Teurere Spritpreise, Tempolimit und höhere Lkw-Maut: Damit Deutschland seine selbstgesteckten Klimaziele im Verkehr erreicht, sind laut einer Studie des Umweltbundesamt mehrere drastische Maßnahmen nötig.
Greta Thunberg wurde ein Esel als Transportmittel von Lissabon nach Madrid angeboten. Ein religiöser Nachbarschaftsverein aus Spanien offerierte ihr ihn über Facebook. Es sei das "umweltfreundlichste (Fortbewegungsmittel) überhaupt".
Eine interne Behördenstudie zeigt, was für die Klimaziele im Verkehr nötig wäre: Preisaufschläge beim Sprit, das Ende der Pendlerpauschale – und ein Tempolimit.
Wie bringt man Bewohner einer Stadt dazu, nötige Veränderungen wegen des Klimawandels mitzutragen? Das englische Leeds gibt eine Antwort: Man lässt die Bürger den Wandel mitgestalten. Ein Komitee hat jetzt weitreichende Vorschläge vorgelegt.
Patricia Espinosa zufolge befindet sich die Welt in einer „Klima-Notsituation“. Die Chefin des UN-Klimasekretariats hofft zu Beginn des Klimagipfels, dass diese Dringlichkeit die Regierungen jetzt zum Umsteuern bringt – auch China, die USA und Russl
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes will die Aberkennung seiner Gemeinnützigkeit nicht hinnehmen. Die dadurch entstandenen Steuernachforderungen hat der Verein nicht gezahlt.
Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé will die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei seinen weltweit mehr als 300 000 Mitarbeitern fördern. Mütter und Väter könnten zusammen mit staatlichen Leistungen künftig eine bezahlte Familienarbeitszeit
Die Zeiten ändern sich: Schwedens König bewundert eine 16-Jährige, und verzichtet auch mal auf rotes Fleisch.
Auch in diesem Jahr stieg der Ausstoß an CO2 weiter an. Das ergab jetzt eine Studie des Forschungsverbunds "Global Carbon Project". Obwohl der Anstieg schwächer war als im Vorjahr, hat er katastrophale Auswirkungen auf die Erderwärmung. Die Klimaforsch
Die Wahl von Walter-Borjans und Esken verschärft die Lage der Sozialdemokraten, sagt der Ex-Bundestagspräsident. Er fürchtet den Totalabsturz seiner Partei.
Schwangere und Mütter mit Neugeborenen sollen leichter eine gute Betreuung finden
Euphorischer Empfang für Greta Thunberg: Fans begrüßen die schwedische Klimaaktivistin im Hafen von Lissabon. Für Thunberg war es der zweite Transatlantik-Törn innerhalb von vier Monaten.
Greta Thunberg segelt inRichtung KlimagipfelFoto: ReutersDauer: 0:34
„Land ahoy!“, twitterte Greta Thunberg am Dienstagmorgen. Inzwischen hat die schwedische Klimaaktivistin mit mehreren Stunden Verzögerung Europa erreicht. Nun kann sie doch noch an der Weltklimakonferenz in Madrid teilnehmen.
«Land ahoi»: Greta Thunberg ist nach ihrem zweiten Transatlantik-Törn in Portugal angekommen. Zeit zum Ausruhen bleibt wenig - schon am Abend will die junge Klimaaktivistin nach Madrid weiterreisen.
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist in Lissabon angekommen. Die 16-Jährige war die vergangenen drei Wochen auf hoher See unterwegs.
Evonik-Chef Christian Kullmann kritisiert die Initiatorin der Bewegung Fridays for Future. „Ich empfinde das, was Greta Thunberg mitunter sagt, als unverfroren“, sagte Kullmann der "Süddeutschen Zeitung".