Hartz IV deckt nur das Existenzminimum ab - dennoch addierten sich die Sanktionen 2018 auf eine beachtliche Summe: Nach SPIEGEL-Informationen kürzte der Staat insgesamt 174 Millionen Euro.
Auch in unsicheren Zeiten verspricht Volkswagen seinen Führungskräften eine gute Bezahlung. Nach SPIEGEL-Informationen sollen die Managerboni in den nächsten Jahren stabil bleiben.
Der fulminante Sieg Boris Johnsons bringt Klarheit für den Brexit – auch wenn er uns nicht gefällt. Allein: "Get Brexit Done" ist noch kein Plan für die Zukunft. Und auch Europa muss sich endlich neu sortieren.
Die Cum-Ex-Geschäfte der inzwischen insolventen Maple Bank gelten als besonders dreist. Jetzt wurden ihr früherer Chef Wolfgang Schuck und ein weiterer Ex-Manager festgenommen - als erste Banker überhaupt in diesem Skandal.
Die deutsche Industrie begrüßt den Wahlausgang in Großbritannien. Ökonomen rechnen jedoch weiterhin mit Verunsicherung wegen des Brexits.
Schluss mit Minuszins: Die neue Chefin der Euro-Notenbank, Christine Lagarde, sollte aufhören, Geld in ein überfordertes Finanzsystem zu pumpen. Und es stattdessen an uns alle verteilen.
Abstürze, Flugverbote, Dauerkrise: Der Airbus-Rivale Boeing hat ein Katastrophenjahr hinter sich. Das Vertrauen in den US-Flugzeugbauer ist schwer erschüttert. Auch 2020 dürfte der Druck hoch bleiben.
Unter der Ägide der Schweizer Migros ist der Dekohändler Depot kräftig expandiert. Allerdings wurden dabei auch erhebliche Verluste gemacht. Jetzt geht das Unternehmen zurück an die Gründer.
Ein Weihnachtsbaum ist ein Weihnachtsbaum, könnte man meinen. Nicht so aus Sicht des Finanzamts. Denn das kennt höchst unterschiedliche Arten, den Baum zu besteuern - je nachdem wie der Gute gelebt hat und wer ihn verkauft.
In einer Produktprobe des Weichkäses "Rügener Badejunge" wurde eine Belastung mit den Bakterien Listerien gefunden. Hersteller Rotkäppchen warnt vor einer möglichen Gesundheitsgefährdung.
"Hartkaramelle mit Spielwert" zurückgerufen +++ Rückruf wegen Schädlingsbefall an Wurstwaren +++ Verletzungsgefahr bei Feuerwerksprodukten von Weco +++ Neue Rückrufwelle bei BMW wegen defekter Takata-Airbags +++ Aktuelle Rückrufe und Produktwarnunge
Noch fällt es vielen Logistikern schwer, zu sagen, wann die Pakte beim Verbraucher ankommen. Langfristig soll sich das ändern.
Sicherlich gibt es einiges an der Ausgestaltung der Finanztransaktionssteuer zu monieren. Doch deswegen ist die Idee nicht grundsätzlich falsch.
Vietnam ist stark vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht. Mit deutscher Hilfe versucht das Land die Küsten zu schützen. Bauern sorgen sich um den Reisanbau.
Tonaufnahmen zeigen offenbar: China setzte die Färöer unter Druck, Technologie von Huawei zu kaufen. In Dänemark wird nun aufgeregt debattiert.
Die Aussicht auf einen schnellen Brexit-Deal im Parlament beschert der britischen Währung den höchsten Stand seit langem. Johnsons Vorsprung gefällt dem Markt. Doch eine bereits aufkommende Sorge verunsichert die Analysten.
Die „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ hat einen Fortschrittsbericht vorgelegt. Um Mobilität künftig bedarfsgerechter und bezahlbarer zu machen, liegt noch ein weiter Weg vor Deutschland. Die Beschäftigten in der Branche müssten bei dem
Die Schwächephase der deutschen Konjunktur dürfte laut Bundesbank auch im 2020 anhalten. Sie fuhr ihre Erwartungen deutlich zurück, machte aber Hoffnung für die kommenden Jahre.
Elon Musk will eine Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin bauen. Doch dem ambitionierten Zeitplan für die Gigafactory 4 steht einiges im Weg. Bereits jetzt zeigt sich, dass die Behörden nicht ganz so flexibel sind, wie zuletzt suggeriert wurde.
Kurz vor der nächsten Zollrunde hat Donald Trump einem Kompromiss mit China zugestimmt. Zwar frustriert der Deal sogar manche Republikaner. Doch der US-Präsident kann eine murrende Wählergruppe erst mal befrieden.
Frankfurt/Main - Die Aussicht auf Durchbrüche beim Zollstreit und dem Brexit werden zu Wochenschluss zum vorzeitigen Weihnachtsgeschenk für die Anleger.
Zusammen mit den Machern von Lucasfilm hat Porsche den neuen Star für den Kinofilm „Star Wars Der Aufstieg Skywalkers“ entwickelt.Foto: Porsche
Ein flächendeckendes Ladenetz gilt als Grundvoraussetzung dafür, dass die Elektromobilität den Durchbruch schafft. Es ist aber noch viel zu tun. Bisher rentieren sich Ladepunkte für die Betreiber nicht.
Der Essenslieferant Delivery Hero expandiert in Asien. Um die Übernahme des Lieferdienstes Woowa zu finanzieren, plant das Unternehmen eine Kapitalerhöhung.
Ursula von der Leyen und Christine Lagarde wollen Europa auf mehr Klimaschutz trimmen. Eine gute Idee. Doch die Zentralbank darf nicht ihre Unabhängigkeit aufgeben.
Erneut hat das Ölkartell Opec die Förderungen gekürzt - damit sollte das Barrel Öl eigentlich teurer werden. Die Preise werden aber wohl auch 2020 nicht steigen - Schuld ist vor allem ein Land.
Die Freunde der Hedwigs-Kathedrale fordern Baustopp. Sie wollen bei Sanierung die Bodenöffnung erhalten.