Der CDU-Herausforderer musste beim einzigen TV-Duell im Corona-Wahlkampf gegen die populäre Ministerpräsidentin eigentlich punkten. Die SPD hatte zuvor in Umfragen aufgeholt und sich an der CDU vorbeigeschoben.
Einer der obersten Gesundheitsexperten verbreitet Optimismus: Schon in zehn Monaten soll der Corona-Spuk vorüber sein.Foto: Getty Images
Bei Klopp klappt‘s nicht mehr! Das 0:1 gegen Chelsea war Liverpools 5. (!) Heimpleite in Folge, in der Tabelle sind sie abgeschlagen.Foto: OLI SCARFF/AFP
Alle wollen an die frische Luft – doch Maskenpflicht und »Verweilverbote« im Freien sorgen für Ärger. Wie leicht stecken wir uns draußen an? Ein Aerosolforscher schaut auf alltägliche Szenarien.
Zuletzt führte Sachsen im Kampf gegen Corona die Maskenpflicht im Auto ein. Jetzt ist sie wieder vom Tisch – zumindest für den Fahrer.Foto: AP
Wutattacke von Gesundheitsminister Jens Spahn (40, CDU)! „Warum soll ich jetzt Tests beschaffen?“, dröhnt der Minister im Kreise von...Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Affäre um Provisionen für Corona-Schutzmasken hat Folgen: Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel tritt von seinem Posten im Auswärtigen Ausschuss zurück. Führende Unions-Politiker fordern allerdings weitere Konsequenzen.
Seit 2014 rasten die Kölner Verkehrsbetriebe von Rekord zu Rekord bei den Fahrgastzahlen. Jetzt bremst Corona Busse und Bahnen aus!Foto: Patric Fouad
Am 7. März 2020 spielte der HSV das letzte Mal vor voller Hütte. Ein Jahr Corona hat den Klub verändert. Der große BILD-Report.Foto: WITTERS, FREITAG
Ab Samstag Schnelltests bei Aldi + RKI-Chef Wieler warnt vor Variante B.1.1.7 + Mehr Neuinfektionen als vor einer Woche + Der Newsblog.
Die Impfbereitschaft ist in den vergangen Monaten vielerorts gestiegen - auch in Deutschland. Dennoch warnen Forscher vor zu viel Optimismus.
Wann und womit die Museen in Bayern wieder öffnen
Von Montag an dürfen Museen wieder Besucher empfangen - sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Städtische und staatliche Kunsthäuser gehen unterschiedlich mit der Herausforderung um
Die Zahlen liegen jetzt vor: Die Corona-Pandemie trifft vor allem Gering- und Normalverdiener. Aber in dieser Krise reicht es nicht, nur auf Umverteilung zu setzen.
Eigentlich sollen die Unternehmen dafür sorgen, dass die Beschäftigten in den Betrieben auf Corona getestet werden. So will es die Politik. Doch die Wirtschaft sieht auf viele Fragen keine Antwort.
Niemand hält die Hand. Niemand spricht ein letztes Wort. Mehr als 70.000 Menschen sind in Deutschland bereits im Zusammenhang mit Corona gestorben. Viele einsam. In einem Gespräch mit Hinterbliebenen erfährt der Bundespräsident viel über Trauer und V
Hinweise darauf gibt es viele, nun legt auch die EU-Kommission dazu Zahlen vor: Frauen werden von der Corona-Pandemie deutlich härter getroffen als Männer.
Emmanuel Macron verfolgt in Frankreich eine völlig andere Corona-Strategie als Deutschland. Steigende Infektionszahlen sind längst keine Grundlage für politische Entscheidungen mehr.
Corona-Impfstoff für einen Massenmarkt zu produzieren, stellt die Biotechbranche vor höchste Anforderungen. Aber was passiert da eigentlich? Zu Besuch bei der Plasmid Factory in Bielefeld und der Rentschler Biopharma in der Nähe von Ulm.
Die CDU hat ein Problem: Sie gerät zunehmend in den Ruch, dass manche Abgeordnete nicht sauber zwischen politischem Amt und persönlichen Geschäften trennen können. Jüngstes Beispiel: der Mannheimer Abgeordnete Nikolas Löbel.
Es war ein besonderer Termin, zu dem Frank-Walter Steinmeier einlud: Angehörige von Corona-Opfern schilderten ihre Erfahrungen. Und lobten die Idee einer großen Gedenkfeier.
In Köln untersuchen Labore anders als in vielen anderen deutschen Regionen jeden positiven Corona-Test auf Mutationen. Die Daten helfen, die Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt vorherzusagen – und zeigen, was bei einer weiteren Verbreitun
Wolfsburgs Top-Stürmer Wout Weghorst ist seit vier Pflichtspielen ohne eigenen Treffer. Trotzdem bekommt er vom Trainer die Bestnote.Foto: Getty Images
Am 14. März will Christian Baldauf mit der CDU die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz gewinnen. "Ich kann's besser als Malu Dreyer", verkündet er im FOCUS Online-Interview. Gerade in Sachen Corona hat Baldauf konkrete Pläne – und Kritik an der amtiere
Die Corona-Pandemie gilt als Verstärker bestehender sozialen Schieflagen. Ein 500 Seiten starker Berichtsentwurf der Bundesregierung liefert nun ebenfalls viele Hinweise darauf.
Wirtschaft, Unternehmen und Betrieben, sollen in die nationale Teststrategie einbezogen werden – doch Beratung am Freitag platzten.Foto: Michael Sohn/dpa
Den Bart rasieren ist purer Stress für die Haut, auch wenn sie sich danach babyweich anfühlt. Was aber gilt es zu beachten, um die Haut schonend von lästigen Haaren im Gesicht zu befreien?
Sollen Hausärzte die Corona-Impfungen übernehmen? Medizinerverbände werben dafür. Doch nicht alle sind sich wirklich sicher, dass das so eine gute Idee ist - jedenfalls jetzt noch nicht.
Die EU-Förderbank soll zusätzliche Kredite an Mittelständler ermöglichen. Doch das Corona-Hilfsprogramm läuft nur schleppend an - und schuld sind die Regierungen.