Mit einem Anstieg von 1,5 Prozent gehörte die Aktie des Energiekonzerns RWE zu den Erfolgreichen des Tages. Bei Börsenschluss betrug der Preis des Anteilscheins 34,98 Euro.
Mit einem Minus von 0,8 Prozent gehörte der Anteilschein des Automobilherstellers General Motors zu den Verlustbringern des Tages. Der Wert notierte bei Handelsschluss mit 36,71 Euro.
Mit einem Rückgang von 2,3 Prozent gehörte die Aktie der Baumarktkette Home Depot zu den Verlustbringern des Tages. Bei Handelsende betrug der Preis der Aktie 223,90 Euro.
Der Wert des Anlagenhersteller Applied Materials gehörte mit einer positiven Entwicklung von 1 Prozent zu den Bestplatzierten des Tages. Bei Handelsschluss notierte der Wert mit 70,49 Euro.
Die Aktie des Keramikhersteller Corning gehörte mit einem Zuwachs von 0,9 Prozent zu den Hoffnungsträgern des Tages. Bei Handelsschluss betrug der Preis des Anteilscheins 31,24 Euro.
Das Wertpapier des Energieversorger Chevron gehörte mit einem Anstieg von 3,8 Prozent zu den Hoffnungsträgern des Tages. Bei Handelsende notierte der Wert mit 75,24 Euro.
Mit einem Rückgang von 1,7 Prozent gehörte der Anteilschein PayPal zu den Verlustbringern des Tages. Das Wertpapier notierte bei Handelsschluss mit 176,10 Euro.
Michael S. (47) steht wegen Mordes vor Gericht, kurz vor dem Urteil schrumpfen seine Chancen, jemals wieder frei zu kommen.Foto: KATRIN WEUSTER
Die beiden Autos kollidierten auf gerader Strecke. Die Fahrer, ein 38-Jähriger und ein 19-Jähriger, verstarben noch an der Unfallstelle.Foto: Andre van Elten / dpa
Vier Siebenschläfern rettete Yvonne Jurr aus Gelsenkirchen das Leben. Mittlerweile hat das Nager-Quartett fleißig Speck angesetzt.Foto: Privat
Eigentlich sollte es nur ein kleiner Dreher sein. Doch er sorgt jetzt für mächtig Ärger ...Foto: Marcus Scheidel/MAS Bildagentur
Husky Esko (1) schaut vom Dach. Drei Etagen tiefer bringt die Feuerwehr eine Drehleiter in Position. Kurioser Einsatz in Krefeld.Foto: Photography Alex Forstreuter
Ein unschönes Video über das fragwürdige Verhalten eines Polizisten kursiert derzeit in den sozialen Netzwerken.Foto: Hendrik Schmidt / dpa
Rentner-Cops sollen in der Corona-Krise helfen. OB-Berater Peter Postleb (72) will Ex-Polizisten reaktivieren.Foto: Bernd Kammerer
Das Wertpapier General Electric gehörte mit einem Rückgang von 0,6 Prozent zu den Verlierern des Tages. Bei Handelsschluss notierte der Anteilschein mit 8,59 Euro.
Die Aktie Airbus Group gehörte mit einem Zuwachs von 2 Prozent zu den Bestplatzierten des Tages. Bei Börsenschluss betrug der Preis des Anteilscheins 91,26 Euro.
Das Wertpapier des Autohersteller Tesla gehörte mit einer negativen Entwicklung von 3,1 Prozent zu den Verlustbringern des Tages. Bei Handelsschluss betrug der Preis des Anteilscheins 469,75 Euro.
Ist Sachsens Justizministerin Katja Meier (41, Grüne) mit ihrer Weihnachtsamnestie übers Ziel hinaus geschossen? Foto: Juergen Maennel
Mediziner haben die erste deutschlandweite Analyse zu tödlichen Verläufen bei Covid-19-Intensivpatienten in der ersten Corona-Welle vorgestellt. Auffällig ist vor allem die hohe Sterblichkeit – so verläuft die Krankheit bei der Hälfte der Intensivp
Mit einem Minus von 6 Prozent gehörte das Wertpapier Nordex zu den Verlustbringern des Tages. Bei Börsenschluss notierte der Wert mit 18,72 Euro.
Mit einer positiven Entwicklung von 2 Prozent gehörte die Aktie Airbus Group zu den Hoffnungsträgern des Tages. Bei Börsenschluss notierte der Anteilschein mit 91,26 Euro.
Das Wertpapier Vonovia gehörte mit einem Minus von 1,2 Prozent zu den Verlustbringern des Tages. Der Anteilschein notierte bei Handelsende mit 56,04 Euro.
Mit einem Rückgang von 3,1 Prozent gehörte der Anteilschein des Autohersteller Tesla zu den Verlierern des Tages. Der Anteilschein notierte bei Handelsschluss mit 469,75 Euro.
Erstmals erlauben Behörden den Verkauf und Verzehr von Fleisch aus dem Labor. Bei der Trauerfeier in Trier ringt der Bürgermeister um Fassung. Und Trump deutet seine erneute Kandidatur für 2024 an. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Großes Pech für Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (55, CDU). Foto: picture alliance/dpa
Sie lebten wie Biedermänner – jetzt schmoren sie im Knast! Laura K. (26), Ehemann Szilard V. (30) und drei Komplizen sollen im ganz großen Stil Drogen gehandelt haben.Foto: dpa, Facebook
Der 18-Jährige kam auf einem Getränkemarkt, als ein Mann auf ihn zukam und mit einem Messer auf ihn einstach.Foto: Fotostand