Der Auftritt eines Beamten des Finanzministeriums vor Bundestagsabgeordneten macht deutlich, wie angespannt die Lage durch das Hilfen-Durcheinander im politischen Berlin inzwischen ist. Vor allem ein Fehler führt zu großem Streit.
In einem sechsseitigen Schreiben rechtfertigt der Gesundheitsminister seine Strategie vor den Bundestagsabgeordneten. Der Fragenkatalog der Sozialdemokraten bleibt unbeantwortet. Aus der Opposition erntet Spahn dafür Kritik – und erreicht zwei Dinge.
Die neuen Corona-Maßnahmen sind gerade einige Tage alt, schon gibt es die nächsten Verschärfungen. In Bayern wird das Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr sowie in Geschäften verpflichtend. Auch die Kanzlerin glaubt offenbar an einen lä
Wegen hoher Corona-Infektionszahlen macht Österreich ab Samstag verschärfte Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und der Slowakei.Foto: dpa
Cyber-Attacken auf Lieferketten richten sich immer häufiger gegen die Schifffahrt. Aber Interpol sorgt sich auch um die Impfstofflogistik
Die EU nimmt mit dem neuen Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie auf. Offenbar wirkt das Vakzin auch gegen zahlreiche Virus-Mutationen. Alle aktuellen Meldungen rund um den Impfstoff und die Impfstrategie i
Die Lufthansa nutzt die Milliardenkredite des Staates auch dafür, um das Kurzarbeitergeld ihrer Piloten aufzustocken – auf bis zu 15.000 Euro im Monat. In der Opposition sorgt das für einen Aufschrei. Beschäftigte aus anderen Branchen verstünden die
In Großbritannien und den USA sind die Impfkampagnen angelaufen, vier Menschen reagierten mit allergischen Schocks. Das sei kein Grund, sich nicht impfen zu lassen, sagen Experten. Doch die neuen Impfstoffe wurden unter hohem Zeitdruck geprüft.
Die erste Lieferung von Corona-Impfstoff wird nur für gut 6000 Hamburger reichen, wie der Verteilungsschlüssel ergibt. Die geringe Anzahl überrascht die Sozialbehörde. Folge: Mutmaßlich werden die ersten Impfungen unter diesen Umständen nicht im neu
Es ist die gefürchtetste Trendfarbe Deutschlands, die sich gerade über Sachsen ergießt: PINK! Foto: Informationsgrafik Marcus Hütte
Ein Krankenhaus-Chef im sächsischen Zittau räumt Berichten zufolge ein, dass Ärzte mehrfach entscheiden mussten, wer behandelt wird.Foto: action press
Der Einzelhandel in den Innenstädten steckt in der Krise. Nicht erst seit Corona. Foto: Rico Thumser
Vier Meter hoch, 950 000 Kilometer runter und eine komplette Show-Bühne mit Christbaum, Kunstschnee und Rentier-Schlitten an Bord.Foto: Steve Bauerschmidt
Sie haben die Regeln gebrochen – jetzt zahlen sie. So zeigen Minister und Abgeordnete nach ihrem Corona-Verstoß im Landtag Reue. Foto: privat
Ausgerechnet in einem Seniorenzentrum bei München haben rund 40 Mitarbeiter Weihnachten gefeiert. Die Polizei löste die Party auf. Foto: Moment RM
Lange hieß es, dass eine Ansteckung mit Corona unvermeidlich sei, wenn Menschen in einem Haushalt zusammenleben. Aber nicht jeder steckt sich bei einem infizierten Mitbewohner an. Woran liegt das?
Sandra Lindsay hat in New York den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer erhalten. „Ich möchte öffentlich Vertrauen schaffen“, sagte sie.
Vor rund vier Jahren hat die Deutsche Bahn ihre Nachtzüge eingestellt. Nun sollen sie wiederbelebt werden. Zusammen mit den Bahnen der Nachbarn in Österreich, der Schweiz und Frankreich.
Nach dem Scheitern des “Lockdown light” gibt es jetzt wieder härtere Einschränkungen in Deutschland. Trotz staatlicher Hilfen für Unternehmen warnt der Handel vor “dramatischen Folgen”.
Es wird enger auf den Intensivstationen in NRW: Die Zahl der freien Betten ist am Montag unter 15 Prozent gesunken.Foto: dpa
Während Deutschland noch bis Januar warten muss, werden in den USA die ersten der zunächst fast drei Millionen Impfstoffdosen ausgeliefert. Ein Hoffnungsschimmer in den Corona-gebeutelten Staaten.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Techno-Fans im alten Hürther Schwimmbad trotz Corona eine Party veranstaltet. 23 kamen. Foto: Polizei
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat an die Bürger appelliert, sich in der Corona-Krise solidarisch und rücksichtsvoll zu verhalten.Foto: dpa
Das Virus hält die Abfall- und Wirtschaftsbetriebe auf Trab: Seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnen die ordentlich mehr Arbeit.Foto: Patric Fouad
Corona, die Pest des 21. Jahrhunderts? Das Virus wird keine Landstriche ausrotten. Aber ein Historiker zieht interessante Vergleiche.
„Liebe Bundesregierung, liebe Landesregierung: Haben's euch eigentlich ins Hirn nei g'schissen oder was?", schimpft dieser Hotelier.
Die Zahlen steigen und steigen. Auch zum Start in den neuen harten Lockdown in Sachsen, werden neue Corona-Rekordzahlen gemeldet.
Fast 400 Medienschaffende sind weltweit im Gefängnis. Viele kamen Reporter ohne Grenzen zufolge in Haft, weil sie einfach nur über Corona berichteten.
Deutschlands Einzelhändlern geht das Geld aus. Dabei müssen gerade Bekleidungsgeschäfte jetzt in die Frühjahrs-Kollektion investieren – sonst stehen die Kunden bald vor leeren Regalen. 250.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.
Heil will den Weg für 12 Euro Mindestlohn freimachen - doch die Erhöhung soll es erst in einigen Jahren geben. Das geht manchen zu langsam.