Die Ständige Impfkommission empfiehlt in einem ersten Vorschlag, Personengruppen mit besonders hohem Risiko bei den Impfungen gegen das Coronavirus vorzuziehen - sowie Gruppen, die dem Virus besonders stark ausgesetzt sind. Wolfgang Schäuble rechnet mit
Ein harter Brexit ohne Abkommen zwischen Großbritannien und der EU wird immer wahrscheinlicher. Doch dann drohen Lieferketten über den Kanal abzureißen. Die Lufthansa und andere Unternehmen schmieden jetzt Pläne für den Ernstfall.
Weil für viele Panzer die Modernisierung ansteht, müssen die in der Truppe verbleibenden intensiver genutzt werden. Das Heer hat vertraulichen Papieren zufolge „akuten Ersatzteilmangel“ – und warnt vor „außergewöhnlichen Ausfallquoten“.
Wolfgang Schäuble kritisiert die fehlende Abgrenzung der AfD von Corona-Leugnern und Rechtsextremen. Beim Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk mahnt der Bundestagspräsident eine nüchterne Debatte und mehr Gelassenheit an.
Hollywood hat er hinter sich gelassen. Über einen Grund für seinen Umzug nach Deutschland spricht Jürgen Prochnow kaum: seine Familie.Foto: dpa
Vor dem Landesparteitag der baden-württembergischen Grünen in Reutlingen hatte sich Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer eine Versöhnung mit seiner Partei gewünscht. Laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann laufe dieser Prozess bereits.
Soyeon Schröder-Kim repräsentiert die nordrhein-westfälische Wirtschaft in Südkorea. Hier erklärt sie, was Deutschland in der Coronakrise von ihrer Heimat lernen kann.
Abweisung an der Tür, Sex mit einem Esel und "Liquid Love": Der "Sommernachtstraum" in einem Berliner Club war als Theater geplant - und kam nun als Hörspiel.
Alle Zeichen deuten auf einen harten Lockdown zur Wochenmitte: Nach Informationen des SPIEGEL haben sich nun auch die SPD-geführten Länder auf schnelle Schließungen geeinigt.
Eine Demo mit 40.000 Menschen hatte das Bundesverfassungsgericht der »Querdenker«-Bewegung in Frankfurt am Main verboten. Trotzdem versammelten sich einige Anhänger auf den Straßen – und einige Hundert Gegendemonstranten.
Shopping-Wahnsinn in DeutschlandFoto: BILDDauer: 02:19
So radikal wie Sachsen hat bislang kein Bundesland gehandelt. Ab Montag soll zu Hause gelernt werden. Alle Schulen und Kitas in Sachsen sind dicht. Werden die anderen Bundesländer folgen?
Eilanträge gegen das Verbot zweier „Querdenken“-Demonstrationen sind am Samstag vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. In Frankfurt gingen dennoch Menschen auf die Straße. In Dresden setzte die Polizei das Verbot konsequent durch.
Wegen Corona sitzen wir meist zu Hause. Am besten ist es, zwischendurch gedanklich abzutauchen. Dabei könnten diese Wohlfühlserien helfen.
Während Deutschland über einen harten Lockdown diskutiert, will Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann Kunden mit Rabatten in die Stadt zum Weihnachtsbummel locken. Auf Twitter muss er für die Aktion viel Kritik einstecken – nun hat sich Feld
Unmittelbar vor dem Corona-Gipfel fordern immer mehr Ministerpräsidenten schnellstmöglich und bundesweit den harten Lockdown. Die Rede ist von einer flächendeckenden Schließung des Einzelhandels. Auch Kitas könnten betroffen sein.
Vor den Beratungen der Länderchefs mit Kanzlerin Merkel am Sonntag meldet das Robert Koch-Institut 28.438 Neuinfektionen – ein Anstieg gegenüber der Vorwoche. Ein bundesweiter Lockdown vor Weihnachten wird immer wahrscheinlicher.
Das Urteil über die Kabarettistin Lisa Eckhart ist gefällt. Für viele Kritiker ist sie eindeutig eine Antisemitin. Unser Kolumnist ist anderer Meinung und fragt: Wie kann man die Kunst dieser Frau missverstehen?
Auch USA lassen Impfstoff zu +++ 28.438 neue Corona-Infektionen in Deutschland gemeldet +++ News zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Die »Querdenken«-Demo in Dresden darf nicht stattfinden. Das entschied das Bundesverfassungsgericht – und bestätigte damit zwei vorherige Gerichtsentscheide.
In deutschen Städten werden Feinstaub-Grenzwerte selten überschritten. Auto-Kritiker fordern deren Verschärfung; eine Gefahr für neue Fahrverbote. Weil Benziner und Diesel immer sauberer werden, könnten die Verbote auch Elektroautos treffen - aus ein
12 Pole Positions holte Sebastian Vettel (33) in seinen sechs Jahren bei Ferrari, zum Abschied kam keine weitere dazu – Startplatz 13.Foto: Pool Reuters
Die Beatsteaks feiern 2020 ihr 25-jähriges Bestehen. Drummer Thomas Götz spricht im Interview über Höhe- und Tiefpunkte der Band.
Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert bundesweit sofortige und harte Corona-Maßnahmen: „Das ist wahrscheinlich das gefährlichste Weihnachten, was man sich nur vorstellen kann“, so Lauterbach.