Mehr als Hunderttausend Menschen sind in Frankreich gegen ein geplantes Polizeigesetz auf die Straße gegangen. In Paris und anderen Städten kam es zu Ausschreitungen.
Beim Verfassungsschutz in Brandenburg dienen sich Informanten aus der AfD an. Die Behörde muss sie in ihrem Ausstiegswillen bestärken.
Unter Tränen verabschiedet sich Kevin Kühnert als Juso-Chef. Auf dem Bundeskongress wird deutlich, was von ihm bleibt: der unbedingte Willen zu Einfluss und Macht. Und ein selbstbewusster Nachwuchs, der weißt, worin er besser ist als die Mutterpartei.
Montenergo hat den Botschafter Serbiens zur Persona non grata erklärt, die Gegenseite reagierte prompt und verfuhr ebenso. Dabei sind beide Länder EU-Beitrittskandidaten.
Zum ersten Mal haben Gegner der Corona-Beschränkungen aus Deutschland und Polen gemeinsam demonstriert. Sie trafen sich an der Grenze in Frankfurt an der Oder, viele trugen keine Maske.
Der Ärmelkanal entwickelte sich zur viel befahrenen Migrationsroute nach England. Nun haben London und Paris ein Abkommen unterzeichnet, um Menschen an der Überfahrt zu hindern.
Allein in Paris gehen etwa 46 000 Menschen auf die Straße. Das Sicherheitsgesetz soll Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken.
Seit mehr als zwei Monaten verhandeln Kabul und Taliban bereits über Frieden. Nach langer Zeit des Stillstands melden sich die Konfliktparteien nun mit Fortschritten. Es gibt aber noch Hürden.
Die Influencerin Louisa Dellert diskutiert mit ihren Followern regelmäßig über Politik. Beim Thema Quote stößt sie auf zwei gespaltene Lager. Sie selbst kennt beide Seiten. Ein Protokoll.
In mehreren französischen Städten protestieren Menschen. Anlass ist ein umstrittenes Gesetz – und jüngste Fälle von Polizeigewalt.
Anfang November war ein lange schwelender Konflikt zwischen Ministerpräsident Abiy und der in der Region Tigray regierenden Volksbefreiungsfront TPLF eskaliert. Abiys Truppen haben jetzt offenbar die Hauptstadt von Tigray eingenommen.
Berichte, dass die griechische Küstenwache bei der Abwehr von Migranten nicht zimperlich vorgeht, gibt es schon lange. An einem besonders brisanten Einsatz soll ein deutsches Polizeischiff beteiligt gewesen sein.
Es gibt immer mehr Corona-Hotspots in Deutschland. Neben Hildburghausen, gelten auch in der bayerischen Stadt Passau strenge Ausgangsbeschränkungen. Denn auch hier steigen die Neuinfektionen rasant. Für die Bewohner einer bedrückende Situation.
Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat den USA und Israel vorgeworfen, hinter dem Mordanschlag auf den Kernphysiker Mohsen Fachrisadeh zu stehen. Ruhani kündigt Rache an.
RKI: 21.695 neue Corona-Infektionen in Deutschland +++ Barmer-Umfrage: Gut die Hälfte der Deutschen will Corona-Impfung haben +++ News zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Die mexikanische Investigativ-Journalistin Anabel Hernandez wurde ins Exil gezwungen. Sie weigerte sich, zu schweigen - und recherchierte zu den 43 verschwundenen Studenten.
Katja Kipping würde sich selbst nur eingeschränkt als Quotenfrau sehen. Was die "Die Linke"-Parteivorsitzende Frauen rät, die sich herablassende Sprüche anhören müssen und was die Politik angehen muss.
In ganz Frankreich protestieren Tausende gegen ein geplantes Polizeigesetz und für Pressefreiheit. In Paris kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen.
Jahrelang saß der SPD-Nachwuchs mit Kevin Kühnert an der Spitze Olaf Scholz im Nacken. Die neue Juso-Chefin Rosenthal sprach ihm sogar das "Linksblinken" ab. Doch nun tritt er als Kanzlerkandidat beim Bundeskongress auf - und die Jusos sagen: "Schön, d