Donald Trumps Steuererklärung wird ab Frühjahr 2020 die obersten Richter der USA beschäftigen. Ihre Entscheidung, ob der Präsident die Papiere herausgeben muss, fällt in eine politisch höchst heikle Phase.
Paris - Am zweiten Wochenende in Folge sollen in Frankreich die Streiks gegen die geplante Rentenreform fortgesetzt werden. Für Samstag werde mit starken Störungen im Nahverkehr in der Hauptstadt gerechnet, teilte der Pariser Verkehrsbetrieb RATP mit.
Der Streit um die Finanzunterlagen von Donald Trump (73) zieht sich. Ab März befasst sich nun das Oberste Gericht mit dem Fall.Foto: Evan Vucci / AP Photo / dpa
Jetzt schaltet sich Michelle Obama ein. Die ehemalige First Lady gibt Greta Thunberg Tipps, wie sie mit Kritikern umgehen soll.Foto: FILIPPO MONTEFORTE / AFP, Hau Dinh / AP Photo / dpa
Mesut Özil hat sich in sozialen Netzwerken für die in China unterdrückten muslimischen Uiguren stark gemacht. Nun distanziert sich der FC Arsenal von seinem Spieler - möglicherweise aus kommerziellem Interesse.
Auf der Weltklimakonferenz in Madrid geht es nur schleppend voran, die Verhandlungen werden verlängert. Nicht nur die USA sind daran Schuld.
Nadine Angerer musste sich wegen ihres Outfits einiges anhören.
Die TSG 1899 Hoffenheim ist in der Fußball-Bundesliga in einer Abwärtsspirale geraten. Das 2:4 gegen den gnadenlos effektiven FC Augsburg war eine weitere Enttäuschung. Die Augsburger sind derzeit die Mannschaft der Stunde. Vor allem dank eines Spiel
Wer Boris als Witzfigur abtut, hat nichts verstanden. Das Clown-Gehabe ist Maske. Dahinter steckt ein hochgebildeter Menschenfänger.Foto: CHRISTIAN HARTMANN / AFP
Böse Neujahrsüberraschung für Hunderttausende Deutsche: Zum Jahreswechsel steigen die Strompreise – und auch Mieten werden teurer.Foto: Jens Kalaene / dpa
Die Nordstream 2 AG will am Montag eine Ausnahmegenehmigung für den Bau ihrer Pipeline in deutschen Gewässern beantragen.Foto: Bernd Wüstneck / dpa, 500px/Getty Images
Ohne Wahlbeobachter und internationale Journalisten ist am Freitag in Algerien gewählt worden. Viele sehen im neuen Präsidenten die alten Machtelite.
Der letzte Schuldner, bei dem Kurt B. (47) in seinem Leben klingelte, war Clemens K. (60). Er erstach den GEZ-Mann kaltblütig.Foto: Privat
Siegen und shoppen! Nach dem 1:2-Rückschlag in Leverkusen will Schalke gegen Frankfurt sofort wieder in die Euro-Spur kommen.Foto: Matthias Balk / dpa
Gemeinde investiert so viel wie nie, was bei Grünen und Freien Wählern auf Widerstand stößt
„Ich bin gerührt und unendlich dankbar“, freute sich Volkslied-Star Heino (81) am Freitag über das größte Geburtstagsgeschenk.Foto: TOTALLY AMAZING PRESS/Martina Mack
Seit sieben Jahren muss die Kurt-Schumacher-Schule in ihrem Hortgebäude ausharren. Nun stellt sich heraus: Nicht nur Baufirmen sind für die Misere verantwortlich, sondern auch der Bezirk.
Der ehemalige österreichische FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache steht unter Druck. Fotos zeigen Taschen mit Bargeld in seinem Dienstwagen. Über die Herkunft gibt es einen Verdacht.
Die Kultrocker von Guns N' Roses haben eine Reihe neuer Konzerte in Europa angekündigt. Für zwei Termine geht es auch nach Deutschland.
Der Hessische Rundfunk (hr) rechnet fürs kommende Jahr mit einem Defizit von 82 Mio. Euro, bei Ausgaben von 594 Mio. Euro.Foto: picture alliance / J.W.Alker
Es sei ihm eigentlich egal, dass sein Auto kaputt ist – wichtiger sei, dass er so ein Leben gerettet hat, sagt der selbstlose Helfer.Foto: Christoph Reichwein
Die ehemalige „rote Mauer“ im Norden Englands ist zusammengebrochen. Jeremy Corbyn hat seine Kernwähler verprellt. Doch auch ohne ihn dürfte Labour radikal bleiben. Woran ist die Partei gescheitert?
Die TU München will nicht gern über einen Forschungsvertrag mit Facebook reden. Andere Hochschulen verhalten sich bei Drittmittelforschung ähnlich. Die mangelnde Transparenz führt zu Kritik - und lässt Raum für Spekulationen.
Viele Lehrkräfte sind verunsichert: Dürfen sie sich im Klassenraum etwa gegen die AfD positionieren? Die angehende Lehrerin Hannah Hübner sagt: Das müssen sie sogar.
Der siegreiche britische Premier verspricht einen EU-Austritt ohne Wenn und Aber. Das Vereinigte Königreich könnte daran zerbrechen. Und in einem Jahr könnte Johnson vor einer schwierigen Entscheidung stehen.
Jahrelang leisteten sie tolle Arbeit für die Polizei. Jetzt wurden zwei Kölner Spürhunde in den Ruhestand verabschiedet.Foto: Mario Jüngling