Das Impeachment-Verfahren gegen den US-Präsidenten soll laut den Demokraten im Januar vor den Senat kommen. Sie wollen dann auch Trumps enge Vertraute aussagen lassen.
Von Mick Mulvaney bis John Bolton: Bevor der Senat über die Amtsenthebung von Donald Trump entscheidet, wollen die Demokranten höchst prominente Zeugen hören. Die Gegenseite hat jedoch anderes im Sinn.
Die Türkei hat den USA mit der Schließung US-Luftwaffenbasis im türkischen Incirlik gedroht, nachdem ein US-Senatsausschuss ein Gesetz mit Sanktionen auf den Weg gebracht hatte.
Die Türkei hat wegen der jüngsten Spannungen mit den USA damit gedroht, zwei von der US-Armee genutzte Stützpunkte zu schließen. US-Kampfjets fliegen von Incirlik aus Angriffe gegen den IS in Syrien. In Kürecik ist ein Radarsystem der Nato stationier
Die Anspannung in Beirut wächst: Wieder kam es in der libanesischen Hauptstadt zu Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Protestteilnehmern. Dutzende Menschen wurden verletzt.
Die Spannungen werden schärfer. Der türkische Präsident hält eine Schließung von zwei Stützpunkten der USA für möglich.Foto: Evan Vucci / dpa
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller ist nicht sicher, ob der heftig umstrittene Mietendeckel verfassungsfest ist. Der SPD-Politiker will der Wohnungsnot aber „nicht einfach zugucken aus Angst, etwas falsch zu machen“.
Etwa 4000 Demonstranten beteiligten sich an den Protesten gegen die umstrittene indische Staatsbürgerschaftsreform. Bei Zusammenstößen mit der Polizei wurden mehr 100 Menschen verletzt.
Der türkische Präsident hat den USA im Fall von Sanktionen mit Konsequenzen gedroht. "Falls erforderlich" würden die USA den Zugang zu zwei Stützpunkten verlieren.
Was gestern noch als unumstößlich galt, verliert heute seine Bedeutung – vom Bündnissystem bis zu den Volksparteien. Wolfgang Schäuble und der Historiker Dan Diner diskutieren über die Schwellenzeit. In einem sind sie sich einig: Deutschland muss s
Kronprinzessin Annegret oder Kronprinz Armin? Wer CDU-Kanzlerkandidat wird, gilt als offen. Doch Kanzlerin Merkel hat einen Liebling.Foto: Kay Nietfeld / dpa
Die Minuszinsen der EZB kosten die Rentenversicherung immer mehr Geld. Bis Ende 2021 droht ein Verlust von 328 Millionen Euro.Foto: dpa
Kann jeder Klima-Flüchtling bald Deutscher werden? Dieser Plan der Grünen hat es in sich.Foto: picture alliance / SvenSimon
Nach den USA plant nun auch Brasilien, seine Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Als erster Schritt wurde dort zunächst eine Handelsvertretung eröffnet.
Insgesamt sechs Menschen starben bei einer Schießerei im US-Bundesstaat New Jersey, Ziel war offenbar ein koscherer Supermarkt. Nun hat das FBI einen Mann festgenommen.
Der US-Demokrat Jeff Van Drew soll planen, vor der Impeachment-Abstimmung im Kongress zu den Republikanern überzulaufen. Präsident Trump bezeichnet ihn als "sehr clever".
Luisa Neubauer ist eine der führenden Figuren von "Fridays for Future" in Deutschland. Die UN-Klimakonferenz markiert für sie ein "Regierungsversagen von neuer Qualität". Was nun passieren muss, schreibt die 23-Jährige im stern.
Die USA bereiten sich auf den Teilabzug von Truppen aus Afghanistan vor. Derzeit sind 13.000 US-Soldaten in dem Land stationiert.
Selten wurde hinter vorgehaltener Hand so viel über ein Stadtoberhaupt getuschelt. Das sind die fiesesten Gerüchte – und das ist dran.Foto: Bernd Kammerer
Aus Syrien haben sich die USA bereits zurückgezogen, jetzt sollen Tausende Soldaten aus Afghanistan heimkehren. Das Weiße Haus könnte den Plan Berichten zufolge bereits in der kommenden Woche verkünden.
New York – Nach dem Angriff auf einen jüdischen Laden nahe New York mit insgesamt fünf Toten haben FBI-Agenten einen Mann festgenommen. Der 35-Jährige steht «in Verbindung zu den Tätern», wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.
Sie gehört zu den beliebtesten Politikern Deutschlands: Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, am Montag zu Gast im BILD-Talk.Foto: Kay Nietfeld / dpa
Sie kämpft weltweit gegen den Klimawandel – jetzt kämpft Greta Thunberg auch gegen das deutsche Bahn-Chaos! Und fällt auf die Nase.Foto: Greta Thunberg/ twitter
Die Neonazi-Vorwürfe gegen Robert Möritz belasten die Koalition in Sachsen-Anhalt. Der Verein Uniter steht im Verdacht, Verbindungen zum rechtsextremen Milieu zu haben.
Schon wieder Krise bei der bundesweit ersten Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt. Schon wieder geht es um Personalien - und schon wieder um die Abgrenzung nach Rechtsaußen. Zerbricht das Bündnis dieses Mal?
Die beiden Männer haben sich laut einem Bericht Zutritt zu einer US-Militärbasis verschafft. Es bestehe der Verdacht, dass sie Sicherheitsvorkehrungen testen wollten.
Klimaforscher Johannes Orphal setzt nach den schwachen Ergebnissen von Madrid mittelfristig auf eine Rückkehr der USA in die Diskussion. Klimaschutz müsse auf höchster politischer Ebene verhandelt werden. Die Wissenschaft allein könne nichts tun.
Der demokratische Abgeordnete Jeff Van Drew will nicht für das Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump stimmen. Deswegen will er offenbar die Seiten wechseln.
Vorschlag eines Haushaltsexperten: Wer Hilfen von der Europäischen Union kassiert, soll auch die Klimafolgen untersuchen.
Der Historiker Christian Stöber erklärt anschaulich und mit vielen Details, wie die SED mit den vielen gläubigen Katholiken im thüringischen Eichsfeld umsprang und wie dort eine Art Gegenöffentlichkeit entstand.
Hans-Peter Bartels macht sich Gedanken über Deutschlands Beitrag zur Sicherheitspolitik.