Der Auftritt eines Beamten des Finanzministeriums vor Bundestagsabgeordneten macht deutlich, wie angespannt die Lage durch das Hilfen-Durcheinander im politischen Berlin inzwischen ist. Vor allem ein Fehler führt zu großem Streit.
Für immer Punk? Von wegen! Ausgerechnet die in der alternativen Szene einst so beliebte Schuhmarke »Doc Martens« will sich frisches Geld auf dem kapitalistischen Börsenparkett beschaffen.
Dax, Dow Jones und Bitcoin erreichen neue Höchststände, obwohl die Corona-Einschränkungen die Wirtschaft belasten. Wie ist das möglich?
Cyber-Attacken auf Lieferketten richten sich immer häufiger gegen die Schifffahrt. Aber Interpol sorgt sich auch um die Impfstofflogistik
Die EU nimmt mit dem neuen Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie auf. Offenbar wirkt das Vakzin auch gegen zahlreiche Virus-Mutationen. Alle aktuellen Meldungen rund um den Impfstoff und die Impfstrategie i
Die Lufthansa nutzt die Milliardenkredite des Staates auch dafür, um das Kurzarbeitergeld ihrer Piloten aufzustocken – auf bis zu 15.000 Euro im Monat. In der Opposition sorgt das für einen Aufschrei. Beschäftigte aus anderen Branchen verstünden die
Am Sieg von Joe Biden hat es nach der Wahl im November keinen Zweifel gegeben.
Vor rund vier Jahren hat die Deutsche Bahn ihre Nachtzüge eingestellt. Nun sollen sie wiederbelebt werden. Zusammen mit den Bahnen der Nachbarn in Österreich, der Schweiz und Frankreich.
Deutschlands Einzelhändlern geht das Geld aus. Dabei müssen gerade Bekleidungsgeschäfte jetzt in die Frühjahrs-Kollektion investieren – sonst stehen die Kunden bald vor leeren Regalen. 250.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.
Heil will den Weg für 12 Euro Mindestlohn freimachen - doch die Erhöhung soll es erst in einigen Jahren geben. Das geht manchen zu langsam.
Der mit Abstand größten Gruppe von Diesel-Klägern verhalf ein Karlsruher Grundsatz-Urteil zu Schadenersatz von Volkswagen. Tausende andere zogen erst sehr spät vor Gericht. Zu spät?
Nach dem umstrittenen Urteil des Verfassungsgerichts zum Abtreibungsrecht kam es in Warschau erneut zu Protesten. Ziel des Protestmarschs: Jarosław Kaczyńskis Wohnhaus.
Noch ein Streit in der Römer-Koalition. Dieses Mal geht es ums Internet für die umstrittene Mietenstopp-Veranstaltung des OB.Foto: Vincenzo Mancuso, Reinhard Roskaritz
Die USA drücken aufs Tempo: Ein Tag nach der Notfallzulassung beginnt bereits die Auslieferung des Impfstoffs – per Tiefkühlpäckchen. Ab Montag soll geimpft werden.
Wie macht man Musiker glücklich? Markus Wörz weiß es, er ist Bogenbauer. Wer in München Geige, Cello oder Bass spielt, braucht einen wie ihn. Er bekommt aber auch zu spüren, wie Künstler unter Corona leiden.
Aus dem erhofften Endspurt am Aktienmarkt vor den Weihnachtsfeiertagen könnte nun doch nichts werden.
Eine Frage, eine Antwort: Welche Unternehmen laufen in der Pandemie an der Börse besonders gut?
Die britische Währung steht unter Druck und das könnte nach Meinung von Experten noch länger so bleiben.
Die römische Koalition ist mit sich selbst beschäftigt, ihr Machtgefüge zerrüttet. Das ist fatal.
Kartelle sind für die Wirtschaft ein riesiges Problem. Und die Deutsche Bahn war zuletzt besonders häufig betroffen. Jetzt wagt der Staatskonzern Pionierarbeit und will die Täter mit moderner Technik aufspüren.
Für 39 Milliarden Dollar will der britische Konzern das auf seltene Erkrankungen spezialisierte US-Biotech Alexion übernehmen.
Wenn Europa die Plattformwirtschaft wirklich reformieren will, müssen wir manipulative Geschäftsmodelle verbieten.
Mitarbeiter der Finanzaufsicht Bafin haben immer dann besonders gerne Wirecard-Aktien gekauft, wenn es neue Vorwürfe gab. In der Kontrollbehörde waren viele offenbar bis zuletzt von dem Zahlungsdienstleister überzeugt.