Sie stehen ihre Frau, wenn es in Beverstedt (Niedersachsen) brennt. Die Frauen der Freiwilligen Feuerwehr suchen neue Kameradinnen.Foto: Ellen Mense/studio 23/Nordsee-Zeitung/dpa
Dieses Jahr ist es ein anderer Advent, ob wir wollen oder nicht. Corona hat den Alltag für alle verändert.Foto: © Parwez
Exklusiv in BILD am Sonntag schreibt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Adventsbrief an die Menschen in Deutschland.Foto: Parwez
Wenn der Landkreis Hildburghausen in Thüringen mal in die Schlagzeilen gerät, dann ist eine der beiden Farben schuld daran.Foto: RKI, Johannes Krey
In der Corona-Krise haben die Unionsparteien in der Wählergunst verloren. Währenddessen gibt es zwei überraschende Sieger-Parteien.Foto: FABRIZIO BENSCH / AFP
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wurde Sparsamkeit verordnet. Er muss nun sparsamer reisen.Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Wieder spitzt sich die Lage im Nahen Osten zu – wieder hält die Welt den Atem an! Irans Armeechef kündigte „fürchterliche Rache“ an.Foto: Agency People Image
Corona macht die Weihnachtszeit kompliziert. Wenn die beim Besuch Partner und Enkel mitbringen, ist die Kontaktgrenze schnell erreicht.Foto: Wolf Lux
In der Corona-Krise wird viel über die Älteren gesprochen. Was aber denken die Senioren selbst über ihre Situation?Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
In Frankreich protestieren mehr als hunderttausend Menschen wegen jüngster Fälle von Polizeigewalt. In Paris entlädt sich die Wut auf der Straße.
Bei einem Einsatz zur Abwehr von Migranten an der griechischen Küste waren auch Bundespolizisten dabei. Das geht aus einer internen Stellungnahme hervor.
Mehr als Hunderttausend Menschen sind in Frankreich gegen ein geplantes Polizeigesetz auf die Straße gegangen. In Paris und anderen Städten kam es zu Ausschreitungen.
Die Corona-Pandemie und der Trumpismus wirken sich nun auf die Fähigkeiten der EU aus. Jetzt seien die Probleme umfassender und könnten in einem schmerzhaften Bruch enden, kommentiert SZ-Autor Stefan Kornelius.
Effe erklärt, warum er NICHT Jogis Nachfolger wirdFoto: BILDDauer: 01:45
Der Ärmelkanal entwickelte sich zur viel befahrenen Migrationsroute nach England. Nun haben London und Paris ein Abkommen unterzeichnet, um Menschen an der Überfahrt zu hindern.
Allein in Paris gehen etwa 46 000 Menschen auf die Straße. Das Sicherheitsgesetz soll Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken.
Der Flughafen Tigrays und weitere Standorte sollen von der äthiopischen Armee eingenommen worden sein. Tausende Menschen flüchteten, die Uno ruft zu Hilfe auf.
Ein paar mutige Republikaner haben die amerikanische Demokratie vor den Attacken des Präsidenten geschützt. Das lässt das Verhalten der Parteispitze noch schäbiger erscheinen.
Das abtrünnige Tigray erkennt Äthiopiens Ministerpräsidenten nicht an – nun ist die Armee des Landes nach eigenen Angaben in der Regionalhauptstadt Mekele einmarschiert.
Seit mehr als zwei Monaten verhandeln Kabul und Taliban bereits über Frieden. Nach langer Zeit des Stillstands melden sich die Konfliktparteien nun mit Fortschritten. Es gibt aber noch Hürden.
Zum Ende der deutschen Ratspräsidentschaft kommt es dicke: Gleich zwei fundamental ideologische Konflikte beuteln die EU. Blüht der Trumpismus jetzt auf dem europäischen Kontinent?
Zum ersten Mal haben Gegner der Coronavirus-Beschränkungen aus Deutschland und Polen gemeinsam demonstriert. Dabei trugen viele keine Masken. In Polen ließ die Polizei Besucher aus Deutschland ohne Maske nicht einreisen.
Die Influencerin Louisa Dellert diskutiert mit ihren Followern regelmäßig über Politik. Beim Thema Quote stößt sie auf zwei gespaltene Lager. Sie selbst kennt beide Seiten. Ein Protokoll.
Es gibt immer mehr Corona-Hotspots in Deutschland. Neben Hildburghausen, gelten auch in der bayerischen Stadt Passau strenge Ausgangsbeschränkungen. Denn auch hier steigen die Neuinfektionen rasant. Für die Bewohner einer bedrückende Situation.
Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat den USA und Israel vorgeworfen, hinter dem Mordanschlag auf den Kernphysiker Mohsen Fachrisadeh zu stehen. Ruhani kündigt Rache an.