Für immer Punk? Von wegen! Ausgerechnet die in der alternativen Szene einst so beliebte Schuhmarke »Doc Martens« will sich frisches Geld auf dem kapitalistischen Börsenparkett beschaffen.
Dax, Dow Jones und Bitcoin erreichen neue Höchststände, obwohl die Corona-Einschränkungen die Wirtschaft belasten. Wie ist das möglich?
Bei kaum einem anderen Modell der Luxusklasse sind Plug-In-Hybriden derart beliebt wie beim Porsche Panamera. Auf vielen Märkten entscheiden sich mehr als 60 Prozent der Kunden für eine elektrifizierte Variante - am liebsten den bis zu 700 PS starken Tu
Bei kaum einem anderen Modell der Luxusklasse sind Plug-In-Hybriden derart beliebt wie beim Porsche Panamera. Auf vielen Märkten entscheiden sich mehr als 60 Prozent der Kunden für eine elektrifizierte Variante - am liebsten den bis zu 700 PS starken Tu
Nach den Triage-Äußerungen eines Mediziners in Zittau schlägt auch der Oberbürgermeister Thomas Zenker (45) Alarm. Foto: picture alliance/dpa
Es wird enger auf den Intensivstationen in NRW: Die Zahl der freien Betten ist am Montag unter 15 Prozent gesunken.Foto: dpa
Mit einer negativen Entwicklung von 0,9 Prozent gehörte der Anteilschein des Sportartikelhersteller Under Armour Inc. zu den Verlierern des Tages. Bei Handelsschluss betrug der Preis der Aktie 14,36 Euro.
Bei 40 Prozent der Arbeitnehmer sinkt das Einkommen. Trotzdem verlieren die Verschwörungstheoretiker Anhänger.
Der Anteilschein des Sportartikelproduzenten Adidas gehörte mit einem Rückgang von 1,5 Prozent zu den Verlustbringern des Tages. Der Wert notierte bei Börsenschluss mit 283,20 Euro.
Mit einem Rückgang von 0,6 Prozent gehörte der Anteilschein des Telekommunikationskonzern Verizon Communications zu den Verlierern des Tages. Die Aktie notierte bei Handelsschluss mit 49,53 Euro.
Das Wertpapier des Chemiekonzern Dow gehörte mit einem Rückgang von 0,7 Prozent zu den Verlierern des Tages. Der Wert notierte bei Handelsschluss mit 54,40 Euro.
Mit einem Rückgang von 0,9 Prozent gehörte der Wert des Kampfsportbekleidungshersteller Under Armour Inc. zu den Verlustbringern des Tages. Die Aktie notierte bei Börsenschluss mit 14,36 Euro.
Die Aktie des Touristikwebsitebetreiber TripAdvisor gehörte mit einer negativen Entwicklung von 2,5 Prozent zu den Verlustbringern des Tages. Bei Handelsende notierte der Anteilschein mit 23,58 Euro.
Mit einem Rückgang von 1,5 Prozent gehörte der Anteilschein des Sportartikelproduzenten Adidas zu den Verlustbringern des Tages. Bei Börsenschluss betrug der Preis der Aktie 283,20 Euro.
Der Wert des Halbleiterhersteller Texas Instruments gehörte mit einem Rückgang von 0,8 Prozent zu den Verlustbringern des Tages. Bei Handelsschluss notierte der Wert mit 132,30 Euro.
Ohne große Bewegung zeigte sich das Wertpapier der Börse Deutsche Börse. Der Wert notierte bei Handelsschluss mit 136,40 Euro.
Mit einem Minus von 0,8 Prozent gehörte das Wertpapier Visa zu den Verlierern des Tages. Bei Börsenschluss notierte der Wert mit 169,50 Euro.
Mit einem Minus von 0,7 Prozent gehörte die Aktie des Chemiekonzern Dow zu den Verlierern des Tages. Das Wertpapier notierte bei Handelsschluss mit 54,40 Euro.
Nachwuchs-Glück bei TV-Star Heinz Hoenig („Das Boot“)! Der Schauspieler ist mit 69 noch einmal Vater geworden.Foto: dpa
Mit einem Rückgang von 0,5 Prozent gehörte der Wert des Softwarehersteller Alphabet Inc. (C) zu den Verlierern des Tages. Bei Handelsschluss notierte das Wertpapier mit 1.459,00 Euro.
Der Schauspieler Heinz Hoenig hat Nachwuchs bekommen. Es ist bereits sein drittes Kind.
Die Aktie des Softwarehaus Symantec gehörte mit einem Minus von 0,6 Prozent zu den Verlierern des Tages. Bei Handelsende notierte das Wertpapier mit 16,00 Euro.
Mit einem Minus von 2,5 Prozent gehörte die Aktie des Touristikwebsitebetreiber TripAdvisor zu den Verlustbringern des Tages. Der Wert notierte bei Handelsende mit 23,58 Euro.
Mit einem Plus von 0,5 Prozent gehörte der Anteilschein Evotec zu den Erfolgreichen des Tages. Bei Handelsende betrug der Preis des Anteilscheins 26,33 Euro.
Das Wertpapier des Energiekonzerns RWE gehörte mit einer negativen Entwicklung von 1,7 Prozent zu den Verlierern des Tages. Der Wert notierte bei Handelsschluss mit 33,03 Euro.
Mit einem Minus von 2,5 Prozent gehörte der Wert des Halbleiterhersteller Micron Technology zu den Verlustbringern des Tages. Der Wert notierte bei Börsenschluss mit 57,78 Euro.
Ganze Industrien sind auf Seltene Erden und andere Metalle wie etwa Lithium angewiesen. Lange wurde der Markt fast nur von China kontrolliert. Doch inzwischen gibt es auch westliche Minenbetreiber. WELT erklärt, wie Sie in die Anlageklasse investieren k