts, bevor er Spionageromane schrieb. Eine Sensation? Eher die perfekte Voraussetzung für großartige Thriller.
Mysteriöser Tod des Ersten Bürgermeisters von Hallbergmoos. Rathaus-Mitarbeiter fanden Harald Reents tot in seiner Wohnung. Foto: Privat
Der Roman des Jahres ist ein Epos in Prosaversen über die französische Résistance-Kämpferin Anne Beaumanoir. Wie passt das in unsere Zeit?
Zentrales Thema bei »Anne Will« war Weihnachten – und ob es in der Pandemie überhaupt noch stattfinden sollte. Bis auf die politischen Entscheiderinnen und Entscheider war sich die Runde einig.
Er hat sich mit dem Brexit auseinandergesetzt und an Donald Trump gerieben. Und als ehemaliger Geheimagent wusste er, wovon er schrieb: Im Alter von 89 Jahren ist der Bestseller-Autor John le Carré gestorben.
Seine Spionagethriller machten John Le Carré weltberühmt. Seine Helden waren tapfere, oft aus Wut und wider besseres Wissen naive Individuen, die gegen die Ambivalenzen des Betriebs rebellierten. Am Ende blieb ihnen meist nur Verrat, Leere und Ödnis.
Sechs Kandidaten stehen in der zehnten Staffel von «The Voice of Germany» im Finale.
Mit «Der Spion, der aus der Kälte kam» schaffte John le Carré 1963 den Durchbruch. Nun ist der Autor intelligenter Spionageliteratur im Alter von 89 Jahren gestorben.
Autor John le Carré war für Spionage-Romane bekannt, seine Bücher verkauften sich millionenfach. Nun ist der Brite im Alter von 89 Jahren gestorben.
Mit Livestream-Konzerten versuchen derzeit viele Musiker, sich in der Corona-Flaute über Wasser zu halten. Die innovative Cartoon-Band Gorillaz um Pop-Multitalent Damon Albarn zeigt, was damit möglich ist.
Wie herausfordernd es war, einen Krimi unter Corona-Bedingungen zu drehen, erzählt "Tatort: Es lebe der König!"-Regisseurin Buket Alakus.
Jan Hofer wird am Montag seine letzte "Tagesschau" erleben. Angst vor dem Abschied habe er nicht, erklärte der bisherige Chefsprecher.
Ein Adventskalender des Grauens und ein Mittel gegen Corona-Ermüdungserscheinungen: Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann.
Es gibt Orte auf der Welt, an denen angeblich Schätze schlummern. Auch in Deutschland? In diesen Seen sollen Reichtümer verborgen sein.
Macht Musik die Welt zu einem besseren Ort? Daniel Barenboim glaubt nicht daran. Ein Gespräch über Härte gegen sich selbst, Beethovens falsche Tempovorgaben – und ein Stück, bei dem Hitler geweint hat.
Wie war die Politik 2020 rhetorisch drauf? Unser Kolumnist hat sich bei Kollegen umgehört und kürt eine Siegerin - die glorreich murksen kann.
Bund und Länder haben an diesem Sonntag neue Corona-Maßnahmen beschlossen. Die Sender haben darauf reagiert und Sondersendungen angekündigt.
Die Geigerin ist am Sonntag wie geplant im Hamburger Michel aufgetreten und hat das Publikum um Spenden für ihre wegen Corona in Existenznot geratenen Kolleginnen und Kollegen gebeten.
Andreas Gabalier steht nach zwei Fernsehauftritten wegen seines angeblich mangelnden Talents unter Beschuss. Wie reagiert er auf die Kritik?
Volkshochschule trifft Mittelaltermarkt: Der Münster- »Tatort« über die brutale Herrschaft der Wiedertäufer kommt behäbig daher – vielleicht auch deshalb, weil er unter Corona-Bedingungen entstanden ist.
«Auf Wiedersehen, meine Damen und Herren»: Jan Hofer, der langjährige Chefsprecher der «Tagesschau», verabschiedet sich aus Deutschlands quotenstärkster Nachrichtensendung. Am Montagabend (14.12.) spricht er zum letzten Mal nach dem Gong. In den Ruh
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit 229 deutlich über dem Schwellenwert von 200. Sieben Erkrankte sind in den letzten beiden Tagen an oder mit dem Virus gestorben.
Herzlicher Mensch, Entertainer, Wahl-Berliner, Schauspieler mit Leib und Seele: Ein Nachruf auf den amerikanischen Musicalstar Eric Lee Johnson.
Traurige Nachricht aus dem Heidelberger Zoo! Kronensifaka „Daholo“ (11) ist tot. todesursache unklar!Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
König Felipe und seine Frau Letizia haben ihre Weihnachtskarte veröffentlicht. Alle Familienmitglieder sind darauf aber nicht zu sehen.
Rasender Stillstand: Wie im Corona-Jahr 2020 unser Zeitempfinden verändert wurde – und warum die Gewohnheit nur ein unzureichender Kompromiss ist.