Er folterte und tötete James Bulger († 2). Mit 38 hat er Angst vor Sex, Alkohol und Pornografie und sagt: Lasst mich im Gefängnis!Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb
Patrick und Philipp Schmidt sind eineiige Zwillinge. Beide Juristen. Und beide, zumindest manchmal, am Amtsgericht Aalen im Einsatz.Foto: Eibner-Pressefoto/Sascha Walther
In diesem Advent wollte Nicole Walter-Mundt (43) im Rohbau ihres neuen Hauses stehen. Daraus wurde nichts – wegen einer Bombe!Foto: Christoph Michaelis
Sie stehen ihre Frau, wenn es in Beverstedt (Niedersachsen) brennt. Die Frauen der Freiwilligen Feuerwehr suchen neue Kameradinnen.Foto: Ellen Mense/studio 23/Nordsee-Zeitung/dpa
Am Samstag um 20.15 Uhr läuft „Ein Herz für Kinder“ im ZDF. Aber dies hier wird kein Programmhinweis, es wird eine Liebeserklärung.Foto: Peter Mueller
Johanna Paulsen starb bei einem Autounfall, der Fahrer wurde jetzt zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Eltern sind geschockt.Foto: CRIMESPOT
Dieses Jahr ist es ein anderer Advent, ob wir wollen oder nicht. Corona hat den Alltag für alle verändert.Foto: © Parwez
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wurde Sparsamkeit verordnet. Er muss nun sparsamer reisen.Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Wieder spitzt sich die Lage im Nahen Osten zu – wieder hält die Welt den Atem an! Irans Armeechef kündigte „fürchterliche Rache“ an.Foto: Agency People Image
Corona macht die Weihnachtszeit kompliziert. Wenn die beim Besuch Partner und Enkel mitbringen, ist die Kontaktgrenze schnell erreicht.Foto: Wolf Lux
In der Corona-Krise wird viel über die Älteren gesprochen. Was aber denken die Senioren selbst über ihre Situation?Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
In Frankreich protestieren mehr als hunderttausend Menschen wegen jüngster Fälle von Polizeigewalt. In Paris entlädt sich die Wut auf der Straße.
Bei einem Einsatz zur Abwehr von Migranten an der griechischen Küste waren auch Bundespolizisten dabei. Das geht aus einer internen Stellungnahme hervor.
Mehr als Hunderttausend Menschen sind in Frankreich gegen ein geplantes Polizeigesetz auf die Straße gegangen. In Paris und anderen Städten kam es zu Ausschreitungen.
Vor zehn Jahren stürzte Samuel Koch bei „Wetten, dass..?“. Er brach sich viermal das Genick und ist seitdem vom Hals abwärts gelähmt.Foto: Niels Starnick
Als TV-Ärztin in der Serie „Grey‘s Anatomy“ könnte sich Ellen Pompeo (51) Rezepte selbst ausstellen. Gehaltsschecks allerdings nicht.Foto: Getty Images Entertainment/Getty
1200 PS, in 6,5 Sekunden auf 200 km/h: DTM-Moderatorin Andrea Kaiser testete das schnellste E-Auto der Welt.Foto: picture alliance / Geisler-Fotop, picture alliance/dpa
Die Corona-Pandemie und der Trumpismus wirken sich nun auf die Fähigkeiten der EU aus. Jetzt seien die Probleme umfassender und könnten in einem schmerzhaften Bruch enden, kommentiert SZ-Autor Stefan Kornelius.
Ein Gesetz in Frankreich soll Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken. Dann werden erneut Fälle brutaler Polizeigewalt aufgedeckt. In zahlreichen Städten verleihen Menschen ihrem Unmut Gehör. Es kommt auch zu Ausschreitungen.
Die AfD verabschiedet ihr erstes Rentenkonzept. Parteichef Meuthen sorgt mit einer Rede für Unruhe. Und für Rechtsaußen Kalbitz wird eine Nachfolgerin gewählt – mit knappem Ergebnis.
Zum ersten Mal haben Gegner der Corona-Beschränkungen aus Deutschland und Polen gemeinsam demonstriert. Sie trafen sich an der Grenze in Frankfurt an der Oder, viele trugen keine Maske.
Der Ärmelkanal entwickelte sich zur viel befahrenen Migrationsroute nach England. Nun haben London und Paris ein Abkommen unterzeichnet, um Menschen an der Überfahrt zu hindern.
Im Landkreis Görlitz drohen ab Dezember Ausgangsbeschränkungen. In mehreren Berliner Bezirken nehmen die Kliniken keine neue Patienten mehr auf - die Intensivstationen sind voll. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Allein in Paris gehen etwa 46 000 Menschen auf die Straße. Das Sicherheitsgesetz soll Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken.
Der Flughafen Tigrays und weitere Standorte sollen von der äthiopischen Armee eingenommen worden sein. Tausende Menschen flüchteten, die Uno ruft zu Hilfe auf.
Ein paar mutige Republikaner haben die amerikanische Demokratie vor den Attacken des Präsidenten geschützt. Das lässt das Verhalten der Parteispitze noch schäbiger erscheinen.
Das abtrünnige Tigray erkennt Äthiopiens Ministerpräsidenten nicht an – nun ist die Armee des Landes nach eigenen Angaben in der Regionalhauptstadt Mekele einmarschiert.
Seit mehr als zwei Monaten verhandeln Kabul und Taliban bereits über Frieden. Nach langer Zeit des Stillstands melden sich die Konfliktparteien nun mit Fortschritten. Es gibt aber noch Hürden.
Warum die Corona-Zahlen im Süden explodierenFoto: BILDDauer: 38:15