2019 waren es noch 22.097 Menschen, die aus Deutschland abgeschoben wurden. 2020 waren es laut Bundesinnenministerium 10.800. Die meisten Menschen wurden nach Georgien und Albanien zurückgebracht.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident hat sich für den Einsatz des russischen Corona-Impfstoffes Sputnik V in Deutschland ausgesprochen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Das Kinderhilfswerk Unicef spricht on einer "katastrophalen Bildungskrise". US-Präsident Biden verspricht Impfstoff für alle Erwachsenen in den USA bis Ende Mai.
Die Demokratin Gina Raimondo wird Amerikas neue Handelsministerin. Sie tritt die Nachfolge von Wilbur Ross an, dem Architekten der Zollkriege in der Ära Trump. Ihre Mission lautet: Versöhnung, vor allem mit Europa.
Neera Tanden ist von ihrer Nominierung für die Leitung des Haushaltsamts des Weißen Hauses zurückgetreten. Viele Republikaner hatten die Kandidatur Tandens abgelehnt und sie für geringeschätzende Tweets über führende Republikaner kritisiert.
Die Sorge vor einer dritten Corona-Welle trifft auf Wünsche nach Wegen aus dem Lockdown: Vor der heutigen Bund-Länder-Runde hat der Virologe Christian Drosten seine Sicht auf die Risiken geschildert.
Vertrauliche Untersuchungsberichte des Heeres zeigen: Den Ermittlern war schon früh klar, dass die umstrittene Munitionssammel-Aktion von KSK-Kommandeur Kreitmayr nicht nur eigenmächtig, sondern auch regelwidrig war.
Rostock gilt beim Corona-Management als Vorbild. Für Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) steht fest: Kommunen und Gemeinden müssen die Freiheit bekommen, selbstbestimmter zu agieren. Das bisherige Krisenmanagement kritisiert der Däne als
Ursprünglich war geplant, dass in den USA bis Ende Juli jedem Erwachsenen ein Impfangebot gemacht werden könnte. Wegen Johnson & Johnson geht es schneller.
Bis 28. März soll das Land bei einigen Lockerungen im Lockdown bleiben. Aber die Kanzlerin stößt auf Widerstände und räumt ein großes Mangel-Problem ein.
Die EU hat bei der Impfstoffbeschaffung keine gute Figur gemacht. Sebastian Kurz hat daher genug vom gemeinsamen europäischen Weg. Er will eine Allianz Österreichs mit Dänemark und Israel, um Impfstoffe der nächsten Generation schneller und selbst zu
Die Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit sollen gestärkt werden. Gleichzeitig fordert Erdogans Koalitionspartner das Verbot der Kurdenpartei.
Die Regierung ist offenbar damit gescheitert, ihre Corona-Strategie auch Menschen verständlich zu machen, die wenig Deutsch sprechen.Foto: Getty Images
Wie giftig wird dieser Gipfel? Am Mittwoch ab 14 Uhr lädt Kanzlerin Angela Merkel (66, CDU) die Ministerpräsidenten wieder zum Coron...Foto: Fabian Matzerath
Außerdem: Verbotener Islamistenverein in Parallelwelt, Kampf um die Rigaer 94 und der geheime Corona-Gipfel. Der Nachrichtenüberblick.
Demnach müssen sich professionelle Interessenvertreter künftig in einem Register eintragen, das beim Bundestag geführt werden soll. Verstöße sollen mit einem hohen Bußgeld geahndet werden.
Immer mehr Syrer im Libanon leben vom Abfallsammeln, darunter viele Kinder. Dabei gibt es längst Recycling-Konzepte zur Unterstützung der Ärmsten.
Der letzte Staats- und Parteichef der Sowjetunion ist in Deutschland beliebt. In Russland wird er eher ignoriert. Heute feiert Michail Gorbatschow seinen 90. Geburtstag.
Die Pandemie wütet derzeit weltweit an wenigen Orten so sehr wie wie im tschechischen Tachov. Jeder hat einen Toten in der Familie oder im Bekanntenkreis, sagt Vizebürgermeister Josef Horáček.
In Österreich ist die Inzidenz mehr als doppelt so hoch wie hierzulande, und sie steigt. Dennoch lockert Wien weiter. Eine Testoffensive und regionale Maßnahmen sollen das Land aus der Pandemie führen. Auch Virologen sehen keine Alternative mehr.
Bonschlonzo, es geht wieder los. Die Granaten-Trash-Show „Love Island“ startet am Montag – und diese neuen Single-Girls sind dabei.Foto: RTLZWEI/Foto: Magdalena Possert
Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy ist wegen Bestechung verurteilt worden, empfindet die Entscheidung aber als »Ungerechtigkeit«. Nun erwägt er rechtliche Schritte gegen sein Land.
Saskia Esken hatte sich „beschämt“ über „rückwärtsgewandte“ Parteimitglieder gezeigt. Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse reagierte nun darauf.
Vertragsstaaten und Unternehmen gleichermaßen bleiben weit hinter den Zielen des Pariser Klimaabkommens zurück. Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt nun bei Unternehmen für mehr Transparenz – und gibt zu bedenken, dass Klimaschutz sich auch finanziell
Auf dem Parteitag der Linken haben die Radikalen um Sahra Wagenknecht massiv an Einfluss verloren. Die Abgewählten sind nun frustriert – und beklagen, man dränge sie gezielt aus der Partei.
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Georg Nüßlein soll am Verkauf von Corona-Schutzmasken illegalerweise mitverdient haben. Ein Parteikollege aus Bayern hat nach eigener Aussage einen der Verträge erstellt.