Erschreckende Nachrichten aus dem winzigen walisischen Dorf Ynyswen. Freitag ist ein 16 Jahre altes Mädchen ums Leben gekommen. Foto: EPA
Erst das Impfen, jetzt die Tests: In bislang nicht gekannter Schärfe wirft CSU-Generalsekretär Markus Blume Bundesgesundheitsminister Spahn Fehler vor. Er fordert ein Ende der Impfpriorisierung. Und legt gegen „Schlaubi-Vorträge“ von SPD-Kanzlerkan
Der CDU-Herausforderer musste beim einzigen TV-Duell im Corona-Wahlkampf gegen die populäre Ministerpräsidentin eigentlich punkten. Die SPD hatte zuvor in Umfragen aufgeholt und sich an der CDU vorbeigeschoben.
Einer der obersten Gesundheitsexperten verbreitet Optimismus: Schon in zehn Monaten soll der Corona-Spuk vorüber sein.Foto: Getty Images
Sind Journalisten zu unkritisch gegenüber Regierungshandeln? Wenn der Berliner Senat nicht „gendert“, wird Anne Will aktiv.Foto: ARD Das Erste/obs
Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz treffen sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und ihr Herausforderer Christian Baldauf (CDU) zum TV-Duell. Die Erkenntnis nach 60 Minuten: Noch ist nichts entschieden.
Der Vizekanzler sorgt für Klamauk, Söder beherrscht das Mienenspiel - und im Wirtschaftsministerium dauert es, bis die Pointen ankommen. Manche Politiker gewähren beim ersten Distanz-Nockherberg recht tiefe Einblicke.
Söder? Der Don Juan de Corona. Piazolo? Ein Jazzer in der Blasmusik. Und Scholz? Blickt wirklich schlumpfig. Die besten Zitate aus der Fastenpredigt vom Nockherberg.
Der frühere Gouverneur Igor Kolomoiski darf mit seiner Familie nicht mehr in die USA einreisen. Die Regierung in Washington wirft dem Oligarchen aus der Ukraine Korruption vor.
Italien hat mit dem Exportstopp für den Corona-Impfstoff des Herstellers Astrazeneca große Kritik ausgelöst. 250.000 Impfdosen wurden nicht nach Australien geflogen, sondern blieben im Land. Diese Entscheidung sorgt sowohl in Australien als auch der EU
Wutattacke von Gesundheitsminister Jens Spahn (40, CDU)! „Warum soll ich jetzt Tests beschaffen?“, dröhnt der Minister im Kreise von...Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Affäre um Provisionen für Corona-Schutzmasken hat Folgen: Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel tritt von seinem Posten im Auswärtigen Ausschuss zurück. Führende Unions-Politiker fordern allerdings weitere Konsequenzen.
Mit mehreren Autokorsos wollen Gegner der Corona-Maßnahmen in Leipzig demonstrieren. Störaktionen sind angekündigt. Die Gemengelage birgt Konfliktpotenzial.
Die Koalitionsfraktionen sind sich einig: Wer Kinder missbraucht oder Missbrauchsbilder konsumiert muss in Zukunft „mit der ganzen Härte des Strafrechts rechnen.“ Demnach soll Kindesmissbrauch künftig als Verbrechen bestraft werden.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD laut Gerichtsentscheid vorerst nicht beobachten – weil die entsprechende Einstufung als Rechtextremismus-Verdachtsfall zuvor öffentlich bekannt wurde. Innenminister Seehofer ist empört.
Als Symbol für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen verzichten die EU und die USA vorerst auf Strafzölle. Kann der Handelsstreit gelöst werden?
Es soll ein Symbol für einen Neuanfang in den Beziehungen zwischen den USA und der EU sein: Gegenseitig erhobene Strafzölle werden von beiden Seiten ausgesetzt. Flugzeuge, Wein und Spielkonsolen werden zunächst billiger.
Pfizer-Deutschland-Chef Peter Albiez (55) hält es für nötig, dass die lahmende Impf-Kampagne in Deutschland massiv beschleunigt wird!Foto: Wolf Lux
Der Uno-Menschenrechtsrat verhandelt über Gräueltaten während des Bürgerkrieges in Sri Lanka. Opferfamilien hoffen auf internationalen Druck. Aber damit riskiert der Rat, den Inselstaat in Chinas Arme zu treiben.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak twitterte am Freitagabend erbost über möglicherweise korrupte Unions-Bundestagsabgeordnete.Foto: POOL/REUTERS
Aufrüstung und Repression: Der Volkskongress in Peking zeigt, wie China seine Macht weiter stärken will.
Eine Woche nach der Durchsuchung seines Bundestagsbüros kündigt der CSU-Abgeordnete Nüßlein seinen Rückzug aus der Bundespolitik an. Die Vorwürfe lässt er seinen Anwalt aber weiterhin entschieden zurückweisen.
Viele EU-Länder hinken im internationalen Vergleich beim Impfen gegen das Coronavirus hinterher. Österreich und Dänemark wollen die Sache daher nun selbst in die Hand nehmen und kündigen eine Impf-Allianz mit Vorreiter Israel an. Das stößt bei eini
Nach der Verhaftung eines Oppositionellen erschüttern schwere Unruhen das Land. Sie zeigen die wachsende Unzufriedenheit mit einem Präsidenten, der zu wenige Jobs schafft und seine Gegner gängelt.