Ein Mann aus Wuppertal hat am Freitagmorgen bei einer Fahrkartenkontrolle fünf Bahnmitarbeiter angegriffen und teils schwer verletzt.Foto: picture alliance / Patrick Seege
Im Frühjahr nahm sich Sabrina Golze vor, den Weltrekord zu knacken. Die Kunden eines Discounters sammelten mit. 10.000 Rollen kamen so zusammen.
Einer der Weihnachtsbäume im Bundestag ist dieses Jahr anders geschmückt als sonst: mit Corona-Weihnachtskugeln. Aber warum?Foto: DAVIDS/Sven Darmer
Neuköllns Vivantes-Klinik kann bald keine neuen Patienten versorgen. Die Feuerwehr darf dann eine der wichtigsten Notaufnahmen der Region nicht ansteuern.
Mit einem deutlichen Ergebnis hat die Berliner SPD Franziska Giffey und Raed Saleh an die Spitze gewählt. Die Partei gibt sich geschlossen - trotz Differenzen.
Bauen am Melbbad: Das Thema elektrisiert viele Bonner. Nach heißen Debatten kam es jetzt zum Bürgerentscheid. Bis Freitag (27. November), 24 Uhr, konnten Bürger ihren Stimmzettel abgeben. Seit Samstag früh läuft die Auszählung.
Corona-Testung auf offener Straße: Aufgrund von Dreharbeiten einer neuen Folge der NDR-Serie „Polizeiruf 110 – Rostock“ ist die Große Freiheit am Donnerstag in Höhe des Grünspans gesperrt gewesen. Das Produktionsteam ließ den Kassenärztlichen
Das Orchester des Gewandhauses in Leipzig hat am Samstagmorgen eine ungewöhnliche Konzertreihe gestartet.Foto: Jan Woitas / dpa
In Hamburg sind am Sonnabend 300 neue Corona-Fälle registriert worden. Das sind deutlich weniger als vor einer Woche, als es 433 waren.Foto: picture alliance/dpa
Schneeflocken-Zauber mit Glühwein, das bieten Simon und Anjuli Wankerl jetzt mit ihrem Weihnachts-Drive-In in Unterbrunn an.Foto: Christian Rudnik
Zum ersten Advent hat Kanzlerin Angela Merkel per Videobotschaft ein hoffnungsvolles Fazit zur bisherigen Corona-Bekämpfung gezogen.
Die Rekonstruktion der Fassade des Berliner Stadtschlosses war an ausreichend Spenden gebunden. Die Zielmarke ist aber erreicht worden.
Absurd: Die Bahn beschränkt die Zahl der Reservierungen in ihren Zügen, doch eine Reservierungspflicht gibt es nicht. Und bei der Umsetzung passieren weitere Fehler: Fremde können weiterhin versehentlich nebeneinander liegende Plätze reservieren.
Schüsse am Freitagabend in Berlin-Kreuzberg! Mehrere Unbekannte verletzten einen 29-Jährigen schwer. Sie entkamen unerkannt.Foto: spreepicture
Ein Kunstkrimi um ein Gemälde von Gustav Klimt geht in eine neue Runde: Vor fast einem Jahr hatte die Wiederentdeckung des Werks «Bildnis einer Frau» in einem Müllsack international Schlagzeilen gemacht.
Geht es nach den Plänen der Bundesregierung, soll schon bald deutschlandweit der Start für die Impfungen gegen Covid-19 erfolgen. Die Chefin des Hamburger Labortechnikherstellers „Eppendorf“, die Ultratiefkühlgeräte herstellt, befürchtet dabei
Die Familienministerin ist wegen ihres umstrittenen Doktortitels von der Hoffnungsträgerin der Berliner SPD zum Problemfall geworden. Die Partei hält still, weil sie mit 15 Prozent in den Umfragen nicht anders kann.
Küchenbrand im Wohnblock. 22 Bewohner mussten Samstag früh in Gelsenkirchen von der Feuerwehr gerettet werden.Foto: Feuerwehr
„Wir haben ein großes Stück des Weges zurückgelegt“: Mit diesen Worten hat Kanzlerin Angela Merkel den Bürgern in der Corona-Pandemie Mut zugesprochen – und sie zugleich ermahnt, die Regeln auch in der Advents- und Weihnachtszeit einzuhalten.
Nachdem die Polizei eine Feier mit 60 Menschen in Lichtenberg aufgelöst hat, äußert sich der Club „Velvet Monkey“. Sie seien es leid, Opfer zu bringen.
Die Bundespolizei hat am Freitagabend auf einem Rastplatz an der A4 bei Düren fünf Flüchtlinge aus einem Kühllaster befreit.Foto: Tom Weller / dpa
Die Zulassung der ersten Impfstoffe gegen Covid-19 steht bevor. Wer wird wann und wo geimpft? Wie sicher ist das Serum? Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten? SPIEGEL-Redakteurin Nina Weber klärt auf.
Die neue Berliner SPD-Vorsitzende Franziska Giffey und der Co-Vorsitzende Raed Saleh wollen mit den „5 Bs“ Berlin voranbringen. „Bauen, Bildung, Beste Wirtschaft, Bürgernähe und Berlin in Sicherheit“, so Giffey in einem Statement.
Von den fünf Millionen Corona-Impfungen, die Deutschland für den Anfang erwartet, stehen Sachsen-Anhalt 130 000 zu. Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa