Am Mittwoch startet der nächste Corona-Gipfel. Wird der Lockdown bis Ende März verlängert? BILD Live berichtet ab 10 Uhr.Foto: AFP
Joe Biden zieht seine Nominierung von einer umstrittenen Kandidatin für das Amt der Haushaltschefin zurück.Foto: Evan Vucci/AP
Neera Tanden ist von ihrer Nominierung für die Leitung des Haushaltsamts des Weißen Hauses zurückgetreten. Viele Republikaner hatten die Kandidatur Tandens abgelehnt und sie für geringeschätzende Tweets über führende Republikaner kritisiert.
Die Sorge vor einer dritten Corona-Welle trifft auf Wünsche nach Wegen aus dem Lockdown: Vor der heutigen Bund-Länder-Runde hat der Virologe Christian Drosten seine Sicht auf die Risiken geschildert.
Das kugelige Quokka in der ProSieben-Show «Masked Singer» ist enttarnt. Unter dem Mini-Känguru-Kostüm kam jemand hervor, den niemand auf dem Zettel hatte.
Vertrauliche Untersuchungsberichte des Heeres zeigen: Den Ermittlern war schon früh klar, dass die umstrittene Munitionssammel-Aktion von KSK-Kommandeur Kreitmayr nicht nur eigenmächtig, sondern auch regelwidrig war.
Rostock gilt beim Corona-Management als Vorbild. Für Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) steht fest: Kommunen und Gemeinden müssen die Freiheit bekommen, selbstbestimmter zu agieren. Das bisherige Krisenmanagement kritisiert der Däne als
Ursprünglich war geplant, dass in den USA bis Ende Juli jedem Erwachsenen ein Impfangebot gemacht werden könnte. Wegen Johnson & Johnson geht es schneller.
482 Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 68,5 + Müller hält Diskussion um Lockerungen für gerechtfertigt + Kitas und Grundschulen öffnen + Der Corona-Blog.
Bis 28. März soll das Land bei einigen Lockerungen im Lockdown bleiben. Aber die Kanzlerin stößt auf Widerstände und räumt ein großes Mangel-Problem ein.
Wie giftig wird dieser Gipfel? Am Mittwoch ab 14 Uhr lädt Kanzlerin Angela Merkel (66, CDU) die Ministerpräsidenten wieder zum Coron...Foto: Fabian Matzerath
Verletzten Wildtieren zu helfen, ist nicht einfach, denn die Einrichtungen erhalten zu wenig Unterstützung und Geld. Das zeigt auch der Fall eines Graureihers.
Fredi Bobic (49) will im Sommer in Frankfurt aufhören. Bei Hertha ist der Sport-Vorstand Wunschkandidat. Warum Bobic Berlin liebt.Foto: Ottmar Winter
Außerdem: Verbotener Islamistenverein in Parallelwelt, Kampf um die Rigaer 94 und der geheime Corona-Gipfel. Der Nachrichtenüberblick.
RB will den ersten Titel der Klub-Geschichte. Julian Nagelsmann erklärt, welche Trophäe realistisch ist und was für Folgen das hätte.Foto: picture alliance / ZB
Demnach müssen sich professionelle Interessenvertreter künftig in einem Register eintragen, das beim Bundestag geführt werden soll. Verstöße sollen mit einem hohen Bußgeld geahndet werden.
Marokko will offenbar den Kontakt zur deutschen Botschaft aussetzen. Organisationen wie die Konrad-Adenauer-Stiftung waren darauf nicht vorbereitet – und spüren nun erste Folgen.
Immer mehr Syrer im Libanon leben vom Abfallsammeln, darunter viele Kinder. Dabei gibt es längst Recycling-Konzepte zur Unterstützung der Ärmsten.
Bei einem Vorfall im Supermarkt am Kottbusser Tor sollen Beamte dem Straßenmusiker das Bein gebrochen haben. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück.
Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will den Autoverkehr zurückdrängen und die Hauptstadt rad- und fußgängerfreundlicher machen. Gescheitert ist das Vorhaben, ab 2035 nur noch Elektroautos ins Stadtgebiet zu lassen.
Die EU-Kommission wünscht sich in den Mitgliedsstaaten «eine effiziente öffentliche Verwaltung» mittels Digitalisierung. Damit das möglichst schnell Realität wird, gibt es Unterstützung. Auch für Deutschland.
Der letzte Staats- und Parteichef der Sowjetunion ist in Deutschland beliebt. In Russland wird er eher ignoriert. Heute feiert Michail Gorbatschow seinen 90. Geburtstag.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat vorgeschlagen, schon bald Lockerungen im Einzelhandel umzusetzen. Der CDU-Politiker macht auch Hoffnungen auf einen Urlaub in Deutschland im April. Alle News im Liveticker.
Die Pandemie wütet derzeit weltweit an wenigen Orten so sehr wie wie im tschechischen Tachov. Jeder hat einen Toten in der Familie oder im Bekanntenkreis, sagt Vizebürgermeister Josef Horáček.
In Österreich ist die Inzidenz mehr als doppelt so hoch wie hierzulande, und sie steigt. Dennoch lockert Wien weiter. Eine Testoffensive und regionale Maßnahmen sollen das Land aus der Pandemie führen. Auch Virologen sehen keine Alternative mehr.
Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy ist wegen Bestechung verurteilt worden, empfindet die Entscheidung aber als »Ungerechtigkeit«. Nun erwägt er rechtliche Schritte gegen sein Land.
Saskia Esken hatte sich „beschämt“ über „rückwärtsgewandte“ Parteimitglieder gezeigt. Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse reagierte nun darauf.
Fünf Monate lang lag die »Sea-Watch 4« in Italien an der Kette, nun darf sie wieder auslaufen. An Einsätzen soll das Schiff allerdings zunächst noch nicht teilnehmen.
Der Vorstand hat die 40-Jährige als Bundestagskandidatin empfohlen.