Der Mitarbeiter-Datenschutz scheint dem Mode-Riesen „Zara“ ziemlich egal zu sein! Das zumindest behauptet ein Mitarbeiter.Foto: privat
Mit Leasing kann man sehr günstig neue Autos fahren, aber die Angebote sind nur schwer zu vergleichen. Wie erklären, worauf sie achten müssen.
Nebel ist in London nichts Ungewöhnliches. Doch die giftige Dunstglocke, die sich im Dezember 1952 über die britische Hauptstadt legte, brachte 12.000 Menschen den Tod. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis Forscher die Ursache herausgefunden haben. Von ihren
Ein zwölfjähriges Mädchen ist am Mittwochnachmittag (4. Dezember) auf der Köln-Berliner-Straße von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden.
Der neue Verbrauchszyklus WLTP soll die Verbräuche realitätsnaher und die Fahrzeuge sparsamer machen. Ab Anfang 2020 will die EU zudem den Verbrauch jedes einzelnen überwachen. Wie genau, weiß jedoch noch keiner.Von FOCUS-Online-Autor Stefan Grundhoff
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19.52 Uhr; Stadelheimer Straße Gestern Abend ist das Auto einer 55-jährigen Münchnerin in Brand geraten.
Daten sind der Rohstoff des modernen Gesundheitswesens: Mit ihnen füttern Forscher und Unternehmen Algorithmen auf der Jagd nach medizinischen Innovationen. Patienten könnten davon besonders profitieren.
Ausgerechnet Putins Russland will den E-Volkswagen bauen. Für 6300 Euro bietet die Zetta 200 Kilometer Reichweite und 120 km/h Spitzengeschwindigkeit. Das Besondere an ihrem Konzept sind die Motoren: Sie liegen in den Felgen.
Am 12. August 2018 startete die NASA-Raumsonde "Parker Solar Probe" ihre siebenjährige Reise zur Sonne, der Auftrag: neue Erkenntnisse über die Beschaffenheit und Aktivität der Sonne zu erlangen. Nun liegen die ersten - überraschenden - Daten vor.
Eine 18-Jährige wurde in Friedrichshain von einem Auto. Ein zweiter schwerer Unfall passierte in Lichterfelde.
Eine Studie von schwedischen Forschern wird seit Jahren von E-Auto-Gegner zitiert. Jetzt haben die Forscher aus Stockholm nochmal nachgerechnet.
Mercedes-AMG elektrifiziert das GLE 53 4Matic Coupé mit einem Mildhybrid und einer Wankstabilisierung mit elektromechanischen Aktuatoren. Dem zweifach aufgeladenen Reihensechszylinder machen elektrische Verdichter Beine - mit Erfolg.
Die Sonde "Parker Solar Probe" fliegt so nah an die Sonne heran wie kein menschengemachtes Objekt zuvor. Nun liegen erste Ergebnisse der spektakulären Mission vor.
Kleinwagen gelten als tot. Ausgerechnet Mitsubishi, für die meisten Deutschen eine vergessene Marke, stellt jetzt ein quicklebendiges Exemplar auf die Straße. Spartanisch, günstig, leicht - das ist der neue Space Star.
Den Papa hat der Wolf gefressen - sagt das kleine Mädchen mit der roten Kappe. Was märchenhaft beginnt, wird für die Görlitzer Kommissare Schulz und Delbrück im sechsten Teil der «Wolfsland»-Reihe ein verzwickter Fall. Und anfangs steht selbst das
Google kann Unmengen an Daten anhäufen. Das ist global gesehen bedenklich. Langsam wird es Zeit, dass die Gesellschaften überlegen, wie sie auf Dauer damit umgehen wollen, kommentiert SZ-Autor Helmut Martin-Jung.
Drei Ausflügler blieben mit dem Auto stecken. Zwei konnten gerettet werden.
Die SPD unternimmt einen weiteren Vorstoß für ein Tempolimit auf Autobahnen. Außerdem sollen Besitzer von Dieselautos und Benzinern steuerlich mehr belastet und E-Auto-Fahrer belohnt werden.
Vor einem Jahr verkündete ein chinesischer Forscher, er habe Babys gentechnisch so verändert, dass sie künftig nicht an HIV erkranken. Wissenschaftler haben sich seine Manuskripte angesehen und sagen: Der angebliche Erfolg ist eine „absichtliche Lüg
Im österreichischen Bezirk Innsbruck Land hat die Polizei Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei erwischten sie einen 70-Jährigen, der keinen Führerschein vorweisen konnte. Seit über 50 Jahren fahre er schon ohne Fahrerlaubnis, gab er zur Antwort.
Das FBI hat von Playstation-Hersteller Sony die Herausgabe zahlreicher Daten zu einem bestimmten Nutzer gefordert. Der Mann soll die Online-Funktionen der Konsole genutzt haben, um Drogendeals zu arrangieren.
Aufwendige Produktion, kaum ökologische Vorteile gegenüber Verbrennern: Zu diesem Studien-Ergebnis kamen schwedische Forscher 2017. Nun haben sie noch mal neu gerechnet.
Die Bundesregierung will mit höheren Umweltprämien schnell mehr Elektroautos auf die Straßen bringen. Das wollen die Hersteller auch, warten aber auf eine wichtige Voraussetzung.
Land Rover hat lange am Defender herumgetüftelt. Jetzt steht das neue Modell in den Startlöchern und soll das Segment der robusten Geländewagen aufmischen und hat dabei vor allem die Mercedes G-Klasse im Visier.
Alle Versuche, das Leben des Mannes zu retten, scheiterten.
Rolls-Royce will neue Käufergruppen erschließen - und bringt eine Spezialedition des SUV Cullinan auf den Markt.Foto: Hersteller
Sono Motors bittet per Crowdfunding um 50 Millionen Euro. Doch selbst dieser Betrag wird langfristig nicht reichen. Erneut könnte ein Elektroauto-Startup scheitern.