Globale Waffenverkäufe steigen um 4,6 Prozent
Die Rüstungsindustrie floriert angesichts der Krisen in der Welt. Die 100 wichtigsten Waffenkonzerne verkauften Waren im Wert von 420 Milliarden Euro.
Die Rüstungsindustrie floriert angesichts der Krisen in der Welt. Die 100 wichtigsten Waffenkonzerne verkauften Waren im Wert von 420 Milliarden Euro.
Ukraines Präsident hat Frieden für den Osten des Landes versprochen. Zum Normandie-Gipfel zeigt sich, wie sehr er dabei von Russland abhängig ist.
Premierministerin Jacinda Ardern spricht von einem "sehr gravierenden" Vorfall. Bis zu 50 Menschen seien auf der Insel White Island gewesen, als es zur Eruption gekommen sei, sagt die Polizei.
„Wenn ihr der Meinung seid, dass dieser Weg, den ich...“ – CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer verstreut in ihren Reden Kommas, selbst in einem entscheidenden Satz.
Büropartys - besonders zur Weihnachtszeit - sind eine gute Gelegenheit, um mit Kollegen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Doch dabei gibt es einige Regeln zu beachten.
Kinofans kennen ihn seit seinem zauberhaften «Amélie»-Soundtrack. Dass Yann Tiersen noch viel mehr zu bieten hat, beweist er seit 25 Jahren. Mit «Portrait» zieht er eine Zwischenbilanz der besonderen Art.
Verkehrte Verhältnisse in der Bundesliga: Der FC Bayern München verliert das wichtige Spitzenspiel gegen Borussia Mönchengladbach, weil er von seinen Problemen eingeholt wird. Die Mannschaft der Stunde bleibt Gladbach.
Die SPD zeigt sich nach dem Parteitag linker und radikaler. Sind damit alle Probleme gelöst? Außerdem im Podcast: Selenskyj und Putin verhandeln in Paris.
Kommt es zum Durchbruch beim Friedensgipfel von Putin und Selenskyj in Paris? Die SPD-Doppelspitze nimmt die Arbeit auf. Und: Boris Johnson sagt Baby-Boom bei Brexit voraus. Die Lage am Morgen. Von Roland Nelles
Eruption auf Auf White Island! Zu Zeitpunkt des Ausbruchs sollen sich etwa 50 Menschen am Vulkan oder auf der Insel befunden haben.Foto: GNS SCIENCE / Reuters
Wer Hartz-IV-Leistungen bekommt, erhält sie meist über viele Jahre – oft mehr als zehn. 2018 traf das auf jeden fünften Bezieher zu. Die SPD will das Konzept abändern.
Abstrakte Kunst aus Brasilien? Das Satellitenbild taugt auf jeden Fall als Wohnzimmerdeko, doch dahinter verbirgt sich ein traurige Nachricht.
Exzess und Agonie im Beamtenmilieu: Der Münchner "Polizeiruf" über Bullen, die mit Aktien spekulieren, war hochtouriges Krimi-Kino. Oder sind Sie anderer Meinung?
In Neuseeland ist ein bei Urlaubern beliebter Vulkan ausgebrochen. Eine unbekannte Zahl von Menschen wird vermisst. Der Rettungseinsatz läuft. Regierungschefin Ardern ist voller Sorge.
Berlin - Immerhin in seiner Champions-League-Gruppe B steht der FC Bayern auf Platz eins - und kann am letzten Spieltag auch nicht mehr von diesem verdrängt werden. RB Leipzig in der Königsklasse und der VfL Wolfsburg in der Europa League haben ebenf
Russlands Sport droht ein bitterer Tag. Das Exekutivkomitee der Welt-Anti-Doping-Agentur wird wegen Manipulation von Dopingdaten aus dem Moskauer Labor am Montag voraussichtlich erneut Sanktionen gegen das Land verhängen.
Der Schritt solle unter anderem die heimische Wirtschaft stärken: Wie die "Financial Times" berichtet, hat Peking alle Regierungsbehörden angewiesen, Computer und Software aus dem Ausland zu verbannen.
In den 1990ern spielte er in „Star Trek: Deep Space Nine“ den Sicherheitschef Odo, einen Formwandler, der viele Identitäten annehmen konnte. Fans kannten ihn auch aus der TV-Serie „Boston Legal“. Jetzt starb René Auberjonois mit 79 Jahren.
Moderator Günther Jauch durfte den Nachwuchs von Comedian Oliver Pocher schon sehen. Mit seiner Meinung hielt er nicht hinterm Berg.Foto: Henning Kaiser / dpa
Besonders in den USA steigen die Zahlen stark - auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump.
Die größten Rüstungsproduzenten der Welt haben 2018 mehr Waffen verkauft als im Vorjahr. Besonders in den USA steigen die Zahlen stark – auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump.
Ein erstes EU-Klimagesetz soll laut einem Bericht die Klimaneutralität Europas ab 2050 festlegen. Forderungen der SPD nach einer Neupositionierung zum deutschen Klimapaket erteilt die Union eine Absage. Die Grünen haben mehrere Forderungen an die Groko.
Die größten Rüstungsproduzenten der Welt haben laut einer Studie 2018 mehr Waffen verkauft als im Vorjahr. Besonders in den USA steigen die Zahlen stark - auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump.