In einem sechsseitigen Schreiben rechtfertigt der Gesundheitsminister seine Strategie vor den Bundestagsabgeordneten. Der Fragenkatalog der Sozialdemokraten bleibt unbeantwortet. Aus der Opposition erntet Spahn dafür Kritik – und erreicht zwei Dinge.
Das WNBA-Team von Atlanta Dream stellt sich gegen seine Eigentümerin, die Republikanerin Kelly Loeffler - und unterstützt den Gegenkandidaten für den Platz im Senat. Eine erstaunliche Aktion - und ein Beispiel für den organisierten Protest von Sportl
Erschreckend viele Menschen in Gesundheitsberufen wollen sich nicht gegen Corona impfen lassen. Da hilft nur Zwang.
Die größte Impfkampagne der deutschen Geschichte ist angelaufen. Noch läuft nicht alles rund. Im Livestream beantwortet Gesundheitsminister Spahn Fragen von Ärzten und Apothekern.
Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 65 sieht Digitales eher als Gefahr denn als Chance. Viele Verbände fordern mehr praktische und vor allem einfache Unterstützung bei den ersten Schritten mit Smartphone und Laptop.
Das Internet bedeutet soziale Teilhabe, betont der ehemalige Professor Herbert Kubicek.
Die Bundeskanzlerin sprach bei einem Online-Gespräch mit Studenten Klartext.
Am Sieg von Joe Biden hat es nach der Wahl im November keinen Zweifel gegeben.
Ein neues Parkhaus, ein Raum der Stille, Ladestationen für E-Autos: Geld, das in neue Studienplätze fließen soll, geben die Hochschulen sehr fantasievoll aus. Die Bundesregierung will nun näher hinsehen - minimal.
Selten war eine Formsache so aufgeladen: Das Electoral College bestätigt Joe Bidens Wahl zum Präsidenten - und erhöht damit den Druck auf die Republikaner, sich von Trump zu distanzieren.
Das Electoral College hat Joe Bidens Erfolg bei der Präsidentenwahl mit Nachdruck bestätigt – trotzdem will Donald Trump nicht klein beigeben. Nun werden Senatoren aus seiner eigenen Partei deutlich.
Gegen den früheren Präsidenten Evo Morales wurden ergebnislos Vorwürfe des Wahlbetruges untersucht. Kritiker stellen jetzt die Unabhängigkeit der Justiz in Frage.
Der Demokrat ist am Montag vom Electoral College formal mit 306 zu 232 Stimmen zum 46. US-Präsidenten gewählt worden. Das Ergebnis ist juristisch nicht mehr anfechtbar. Justizminister Bill Barr tritt mit Wirkung zum 23. Dezember zurück.
Die USA versuchen, Chinas Aufstieg zur Hightechmacht zu bremsen. Ihre Verbündeten sollen sich entscheiden. Deutschland könnte dabei zwischen die Fronten geraten.
Recherchen des SPIEGEL und seiner Partner legen offen, welche Agenten den Anschlag auf den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny verübten. Deutsche Politiker fordern nun, dass Moskau »reinen Tisch« macht.
Es wird enger auf den Intensivstationen in NRW: Die Zahl der freien Betten ist am Montag unter 15 Prozent gesunken.Foto: dpa
Während Deutschland noch bis Januar warten muss, werden in den USA die ersten der zunächst fast drei Millionen Impfstoffdosen ausgeliefert. Ein Hoffnungsschimmer in den Corona-gebeutelten Staaten.
Die CDU wird Mitte Januar einen digitalen Parteitag abhalten. Das teilte die Partei am Montag via Twitter mit. Foto: www.imago-images.de
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat an die Bürger appelliert, sich in der Corona-Krise solidarisch und rücksichtsvoll zu verhalten.Foto: dpa
Der Bundespräsident äußerte sich in einer Ansprache