Dieses Jahr ist es ein anderer Advent, ob wir wollen oder nicht. Corona hat den Alltag für alle verändert.Foto: © Parwez
Wenn der Landkreis Hildburghausen in Thüringen mal in die Schlagzeilen gerät, dann ist eine der beiden Farben schuld daran.Foto: RKI, Johannes Krey
Zum ersten Mal haben Gegner der Corona-Beschränkungen aus Deutschland und Polen gemeinsam demonstriert. Sie trafen sich an der Grenze in Frankfurt an der Oder, viele trugen keine Maske.
Im Landkreis Görlitz drohen ab Dezember Ausgangsbeschränkungen. In mehreren Berliner Bezirken nehmen die Kliniken keine neue Patienten mehr auf - die Intensivstationen sind voll. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Warum die Corona-Zahlen im Süden explodierenFoto: BILDDauer: 38:15
Union bleibt auch gegen Frankfurt ungeschlagen + Awoniyi fühlt sich pudelwohl + Torwarttrainer Michael Gspurning in Quarantäne + Mehr im Blog
Zum ersten Mal haben Gegner der Coronavirus-Beschränkungen aus Deutschland und Polen gemeinsam demonstriert. Dabei trugen viele keine Masken. In Polen ließ die Polizei Besucher aus Deutschland ohne Maske nicht einreisen.
RKI: 21.695 neue Corona-Infektionen in Deutschland +++ Barmer-Umfrage: Gut die Hälfte der Deutschen will Corona-Impfung haben +++ News zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Menschen können trotz Belastung von Krisen profitieren und gestärkt daraus hervorgehen. Aber wie? Die psychische Widerstandskraft ist wichtig. Expertin Judith Mangelsdorf vertritt die Positive Psychologie – und hat Ratschläge.
Hildburghausen in Thüringen und Passau in Bayern zählen zu den Landkreisen mit der größten Covid-19-Neuinfektionsdichte. Nun beschränken die Verantwortlichen das öffentliche Leben auf ein Minimum.
Zum ersten Mal haben Gegner von Corona-Beschränkungen aus Deutschland und Polen gemeinsam demonstriert. Sie treffen sich an der Grenze, viele tragen keine Masken. In Polen lässt die Polizei Besucher aus Deutschland ohne Maske gar nicht erst rein.
Kürzlich hatte die TV-Ikone auf Instagram mitgeteilt, dass sie sich mit Corona infiziert habe. BILD verriet sie, wie es ihr geht.Foto: Ralf Guenther, kader_loth/Instagram
Ein Blick in Deutschlands erstes Corona-Impfzentrum: Prof. Dr. Bernd Kühlmuß vom Deutschen Roten Kreuz erklärt den Ablauf.
Deutschlands Corona-Hotspot Nr 1. Hildburghausen hat ein Versammlungsverbot verhängt.Foto: Martin Schutt / dpa
Einer der Weihnachtsbäume im Bundestag ist dieses Jahr anders geschmückt als sonst: mit Corona-Weihnachtskugeln. Aber warum?Foto: DAVIDS/Sven Darmer
Neuköllns Vivantes-Klinik kann bald keine neuen Patienten versorgen. Die Feuerwehr darf dann eine der wichtigsten Notaufnahmen der Region nicht ansteuern.
In Berlin tobte ein Clan-Krieg zwischen Remmos und Tschetschenen, blutige Revierkämpfe. Nach einem „Friedensgipfel“ war Ruhe – vorerst.Foto: .
Bis zu 2400 Impfdosen sollen in der Spiel-Arena täglich verabreicht werden.
Augen auf, statt nur von A nach B zu schlurfen! Dann ist Spazierengehen mehr als die einfachste Art der Fortbewegung. Es bietet die Chance, unsere Umgebung mitzugestalten, sagt Promenadologe Martin Schmitz.
Zum ersten Advent hat Kanzlerin Angela Merkel per Videobotschaft ein hoffnungsvolles Fazit zur bisherigen Corona-Bekämpfung gezogen.
Ein Kunstkrimi um ein Gemälde von Gustav Klimt geht in eine neue Runde: Vor fast einem Jahr hatte die Wiederentdeckung des Werks «Bildnis einer Frau» in einem Müllsack international Schlagzeilen gemacht.
Geht es nach den Plänen der Bundesregierung, soll schon bald deutschlandweit der Start für die Impfungen gegen Covid-19 erfolgen. Die Chefin des Hamburger Labortechnikherstellers „Eppendorf“, die Ultratiefkühlgeräte herstellt, befürchtet dabei
„Wir haben ein großes Stück des Weges zurückgelegt“: Mit diesen Worten hat Kanzlerin Angela Merkel den Bürgern in der Corona-Pandemie Mut zugesprochen – und sie zugleich ermahnt, die Regeln auch in der Advents- und Weihnachtszeit einzuhalten.